Eingehende Anrufe können nicht angenommen werden

Fritz75

Neuer User
Mitglied seit
28 Jun 2006
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

So, bin neu hier und bitte daher zu entschuldigen, falls diese Frage schon einmal so gestellt wurde und vielleicht sogar beantwortet werden konnte.

Folgendes ist mein Problem:
Mein Vater hat einen analogen Telefonanschluss, einen Rechner mit Windows XP drauf und eine Fritzboxfon. DSL bei Freenet und da auch den IPhone Account. Neuseste Firmware.
Die DSL Leitung steht, dauerhaft, keine Probleme beim Surfen. Beim Raustelefonieren auch nicht. Aber bei eingehenden Anrufen tritt folgendes Problem auf:

Jemand ruft ihn an, hört in der Leitung normal Freizeichen. Mein Vater hörts klingeln, nimmt ab und dann ist das Gespräch auch schon weg. Er hört nix, der Anrufer hat ein kurzes Knacken in der Leitung und dann besetzt. Das hört sich an, als ob der Angerufene abnimmt und gleich weieder auflegt, im Prinzip dürfte es das sogar sein.
Dieser Fehler trat meiner Erinnereung nach am Anfang in den ersten 2-3 Monaten nicht auf, erst dann stellte er sich ein. Wichtig: Das ganze passier nicht immer. Anfangs nur ab und zu, dann immer öfter, in Stoßzeiten war nur jeder 3-4. Anruf erfolgreich und konnte entgegen genommen werden. Dabei spielt es keine Rolle ob aus dem Festnetz, vom Handy oder sostwo erfolgt, ob über die Telekom angerufen wird oder von meinem eigenen Iphone-Anschluss aus. Auch ist wurscht, ob man ihn auf seiner normalen Festnetznummer anruft oder auf dem Iphone-Account.

Zur Lösung haben wir ewige Telefonate mit AVM geführt, ohne Erfolg. Alle Kabel sind korrekt eingestöpselt, die Box ist OK (Haben sie mal probeweise mit meiner ausgetauscht ). Zuletzt gab mir ein Mitarbeiter von AVM einen Code, den wir ins Telefon eingeben sollten und der angeblich irgendwelche Speicher löschen sollte. Das hat vielleicht ei bis 2 mal funktioniert, der Fehler ist jetzt aber wieder da. Zur Zeit tritt er recht selten auf.

Ich habe nun gehört, dass es ein Fehler mit dem Telefon sein kann. Mein Vater benutzt ein ca. 10-15 Jahre altes Siemens-Telefon, schnurgebunden mit integriertem Anrufbeantworter. Das Ding steht im Kell im Büro neben dem Rechner, im Haus sind noch weitere Handgeräte verteilt. Dabei spielt es auch keine Rolle, an welchem Apparat das Telefonat angenommen wird.
Kann es sein, dass ältere Telefone, vielleicht besonders die von Siemens, mit dieser Technik ein Problem haben? Das hab ich neulich mal gehört!
Klar wäre es ein Leichtes, die Telefone mal auszutauschen, nur kenne ich niemanden, der eine Basis mit mehreren Handgeräten zu verleihen hat. Und bevo man jetzt eine neue Telefonanlage für teures Geld kauft, wollte ich mich erstmal umhören, ob jemand diesen Fehler kennt, ihn behoben hat oder zumindest was dazu sagen kann.
Der Fehler tritt mittlerweie 1,5 Jahre auf, da er aber eben recht unregelmäßig ist, haben meine Eltern bis jetzt auf eine Neuanschaffung nur auf Verdacht hin gezögert.
Schon mal vielen Dank bis dahin.

Fritz
 
teste doch einfach ein Schnurtelefon. Muss ja nur zum testen ne Zeit lang gewechselt sein.

Ist das ne Fon-Box ohne Nummer?
 
Ähm, ich mein das wär nur die FritzBoxFon.
Mit nem Schnurtelefon könnte man das schon testen, nur ist eben das Telefon im Keller in der Werkstatt und somit dann schlecht von oben zu erreichen, wenn man erst immer in den Keller rennen muss.
Ich werde mal sehn, vielleicht läufts auf so einen Test hinaus. Was mich nur wundert ist, dass diesen Fehler anscheinend niemand sonst kennt oder selber hat.
Könnte vielleicht Elektrosmog die Anlage beeinflussen? Die ist zwar mit Kabel und nicht per Funk, aber in dem Raum stehen zig Messgeräte und die Wände sind bester deutscher Stahlbeton mit extra viel Eisen. Mein eigenes Siemens schnurlos-telefon konnte ich da unten z.B. nicht betreiben, das hat die Station erst garnicht gefunden, selbst wenns direkt neben der Basis stand!:-(
 
während der Testanrufe kann man ja im Keller bleiben. Oder man läßt zusätzlich die Schnurlosen als Klingel mit dran. wegen Elktrosmog sollten andere Geräte mindestens 1 Meter weit weg stehen. Besonders irgendwleche großen Motoren oder Röhrenfernsehr, Lautsprecher o.ä.


Bei mir steht die Firtz!Box idrekt auf einer Musikanlage (direkt daneben TFT-TV, der auf einem Stapel aus 3 Videorecordenr steht). Ich hab damit keine Probleme. Selbst brummen/Rauschen ama Analogen Festnetz ist sher gering, obwohl da die Fritz!Box sehr empfindlich ist.
 
Stimmt schon, allerdings istdas Problem bei der Sache, dass sder Fehler eben nicht regelmäßig auftritt. Ein oder auch mehrere Testanrufe geben keine Aussage, ob der Fehler behoben ist oder nicht.
Im Moment funktionierts seitfast einer Woche ohne einen einzigen Aussetzer.
Naja, werde weiter forschen. Sollte ich dem Rätsel auf die Spur kommen, stell ich mein "Wissen" dann zur Verfügung!:)
 
Ist das Telefon im Keller eine Siemens Funkbasis und im Haus sind mehrere Schnurlostelefone verteilt ?

Tritt der Effekt nur bei Abheben der Schnurlostelefone auf, oder auch bei Abheben des schnurgebundenen Handteils im Keller ?

Bei älteren Schnurlostelefonen gibt es oft ähnliche Phänomene, wenn das Handteil auf "automatische Rufannahme" bei Herausnehmen aus der Ladeschale eingestellt ist (also Anruf annehmen, ohne eine Taste drücken zu müssen).
Das Telefon wertet dabei die Kontaktunterbrechung (Akku-Ladestrom) zur Ladeschale aus. Bei älteren Telefonen kann es durch Verschmutzung der Kontakte zu Kontaktprellen kommen, d.h bei erster Berührung des Telefons wird der Strom unterbrochen, bekommt dann aber doch noch einmal kurz wieder Kontakt
=> Stromunterbrechung = Abheben => erneuter Kontakt = Auflegen.
Abhilfe schafft dann Kontakte reinigen, wenn das nichts hilft, das Abschalten der "automatischen Rufannahme" im Telefonmenue. Dann muss zum Abheben immer eine Taste gedrückt werden.

K
 
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem.
Es tritt sowohl bei meinem schurrlosen Telefon wie bei meinem Telefon "mit Schurr" auf.
Es scheint somit eher an Der Fritzbox (bei mir 7170) zu liegen.
Der Anschluss ist analog.
Gruß
huor
 
Is ja interessant.

Du wohnst nicht zufällig in der Nähe vom Niederrhein?
Da ich die Box wie gesagt ausgetauscht habe, ist es zumindest kein direkter Defekt.
Und wenns bei anderen mit analogem Anschluss geht, kanns daran auch nicht liegen.
Vielleicht spielt der Standort eine Rolle?
Müsste dann nicht aber auch das DSL beim Surfen ab und an mal zusammenklappen??

Fragen über Fragen!
:idea:
 
Ne, im Norden.
was mich wundert ist, dass es mit beiden Telefonen Probleme gibt. Vielleicht behindern die sich gegenseitig. Beide Anschlüsse sind auf Annahme für alle Nummern gestellt. Ich nehme bei der Anrufannahme mal einen raus und teste das mal ein paar Tage.
Gruß
Huor
 
Ich hab so ein Problem auch seit kurzem...

Fritz75 schrieb:
Jemand ruft ihn an, hört in der Leitung normal Freizeichen. Mein Vater hörts klingeln, nimmt ab und dann ist das Gespräch auch schon weg. Er hört nix, der Anrufer hat ein kurzes Knacken in der Leitung und dann besetzt. Das hört sich an, als ob der Angerufene abnimmt und gleich weieder auflegt, im Prinzip dürfte es das sogar sein.

Bei mir ist das leicht anders: es klingeln, ich nehm den Hörer ab, höre dann aber nur ein wiederkehrendes Schnarren. Lege ich wieder auf, klingelt das Telephon nach einer kurzen Weile weiter! Für den Anrufer ist es so, als hätte ich nie abgenommen.

Scheint wohl an der neuen Firmware zu liegen (14.04.06), die ist generell nicht so stabil. Einmal ist mir die Box durch den Anruf abgeschmiert (reboot),
und wenn ich Portblocks für Port 25 in die ar7.cfg eintrage, dann kommt sie manchmal nicht mehr richtig online (laut Log und LED hat sie eine IP bekommen, es kommt aber _nichts_ an Daten durch).
 
Also das mit der Firmware ist eine interessante Idee.
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Problem nämlich in den ersten Monaten nicht auftrat, da gab es andere Schwierigkeiten.:)
Wenn dem so wäre müsste man die alte Firmware vielleicht wieder mal draufpacken. Oder ist die automatisch wieder da, wenn man die FritzBoxFon in denLieferzustand versetzt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.