- Mitglied seit
- 1 Okt 2013
- Beiträge
- 8
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich habe durch Suchen den Threat: T-HOME über VPN (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=193344) gefunden.
Ich brauch aber den umgekehrten Fall. Also Entertain NICHT über VPN.
Gegeben sind 2 Entertain-Anschlüsse.
Anschluss A ist ein Entertain mit VDSL 25 aufn Dorf bei Weimar
Anschluss B ist ein Entertain mit DSL 16k in der Stadt Erfurt
Beide Standorte sind via VPN verbunden. Der VPN Server steht am Anschluss A und ein Client am Anschluss B. Als Server und Client kommen jeweils zwei ältere Netbooks mit Windows 8 zum Einsatz. Es ist OpenVPN installiert und das TAP Device und der Netzwerkadapter sind überbrückt.
Es funktioniert auch innerhalb des Netzwerkes soweit einwandfrei.
Aber, sobald ich am Anschluss A über den VLC-Mediaplayer einen Entertain-Stream schauen möchte dann klappt es nicht. Ich habe irgendwie das Gefühl, das er versucht den Stream über das VPN von Anschluss B zu holen. Natürlich ist das DSL16k mit ca 2,5k Upload (Annex-J-DSL-Schaltung, IP-Anschluss) viel zu langsam. Ich hab auch auf den VPN-Server und -Client Netmeter im Tray laufen und sehe dann dort einen übermäßigen Traffic.
Sobald ich die VPN-Verbindung jedoch trenne funktioniert es einwandfrei.
Nun meine Frage, kann man irgendwie das so einrichten, dass die Streams nicht übers VPN gehen, also diese quasi ausschließen?
ich habe durch Suchen den Threat: T-HOME über VPN (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=193344) gefunden.
Ich brauch aber den umgekehrten Fall. Also Entertain NICHT über VPN.
Gegeben sind 2 Entertain-Anschlüsse.
Anschluss A ist ein Entertain mit VDSL 25 aufn Dorf bei Weimar
Anschluss B ist ein Entertain mit DSL 16k in der Stadt Erfurt
Beide Standorte sind via VPN verbunden. Der VPN Server steht am Anschluss A und ein Client am Anschluss B. Als Server und Client kommen jeweils zwei ältere Netbooks mit Windows 8 zum Einsatz. Es ist OpenVPN installiert und das TAP Device und der Netzwerkadapter sind überbrückt.
Es funktioniert auch innerhalb des Netzwerkes soweit einwandfrei.
Aber, sobald ich am Anschluss A über den VLC-Mediaplayer einen Entertain-Stream schauen möchte dann klappt es nicht. Ich habe irgendwie das Gefühl, das er versucht den Stream über das VPN von Anschluss B zu holen. Natürlich ist das DSL16k mit ca 2,5k Upload (Annex-J-DSL-Schaltung, IP-Anschluss) viel zu langsam. Ich hab auch auf den VPN-Server und -Client Netmeter im Tray laufen und sehe dann dort einen übermäßigen Traffic.
Sobald ich die VPN-Verbindung jedoch trenne funktioniert es einwandfrei.
Nun meine Frage, kann man irgendwie das so einrichten, dass die Streams nicht übers VPN gehen, also diese quasi ausschließen?