Elterntauglicher Festnetz-/DSL-Anschluss (Arcor/Vodafone oder Congstar)

fellowweb

Neuer User
Mitglied seit
11 Jan 2009
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo an alle,

meine Eltern sind momentan bei T-Home und nutzen den Tarif "Call & Surf Comfort" mit der ISDN-Option für ca. 44 EUR. Der Tarif umfasst eine Festnetz- und Internetflatrate mit DSL 6.000 und ließe sich Ende Oktober für das Vertragsende Ende November kündigen.

Gerne würden meine Eltern die monatlichen Kosten reduzieren, jedoch bei einem zuverlässigen Telefondienstleister mit guter Servicequalität bleiben. Bei der Recherche bin ich im Wesentlichen auf Congstar und Arcor/Vodafone gestoßen. Hier im Forum habe ich dazu bereits einige Erfahrungen - meisten zu Sipgate bei einem der beiden Anbieter - gesehen, jedoch noch keinen direkten Vergleich der beiden Anbieter.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Anbietern gemacht? Funktioniert alles gut oder gibt es nur Ärger?

Die entsprechenden Tarife wären:

1) Congstar

Tarif "congstar komplett 2 regio flex" für ca. 30 EUR pro Monat bei monatlicher Kündbarkeit (Vergünstigungen in Höhe von ca. 60 EUR bei 24-monatiger Bindung)

  • Festnetz- und Internetflatrate
  • DSL 6.000 für 5 EUR Aufpreis pro Monat (statt DSL 2.000)
  • NGN-Anschluss (mit mehreren Telefonie-Leitungen ab DSL 6.000)

2) Arcor/Vodafone

Tarif "Vodafone All-Inclusive-Paket Surf-Sofort-Paket Komfortanschluss Classic" für ca. 34 EUR pro Monat bei 24 Monaten Mindestlaufzeit (Aktion: ersten 7 Monate ohne Grundgebühr)

  • Festnetz- und Internetflatrate
  • DSL 6.000
  • vollwertiger ISDN-Anschluss (kein NGN)

Voip spielt keine ausschlaggebende Rolle. Es kann jedoch sein, dass sie einen Sipgate-Anschluss über eine AVM Fritzbox betreiben möchten, um eine alte Festnetzrufnummer weiter für eingehende Anrufe nutzen zu können.

Über Eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
 
Cool, danke für die schnelle Antwort!

Der "richtige" ISDN-Anschluss, den Arcor/Vodafone bietet, scheint mir wirklich attraktiv, da ich mir nicht sicher bin, inwieweit meine Eltern mit NGN (wie bei Congstar) klar kommen würden.

Hatten Deine Eltern mal Probleme mit Arcor? Hat sich die Hotline mit Ruhm bekleckern können?
 
Gibt es nicht noch andere hier, die Erfahrungen mit Vodafone/Arcor und Congstar gesammelt haben?

Wenn es auf Vodafone/Arcor hinauslaufen sollte, ist jemandem ein besseres Angebot als dieses hier bekannt (7 Monate grundgebührbefreit)?
 
Die Sache bekommt jetzt nochmals ein anderes Licht mit der Frage, inwieweit man T-Home im Preis drücken könnte, um sie an das Vodafone-Angebot anzunähern.

Bei Vodafone/Arcor erhalte ich dieselbe Leistung wie bei T-Home Call & Surf Comfort (Festnetz-/Internetflatrate mit DSL 6.000) für ca. 34¤/Monat und wahlweise zahle ich
  • die ersten sieben Monate ausschließlich 4¤ für die ISDN-Option (also keine Grundgebühr von ca. 30¤) und einmalig ca. 40¤ für den WLAN-Router (DSL-EasyBox) und das UMTS-USB-Modem (wg. Surf-Sofort-Option) oder
  • die ersten zwölf Monat eine um 10¤ reduzierte Grundgebühr, eine Rechnungsgutschrift von 50¤ und erhalte WLAN-Router und UMTS-USB-Modem für 0¤.
Die Ersparnis aus diesen Aktionen ist jeweils 170¤ (7x30¤-40¤ bzw. 12*10¤+50¤); eine Anschlussgebühr fällt nicht an.

Auf eine erste Nachfrage hat mir T-Home bereits eine Reduzierung der monatlichen Grundgebühr um 5¤ auf 39¤/Monat und eine Rechnungsgutschrift über 50¤ angeboten. Die Differenz zu dem T-Home-Angebot über 24 Monate beträgt somit ca. 240¤ (170¤ Aktionsvergünstigungen + 24*5¤ Differenz in der Grundgebühr zwischen Vodafone und T-Home - 50¤ Rechnungsguthaben bei T-Home).

Da wir eigentlich mit den Leistungen durch T-Home bisher zufrieden sind, könnten wir durchaus bei T-Home bleiben und uns den Heckmeck mit Rufnummermitnahme etc. sparen, wenn sich diese preisliche Differenz zu Vodafone reduzieren ließe. Auf der T-Home-Homepage habe ich gesehen, dass T-Home denjenigen sogar eine Gutschrift von 140¤ gewähren, die von Fremdanbietern zur Telekom zurückwechseln.

Habt Ihr gute Ratschläge, wie man der Telekom noch am besten etwas abschwatzen kann?
 
Ich wohne noch bei meinen Eltern, es gab nie Probleme mit ISDN. Eine VoIP Nummer haben wir auch noch, nutzen diese aber nicht. Wofür denn, wenn wir gutes altes ISDN haben :)

Nur die mitgelieferte Easybox machte Probleme (Rufaufbau dauert ewig, Telefon zu leise..).
Jetzt hängt hier meine alte Fritz!Box 5050 dran und es gibt keine Probleme. Internet läuft hier seit 2007 ;)
 
Zum T-Kom "Drücken" kann ich nichts sagen.

Kann nur sagen dass ich mit Congstar surfe: T-Kom Analoganschluss, Congstar DSL und Voip über Sipgate + Easybell (früher Carpo).

Meine Eltern habe ich (auch Analoganschluss) über Congstar (DSL) sowie Sipgate und GMX Voip "verdrahtet". Geht auch einwandfrei.

Vorteil: monatliche Kündigungsfrist.


Analog war wichtig, da Analogtelefone auch bei Stromausfall noch funktionieren (je nach Ursache trifft das evtl. auf Handynetze nicht zu(!) da die Sendestationen vom ganz normalen Stromnetz versorgt werden...) und wir die alten Analogfaxe weiterverwenden wollten.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.