[Frage] Einrichtung IP-S290 auf Hybrid 300

hoodihoo

Neuer User
Mitglied seit
12 Sep 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo forum!

ich habe ein problem, bei dem ich leider nicht mehr weiterkomme, deshalb habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf die profis.

die überschrift sagt eigentlich schon alles: für meine hybrid 300 tk-anlage habe ich mir nun das erste mal ein IP-S290 gekauft.
jedoch bekomme ich es nicht als systemtelefon mit einem benutzer eingerichtet.

bevor ich nun hier lange listen schreibe, woran ich denke es liegen könnte, wollte ich fragen, ob das grundsätzlich überhaupt möglich ist...da ich explizit im auswahlmenü der tk-anlage das 290 nehmen kann, gehe ich stark davon aus das ja?!
erfahrung habe ich bisher nur mit IP-290plus. weiß jemand was ich beim normalen 290 anders machen muss?
z.b. die seriennummer:
bei einem plus muss ich davor die 0013 setzen, was setze ich denn bei dem normalen 290?

ich bedanke mich für eure mühen und schreibt was ihr für infos von mir braucht!

vielen dank!
 
Hat sich das Telefon denn automatisch per DHCP eine IP-Adresse geholt?
Normalerweise sollte man die Seriennummer nicht eingeben müssen, sondern das Telefon (zumindestens kenne ich das von anderen Systemtelefonen) wird automatisch gefunden und muss dann nur noch mit der Rufnummer gekoppelt werden.
 
ja, das Telefon hat sich automatisch über DHCP eine IP-Adresse geholt. Ich kann auch über den Browser auf diese IP und damit auf das Telefon zugreifen.
Die Seriennummer habe ich nun bei der TK-Anlage aus der Konfiguration raus, aber leider ohne Erfolg.
 
War das Telefon NEU oder gebraucht? Möglicherweise muss das Telefon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden damit es sich neu mit Autoprovisionierung an der Anlage registriert.
 
Ich habe nach Anleitung resettet. Es kam gebraucht und ich habe schon gesehen, dass noch Einstellungen vorhanden sind, dann habe ich das Telefon resettet und die Einstellungen waren weg.

Wenn ich auf den Webbrowser des Telefon gehe bekomme ich bei Systeminformationen folgenden Fehler: "Network Failure"

Sprich es bekommt keine Verbindung, aber ich weiß nicht warum. Habe alle Einstellungen vom IP290-Plus übernommen, aber scheinbar hilft das nichts.
 
Die Hybird 300 läuft als DHCP Server? Dann würde ich nochmal alle Einträge zu diesem Telefon in der Hybird löschen und das Telefon danach nochmal zurücksetzen. Anschließend nachsehen, ob es im DHCP auftaucht und ob es bei den Endgeräten in der Liste steht.
 
k, danke wird versucht! Aber soll ich auch die Benutzereinstellungen löschen, sprich wem das Telefon dann zugeordnet ist?
 
Nein, der Benutzer mit der Nebenstellenrufnummer kann angelegt bleiben. Aber die manuelle Endgerätekonfiguration muss weg.
 
Manuelle Endgerätekonfiguration ist gelöscht, Telefon resettet.
Es taucht allerdings leider nicht in der Liste auf, aber es bekommt eine IP, ich kann es über den Webbrowser wieder erreichen.
 
In welcher Liste taucht es nicht auf?
 
In der Liste der Endgeräte auf der Weboberflächer der TK-Anlage. Oder schaue ich falsch?
 
Ich dachte zum einen an Lokale Dienste -> DHCP-Server -> IP/MAC-Bindung

und dann an Endgeräte -> elmeg systemtelefone
 
Auf dem DHCP Server wird das Telefon mit der richtigen MAC erkannt.

In den Endgeräten jedoch taucht es nicht auf.
 
Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn ich habe dieses Modell noch nie irgendwo eingerichtet.
 
Trotzdem natürlich danke Kalle!

Ich hoffe jemand anderes kann es :)
 
Hallo,
geht es hier tatsächlich um ein IP-S290 oder um ein IP290?
Die Tatsache, dass das Telefon mit einem Browser erreicht werden kann, deutet auf ein IP290 hin. Das IP-S290 hat keine eigene WebGUI und antwortet daher nicht auf einen Browseraufruf via IP-Adresse.
Wenn Du nach dem Aufruf via Browser irgendwo das Logo von SNOM siehst, dann ist es ein IP290. Das ist ein normales SIP-Telefon welches nicht von der Autoprovisionierung unterstützt wird und somit nicht selbstständig in der Liste der Endgeräte bei der Anlage auftaucht. Das müsste als stink normales SIP-Endgerät von Hand eingerichtet werden.

Ist es tatsächlich ein IP-S290 und wird nicht von der Anlage erkannt, dann könnte es an einer zu alten Firmware-Version liegen. In den FAQs von bintec elmeg gibt es eine Beschreibung, wie man die Firmware auf den notwendigen Stand bringen kann, ohne dass es eine funktionierende Nebenstelle sein muss. Damit der Weg aber funktioniert, muss ebenfalls ein bestimmter Mindeststand vorliegen, da andernfalls der dafür benötigte Punkt im Service-Menü des Telefons fehlt. Fehlt der Menüpunkt, dann geht nur der Weg über eine ICT mit Gatewaymodul. Dort wird das Telefon auch mit dem allerersten Firmwarestand erkannt und kann aktualisiert werden.

Auch eine Möglichkeit: Das Endgerät ist defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank SFA1491! Ich probiere es mit den Informationen weiter.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.