[Problem] Einzeldownloads langsam, multiple downloads schnell NUR am abend

Online Spiele benötigen i.d.R. keine großen Downloadraten eher nur schnellen Reaktionszeiten (Ping).

Schaue sonst mal ob VDSL verfügbar ist, gibt es derzeit zum Preis vom 16k. Damit hättest auch andere Leitung und damit auch wohl keine Probleme mehr.
 
Alles klar, das mit VDSL sehe ich mir auf jeden Fall an, falls die Kündigung durch geht.
Ich melde mich dann wieder, wenn es etwas neues von 1und1 gibt.
Danke für die Hilfe soweit.
 
Ich rede davon einfach den Anschluss auf Grund der Probleme umstellen zu lassen, bekommst neue Fritzbox und neuen Vertrag (solltest aber wenn Neukunden Kondition bekommen). Alter Vertrag wird damit ohne Papierkrieg aufgelöst. Dann hast du im neuen Vertrag mit der 1&1 Garantie von 30 Tage, dass du jederzeit bei Problemen Vertrag auflösen kannst. Durch andere Leitung sind dann die Probleme auch nicht mehr relevant für dich.

Wie misst du die Geschwindigkeit? Nur über Speed-Webseiten? Schonmal eine Linux DVD via Torrent geladen?

Der Anbieter muss dir auch nur mindestens 50% der Leistung des Tarifes anbieten, also bei 16k mindestens 8k und bei 6k halt nur 3k.
Steht auch in der Leistungsbeschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Acho, okay, das mit VDSL werde ich dann beim nächsten Kontakt mit 1und1 mal ansprechen.

Also ich mese die Geschwindigkeit verschieden, hautpsächlich über speedtest.qsc.de
die linux cd hab ich mir gestern mal downgeloadet und werde es später mal testen, aber hab da wenig hoffnung, da ich bereits mit mehreren betriebssystemen und geräten die gleichen einbußen hatte.

also wenn beim download mehrere threads aufgebaut werden (zb download von soundcloud über jdownloader) geht die volle bandbreite rein, bei Torrents dann wohl auch.

Danke übrigens für das 1und1 PDF, damit ist ja dann auch geklärt, dass die im vertrag vereinbarte Leistung nicht erbracht werden kann.
 
Speed-Webseiten sind nicht zuverlässig, kannst du nicht wirklich als Grundlage verwenden.

Wenn selbst sagst, mit mehre Downlaods ist Vollspeed möglich, dann wird die Leistung doch erbracht.
 
Also wie bereits geschildert tritt das Problem seit 3 Monaten nun JEDEN Tag und NUR zwischen 18 und 24 Uhr auf ALLEN Webseiten auf, das kann kein Zufall sein. An meinem Zweitwohnsitz habe ich nie solche Probleme, auch nicht an meinem Erstwohnsitz wenn ich einen 3g Hotspot benutze...
 
Bekomme von der qsc Seite mit Einzeldownload auch nur etwa 3,8-4,9MB/s statt meine knap 6MB/s.

Wechsel auf VDSL wäre einfachste Lösung, sonst musste Frist setzen, abwarten hin und her, ggf. Anwalt, Leitung wird von 1&1 gesperrt, bist per Festnetz nicht erreichbar, der Port ist belegt und da kann auch bis zu Erledigung kein Anderer Anbieter drauf, dauert bis ganze durch ist.

Dann musste alles mögliche Dokumentieren und deinem Anwalt vortragen ect. pp. Also auch alles Stress und Aufwand.
 
naja, 3,8- 4,9 mb/s ist schon was anderes als 130 kb/s ^^
Ja, mir wäre ein Wechsel auch lieber. Ich sehe mal was 1und1 dazu sagt, wenn der Preis gleich bleibt und sich die Kündigungsfrist nicht ändert, wäre das die beste Lösung.
 
Kündigungsfrist würde sich ändern, weil neuer Vertrag, alter wird aufgelöst ;)

Ansonsten viel Glück beim ganzen Stress für "ich kann Abends kein Youtube Stream gucken aber mit Downloadmanager von OneClickHostern und co. vollspeed downloaden".
 
Ich ziehe in etwa 8 Monaten hier aus, deswegen geht das nicht, dass sich der Vertrag verlängert, weil ich an meinem Zweitwohnsitz, wo ich entgültig hinziehe bereits einen laufenden vertrag habe.
Ich verstehe jetz nicht warum du gleich zynisch wirst, aber ich habe SkyGo und das kann ich so nicht nutzen, außerdem spiele ich gelegentlich gerne mal ein Online Spiel, das somit auch nicht geht, von der quälenden langsamen Donloadgeschwindigkeit ganz zu schweigen.
Und schon lustig, dass du mein Problem runter spielst, wenn du mit einer 6 mb/s Leitung zuhause sitzt während hier nur 130 kb/s ankommt.
Sicher ist der Weg mit Anwalt sehr viel Stress, aber erstmal abwarten ob das überhaupt nötig ist, oder 1und1 sich "kulant" zeigt...
 
Wird halt schwierig dein Problem (welches mich auch nerven würde) als so gravierend anzusehen, dass es für dich unzumutbar ist den Vertrag fortzuführen und außerordentlich zu kündigen.

Also nicht Böse nehmen, auch wenn es was zynisch klingt, so ähnlich wird es wohl auch der Support aufnehmen und dich versuchen abzuwimmeln, und ganze eher auf die Server zuschieben. Leider muss man manchmal echt erst denen mehrmals auf die Füße treten und stressen bis was passiert. Hatte auch mal sowas ähnliches, einen Flaschenhalseffekt und musste bestimmt gut mindestens 5 Ticket machen und immer wieder nerven, da angeblich kein Fehler vorlag und irgendwann wurde doch was gefunden, behoben und lief. Manchmal braucht man einfach Glück einen fähigen Mitarbeiter zu erwischen, am besten im second Level Support, und nicht beim first Level Support erklären lassen wie man Router neustartet.

Sonst kläre einmal ab, sofern VDSL überhaupt geht, auch ohne Laufzeit schalten würden, oder dein Vertrag aus Kulanz in 8 Monaten mit Verweis auf deinen anderen Anschluss kündigen würden.

Letztendlich wird egal wie es ausgeht eher auf Kulanz gehen, da die Anbieter Gerichtsurteile vermeiden wollen, daher immer alles schön auf Kulanz. ;)
 
Also wie bereits geschildert tritt das Problem seit 3 Monaten nun JEDEN Tag und NUR zwischen 18 und 24 Uhr auf ALLEN Webseiten auf, das kann kein Zufall sein.
Ist es mit Sicherheit auch nicht. Da sind die meisten Leute zu Hause und jeder surft und offensichtlich hat die Vermittlungsstelle ein Problem. Entweder ist dann die Leitung zu Dir schlechter (Übersprechen der Signale), oder die Anbindung der Vermittlungsstelle an den Backbone des Providers hat einen Flaschenhals, war - glaube ich - vor kurzem schon mal ein Thema.
 
Die 2 Wochen Frist für meine Sonderkündigung sind heute abgelaufen.

Laut 1und1 Technik Support ist meine Störung immer noch in Bearbeitung beim Provider.
Somit tritt nun ja meine Sonderkündigung in Kraft.
Hab mich dann in die Vertragsabteiling weiterleiten lassen um die Kündigungsbestätigung anzufordern.
Da meinten sie zunächst, ich soll schriftlich die Sonderkündigung einreichen (was ich vor 2 Wochen getan habe), als ich sie darauf hingewiesen habe, war die Antwort:
"Ich leite das an die Vertragsabteilung weiter und die melden sich dann bei ihnen."

Finde das ist langsam ne Frechheit, keiner meldet sich bei mir, nachdem ich die Sonderkündigung per Fax übermittelt hatte. 2 Tage später habe ich angerufen und dann wollten sie die Form der Sonderkündigung zunächst nicht akzeptieren, warum auch immer. Wurde dann letzlich doch akzeptiert und nun meldet sich wieder keiner.
Bin es langsam leid durch etliche Warteschleifen gejagt zu werden wenn am Ende eh nur wieder rauskommt "Wird weitergeleitet, man meldet sich" und nichts tut sich...
Bin mir sicher, dass ich wieder keine Antwort erhalten werde.

Ich spiele nun mit dem Gedanken die Enzugermächtigung einfach bei meiner Bank zu widerrufen, bzw. ab der nächten Abbuchung eine Rückbuchung durch meine Bank zu veranlassen.

Was meint ihr?
 
Kannst nun mit gesperrten Anschluss rechnen , geblockten Port, wegfall bzw. nicht Herausgabe deiner Rufnummern in Falle einer Portierung sowie Post vom Inkasso.

Per Fax wird sowas nicht gemacht bzw. musst mit Probleme rechnen, berichtet auch die Presse z.B. http://www.spiegel.de/wirtschaft/in...digung-per-fax-sorgt-fuer-frust-a-837849.html

Mit Kündigung per Fax ist rechtlich fragwürdig siehe z.B. auch http://www.123recht.net/Ist-eine-Ku...swirksam-und-somit-fristwahrend-__a22846.html

Wird per Post verschickt per Einwurfeinschreiben und kann im Vorab per Fax gesendet werden, der Zugang sollte aber auf dem Postwege erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das mit Rückbuchung ist wirklich keine gute Idee, werde ich lassen.

Also auf Nachfrage wurde mein Schreiben auf Sonderkündigung akzeptiert
Dann auch nochmal per Email
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihren Brief. Für Ihren Ärger haben wir Verständnis.

Wir haben Ihr Schreiben wegen technischer Störung mit der Bitte um Sonderkündigung erhalten.
und die Sendebestätigung des Fax (Aboalarm) hab ich auch hier. ollte dann wohl reichen...
 
in deinem verlinkten text steht auch
Nur zur Info: Ein Einschschreiben hat in der Rechtssprechung praktisch keine Wirksamkeit - egal ob mit oder ohne Rückschein! (s. einschlägige juristische Beiträge) Der Rückschein zB. bestätigt ja nur, das irgendein Schreiben vom Versender beim Empfänger angenommen wurde. Aber obe es wirklich die Kündigung enthielt oder diese auch unterschreiben war....? Ohne größere Kosten ist hier tatsächlich nur die Faxbestätigung sinnvoll.

also soll Fax doch wieder besser sein... Ist einfach ne Frechheit, dass man fast keine Möglichkeit hat da rauszukommen wenn der Provider meint, die kündigung nicht erhalten zu haben oder ähnliches...
 
natürlich sagt ein Rückschein nicht aus, was in dem Schreiben enthalten war. Aber es sagt ja aus, dass der Empfänger etwas angenommen hat. Und bei Rechtstreitigkeiten sollte der Empfänger ja in der LAge sein, das angenommene FAX vorzulegen. Spätestens dann sieht man ja, dass das tatsächlich eine Kündigung war. Ich denke schon und meine dies auch so gelesen zu haben, dass man mit den Rückschein bessere "Chancen" hat als mit ner simplen Spendenbestätigung eines Faxen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,681
Beiträge
2,255,826
Mitglieder
374,643
Neuestes Mitglied
aminjung
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.