Erfahrung mit der Umstellung eines T-DSL-ISDNAnschlusses auf DSL 16000 IP o. Split

joba7

Neuer User
Mitglied seit
21 Jul 2012
Beiträge
94
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich helfe gelegentlich in einem kleinen Laden aus. Der Inhaber ließ sich von der Kundenhotline bequatschen, dass es doch viel praktischer sei den Anschluss umzustellen:

von
T-DSL-6000 mit ISDN
auf
T-DSL-16000 IP ohne Splitter.

Folgende Hardware war vor Ort:
- analoges Dect-Telefon (2 App.)
- congstar dsl box 2 -> Rechner LAN-Karte
- analoges Fax
- ec-Kartenterminal (auf ISDN)
- isdn-analog-Umsetzer


Die Kundenbetreuung meinte offensichtlich, dass man "... hardwaremässig nichts machen muss."

-> Am Umstellungstag war ab 14.00 Uhr alles tot ! :beerdigu: (Im nachhinein könnte ich brüllen vor lachen.) :)

Die [wohlweißlich] mitgebrachte Fritz!Box 7170 SL mit diversen Kabeln war nicht zum laufen zu bringen, obwohl mir der Tage zuvor angerufene Hotlinemitarbeiter (ich wurde von T- zu AVM verbunden!) bestätigte, dass diese laufen würde.

Ein Anruf bei der "T- Hotline" ergab nach ca. einer halben Stunde (!), dass es ja ein Annex J-Anschluss sei und es gar nicht gehen könne. Nur die ganz neuen Fritzen würden da gehen. (Aber dazu gab ich meine private 7390 nicht her.)

Die Speedport W921v für einen monatlichen Aufpreis von 5,95€ wurde am vierten Werktag nach der Umstellung geliefert. :done:

Dazwischen waren 3 Tage mit Notbetrieb (vodafone voicebox rl 400 und umts/WLAN-Umsetzer [Vodafone USB-Stick UMTS-LTE K5005 inkl. WLAN Router R101])

Wer nun denkt, jetzt wäre alles erledigt, ....

Es ging los, dass der Rechner die Speedport921 nicht ansprach. Es dauert, bis man merkt, dass an dem einzigen Rechner die Registry zerschossen ist und man die DNS-Server nicht mehr umstellen kann. (Ist also ein 8.8.8.8 eingestellt, hat man verloren.)
Also: die Speedport W921V mit dem Smartphone konfiguriert: Das macht auch Spass. :rolleyes: Blöd, wenn man die Hälfte vorher schon am Internetportal von T hätte einstellen können.

Der ec-Kartenterminal ging nun nicht mehr und wurde nach 48 h durch einen neuen ersetzt.

Ein isdn-Telefon läuft auch wieder (priv) und die dect's (T-Home Easy C 32) sind an der Box angemeldet. Leider verstehen sich diese nicht besonders: Bei einem Anruf in Abwesenheit heisst es: 5 neue Nummern, 10, usw.... Die anzurufende Nummer wird im DTMF-Mode übermittelt; natürlich gehen da keine Features.

Ein erhoffter Komfort-Sprung mit einem mitgebrachten speedphone 300 von T (Speedphone <-> Speedport (!!)) brachte nur "DECT-Notbetrieb", denn die W921v arbeitet mit "dem" natürlich nicht zusammen (nur 100, 500, 700,...).

[Problem] Der Versuch ein viertes VOIP-Konto von einem anderen Provider (1und1 oder pbxes) anzumelden, stellt mich vor bisher ungelöste Probleme.
Die Router-Firewall lässt auch die Signale von PhonerLight (Softphone) nicht mehr durch...

Wenigstens das WLAN auf das Smartphone geht....

:smile: Da lobe ich mir halt meine "gute, alte" Fritz-Box, bei der 20 voip-Accounts angemeldet sind und bei der sogar das Speedphone_300 mit allen Features aufwartet. :smile:

Fazit:
Ein typischer Fall von Verschlimmbesserung!

Ein DSL wurde von 6k auf 16k umgestellt, das man nicht braucht. Die Telefonleitung ist sicher bei jedem Stromausfall tot und das wichtigste: Es kostet jetzt im Monat mehr Geld.

Ich weiß nicht, was denkt sich T eigentlich bei so Sachen?

Nachgebessert: heißt nicht "ohne Router" sonder "ohne Splitter" - Siegmund Freud lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Never touch a running system!!
 
Hallo,

wir haben vor geraumer Zeit auch so oder so ähnlich umgestellt.

Allerdings unter anderen Voraussetzungen:
- Service-Mitarbeiter inklusiv vor Ort (kostenlos!)
- Beiträge hier im Forum gelesen; deswegen geplanter Tausch 7170 gegen 7390
- nur private Nutzung
- keine Nutzung von Alarmanlage, Kartengeräte, Notrufeinrichtungen etc.
- Telefongeräte über eigene Basisstationen (incl. ISDN Endgerät) angeschlossen, wegen der benutzerfreundlichen Bedienung (zudem gibt es im IPPF-Wiki eine Liste über Kompatibilität von Endgeräte)

Aber zu der eigentlichen Frage deinerseits:
Wir sind dem Anschluss, der Zuverlässigkeit und der Funktionalität zufrieden.

Gruß Frank


geschrieben von einem Menschen auf einem Smartphone...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.