Du willst es anscheinend aber auch nicht verstehen, worauf sich meine Kritik an Deinem Beitrag bezog, sonst würdest Du wahrscheinlich die Formulierung anders wählen:
ciesla schrieb:
[...] wird übrigens das "gleiche Prozedere" auch noch mal bestätigt, auch wenn es noch immer nicht bei AVM "gedruckt" wurde.
Die entscheidende (Gegen-)Frage meinerseits lautet dann logischerweise, wo es denn das erste Mal "bestätigt" wurde.
Ich habe nie behauptet, daß diese
Vermutung nicht auch richtig sein könnte (auch wenn es in meinen Augen da tatsächlich einige offene Fragen gibt, die ich auch seit Beginn des Jahres immer wieder mal zum Besten gegegen habe) ... ich wollte nur bereits in der ersten Replik an Dich wissen (#38), wo das
tatsächlich steht und nicht nur von Dir entsprechend "interpretiert" wurde. Nun mag ich ja meine eigenen Vorstellungen davon haben, wie so ein Statement aussehen sollte ... aber ich würde trotzdem nicht zustimmen, daß Du hier irgendwo
belegt hättest, woher Du gestern diese definitiven Ansagen an @odeexy genommen hast - in der AVM-Seite stand
dem Wortlaut nach jedenfalls nichts dazu.
- - - Aktualisiert - - -
Und um auch das noch einmal aufzudröseln ... auf dem FTP-Server von AVM steht in der "info.txt" bei der 6490 (
ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox_6490_cable/firmware/deutsch/info.txt) folgendes:
AVM schrieb:
Firmware-Updates, die AVM entwickelt, werden von Ihrem Kabelanbieter automatisch auf der FRITZ!Box installiert. Daher stehen auf den Internetseiten von AVM keine Firmware-Updates für die FRITZ!Box 6490 Cable zur Verfügung.
(Stand jetzt).
Die Informationen zum Update für die 7490 (
https://avm.de/service/downloads/download/show/18492/) enthalten hingegen:
AVM schrieb:
Das kostenlose Update FRITZ!OS 6.60 steht für die FRITZ!Box 7490 (für DSL) und 6490 (für den Kabelanschluss) bereit.
Entweder AVM versteht hier unter "steht bereit" dann doch etwas anderes als "steht auf dem FTP-Server zum freien Download bereit" oder das wäre glatt gelogen, denn dort, wo AVM die anderen Updates verteilt (eben jener FTP-Server) steht außer einer "info.txt" zum Stand von FRITZ!OS 06.50 für die 6490 gar nichts bereit ... mal von einem Satz in der "read.me" abgesehen (bevor ein solcher Einwand kommt). Den "Informationsgehalt" der Verzeichnisstruktur würde ich jetzt nicht soo groß sehen.
Da ist entweder AVM mit den Informationen an die Presse sehr viel freigiebiger gewesen als mit denen an ihre (künftigen) Kunden oder auch teltarif.de fischt im Trüben:
teltarif.de schrieb:
Zum Start steht das FRITZ!OS 6.60 für die FRITZ!Box 7490 und FRITZ!Box 6490 Cable bereit, die durch das Update auf die ab 1. August geltende Routerfreiheit vorbereitet werden.
Während die neue Firmware für die FRITZ!Box 7490 ab sofort zum kostenlosen Download bereit steht, ist das FRITZ!OS für die Handelsversion der FRITZ!Box 6490 Cable ab August verfügbar.
Der erste Satz ist - mit so wenigen Umformulierungen, daß er in einer Doktorarbeit ohne Zitat wohl kaum durchgehen würde - nahezu identisch mit dem, was AVM selbst schreibt.
Für den zweiten Satz bleibt aber auch teltarif.de die Quelle schuldig - es mag eine Presseinformation von AVM in dieser Richtung gegeben haben, auf der AVM-Webseite (
https://avm.de/presse/presseinformationen/) ist sie noch nicht zu sehen. Aber selbst da steht nicht "zum Download verfügbar" und daß/warum es so ein gewaltiger Unterschied ist, ob AVM das Update in die Hände des Benutzers legt oder ob das nach dem Motto "Wir wissen schließlich am besten, was gut für Ihre Box ist." laufen wird, habe ich nun oft genug versucht (aus meiner Sicht) darzustellen
Bei den Formulierungen im Gesetzestext wird auf Punkt und Komma analysiert, was das jetzt heißen mag ... und beim Lesen solcher Meldungen schwingt dann trotzdem immer die eigene Erwartungshaltung mit und (obwohl es nicht wirklich geschrieben steht) es werden sofort Analogien zu DSL-Boxen hergestellt.
Noch einmal ... es mag am Ende tatsächlich so kommen, das streite ich gar nicht ab. Ich lese aber halt das genau, was dort auch steht und weder bei teltarif.de noch bei heise.de steht etwas davon, daß so ein Firmware-Image ab dem 01.08. für das Update durch den Benutzer zum Download auf dem FTP-Server zur Verfügung steht (bei der 7490 steht das sogar jeweils mit Link zum FTP-Server in den Artikeln).
Daß es auch für AVM Möglichkeiten gäbe, so ein Online-Update bei der Auslieferung über das Internet "live" zu generieren und so mit einer DRM-Lösung zu sichern, daß es tatsächlich nur auf dieser einen Box installiert werden kann, für die es auch ausgeliefert wurde (und somit selbst ein Mitschnitt der Online-Verbindung nichts bringt, der bei der 6490 aber ohnehin mit Hausmitteln gar nicht geht), ist kein großes Geheimnis und selbst die Möglichkeit der Auswahl, ob so ein Update nun installiert werden soll oder nicht, ist in meinen Augen eben noch keine freie Wahl der Firmware - dazu gehört eben auch die Möglichkeit des Rückwegs, wenn etwas nicht paßt und - im Extremfall - auch wieder das Hinzufügen eigener Komponenten (solange die Firmware auf OpenSource-Komponenten - zumindest in Teilen - beruht).
Außer der Aussage: "Das Update steht ab dem 01.08. bereit." ist da aber - auch heute - noch gar nichts (offiziell) bekannt oder zumindest nirgendwo niedergeschrieben, wo man es nachlesen könnte ... weder ob es einen FTP-Download für Firmware oder Recovery-Programm geben wird, noch ob es die Möglichkeit geben soll, weiter als bis zur letzten Version ein Downgrade zu machen (das wäre sogar mehr, als bei den DSL-Modellen derzeit offiziell geht) - was dann wieder solche Downloads erfordern würde oder eine Wahlmöglichkeit beim Online-Update und die Liste könnte ich noch um einiges verlängern (sind aber alles keine neuen Argumente mehr).
Daß es für die Retail-Version der 6490 auch Firmware geben wird, versteht sich irgendwie von selbst ... ohne macht das Gerät wenig Spaß. Wie diese Firmware am Ende aktualisiert werden wird, hat bisher niemand (gerne mit passendem Link widerlegen) explizit geschrieben, der damit wirklich auch etwas zu tun hätte und den man - z.B. weil man auf der Basis so einer Aussage ein Gerät erwirbt - dann auch in die Pflicht nehmen könnte.
Wer den ersten Gerätebeschreibungen von AVM zur 6490 vertraut hatte (da stand m.E. am Beginn nichts davon, daß der KNB den TV-Empfang in der Box abschalten kann bzw. daß er bei den Provider-Brandings erst einmal standardmäßig abgeschaltet ist), der dürfte sich auch spätestens dann geärgert haben, wenn er die Box in den Händen hatte ... da stimmte auch die AVM-Beschreibung "im Prinzip", denn das Feature existiert ja durchaus - was aber noch lange nicht dazu führte, daß die KNB das auch nur als Option angeboten hätten (afaik). Sie haben es aber m.W. auch nie aktiv beworben, jedoch oft genug auf die Herstellerseiten verwiesen, wenn es um Informationen zum Gerät ging oder geht. Auch da ist es wichtig gewesen (das soll diesen Standpunkt belegen), daß man genau las, was da wer von sich gegeben hat - die Erwartungshaltung war da, am Ende schaute man aber doch in die Röhre, weil man "interpretiert" hatte, was aus mehreren Quellen zusammengesucht wurde.