Einstellungen bleiben nicht erhalten nach reboot

vali

Neuer User
Mitglied seit
12 Apr 2005
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi!

nach Anleitung im HowTo hab ich mir mit dem mod4.28 und der Firmware 11.03.90 (fon ata 1020) ein image erstellt und das auf die box geladen.

Wenn ich per Telnet das passwort neu setze (passwd.store oder nur passwd) und die debug.cfg direkt mit nvi bearbeite und speichere (ist auch wirklich gespeichert dann) bleiben diese Einstellungen nach dem reboot nicht erhalten.

Mach ich da was falsch? ;)

Vali
 
sehr seltsam, das hatten wir jetzt schon ein paar mal... ich selber hatte das auch mal, habe es aber nicht weiter verfolgt. Vielleicht können sich die Profis das mal anschauen?????
 
ok - dann bin ich ja beruhigt keinen offensichtlichen Fehler gemacht zu haben :eek:)

Was hast Du gemacht nachdem das Problem bei Dir aufgetreten war? Gibts derweil eine Möglichkeit die Einstellungen in der debug.cfg (capi, ssh, nfs) wirksam zu machen ohne Neustart? ;)
 
capi kannst Du mit #96*3* am Telefon aktivieren

was die debug angeht bin ich ratlos, ich hatte damals einen downgrade gemacht.

Du könntest allerdings auch den danisahne-mod ausprobieren, bis auf den calmonitor ist der schon top!
 
mit danisahne gehts :))

dazu allerdings gleich nebenbei eine Frage und zwei Anmerkungen:

Frage: in welches Verzeichnis kann ich nfs-verzeichnisse mounten? /mnt gibts nicht und jedes verzeichnis in /var/mod/ oder /tmp (tmp ist symlink auf /var/tmp) werden durch mount nicht gefunden ;)

Anmerkung:
1. dnsmasq auf ATA-boxen macht nur Probleme ;) Erst nach deaktivierung und reboot konnte ich überhaupt mal einen Namen auflösen (in resolv.conf waren ja auch nur fehlermeldungen drin)
2. modpasswd sollte die daten auch schreiben wenn ich das web-passwort nicht ändere bzw falsch eingebe.

Ansonsten schaut danisahne richtig professionell aus! Schon der weg (über make) ... aus reiner Überzeugung "die Zukunft" ;) Wobei ich ja Webinterfaces nicht so mag wenn ichs auch manuell machen kann...

Vali
 
openvpn passt auch in den ds-mod...
 
Passen tut es sicher, aber hat so etwas schon jemand gemacht? Kann der mir auch helfen? Als Windows Bastler finde ich mich schon gut wenn ich nach Anleitung das mod-Image erstelle. Vieleicht könnte ich noch die m4.28/add_on/modstart.init ändern um die Einstellungen in das Image zu bringen, aber viel mehr auch nicht.
 
Thomas.Heller schrieb:
Kann der mir auch helfen?

Wenn nach der Lektüre der Anleitung von danisahne noch Fragen bleiben - immer ;)
 
vali schrieb:
1. dnsmasq auf ATA-boxen macht nur Probleme ;) Erst nach deaktivierung und reboot konnte ich überhaupt mal einen Namen auflösen (in resolv.conf waren ja auch nur fehlermeldungen drin)

Für ATA Versionen am Besten gleich beim Erstellen des Images dnsmasq rausschmeißen -> packages.static

vali schrieb:
2. modpasswd sollte die daten auch schreiben wenn ich das web-passwort nicht ändere bzw falsch eingebe.

Warum?

vali schrieb:
Ansonsten schaut danisahne richtig professionell aus! Schon der weg (über make) ...

Danke, ich plane auch mal die ganzen Einstellungen aus packages.static und fwmod_config in ein `make menuconfig' zu packen. Mal sehen, wann ich dafür Zeit hab.

Mfg,
danisahne
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.