Eingehende Anrufe gehen nur bis zum Handytone 486, das Telefon läutet nicht !

miniulmer

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2007
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, an alle die mir irgend einen Guten Tip geben können!

Nach vielen Stunden habe ich nun endlich den Handytone 486 konfigureiert, das er im Netzwerk als Bridge mit statischer IP funktioniert. Ausgehende Telefonate sind kein Problem, aber eingehenden Telefongespräche!
Bei eingehenden gesprächen läutet das Telefon nicht, sondern nur der HT486 fängt grün an zu blinken. Ich bin nun schon lange am verschiedenen Einstellungen ausprobieren, aber ich komm einfach nicht weiter. Hat jemand eine Lösung?

Die zweite Frage ist wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken?
Send Anonymous: funktioniert bei mir mal nicht.
Hat vieleicht dafür jemand eine Lösung parrat?

VoIP über 1und1, im DSL-Telefon menü lässt sich die Rufnummer auch nicht unterdrücken.

Hoffentlich habt Ihr die eine oder andere Lösung?
Gruß
miniulmer
 
Hallo,
Könnte bitte jemand seine ADVANCED SETTINGS des Handytones 486 als Client verwendet, hier einstellen, bitte! Sein Telefon sollte halt klingeln, wenn man es anruft. Weil bei mir funktuniert das nicht.

Danke
miniulmer ?-)
 
Oh,liebe Leute?
Hat niemand mal ein ähnliches Problem gehabt? oder:
Hat niemand eine Idee um das Problem zu fixen?

Gruß
miniulmer
 
Hallo miniulmer,
ich habe selbst keinen Grandstream Adapter, deshalb kann ich Dir nur einen theoretischen Tip geben.

Wenn Du angerufen wirst und das Lämpchen am Granstream beginnt zu blinken, kannst Du dann abhebenund ganz normal telefonieren?

Du hast nicht zufällig ein Siemens Schnurlostelefon? Da gab es manchmal Probleme mit dem Läuten. Vielleicht kannst Du Dir ja mal wo ein alternatives Telefon ausborgen und anschließen, zwecks probieren?

Wie auch immer, suche mal, ob es in Deinen Settings irgendwo eine Möglichkeit gibt, die Klingelspannung und -frequenz zu verstellen. Bei meinem Sipura ATA heißen diese Punkte "Ring Voltage" und "Ring Frequency". Des weiteren kann ich die "Ring waveform" noch einstellen.
Wenn Du meine obige erste Frage mit Ja beantworten kannst, sollten diese Parameter das Problem beheben können.

Ich hatte übrigens ganz zu Beginn meiner VoIP-Karriere exakt das selbe Problem (das mich erst in dieses Forum brachte): Das Gespräch stand an, das Lämpchen begann zu blinken, nur es klingelte nicht. Bei mir war es damals übrigens ein Firmware-Problem. Du könntest also auch einfach mal ein firmware-update durchführen. Nur um sicher zu sein.

EDIT:
Ein ähnliches Problem wurde hier beschrieben:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=63505
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

habe ein Firmaware Update gemacht und es läutet immer noch nicht. Heute Abend werde ich mal verschiedene Einstellungen probieren.

Gruß
miniulmer
 
Telefon kaputt?

Kabelbelegung falsch? Es müssen die Pins 3+4 bei RJ11 verwendet werden.

Verwendest du einen TAE Adapter, ist da die Belegung falsch?

mfg Guard-X
 
Hi,

habe nun einige Einstellungen durchprobiert und das Telefon hat nie geläutet.
Das Telefon ist mit einem TAE-Adapter (Ist von einer Fritzbox) mit dem ATA verbunden.
Kabelbelegung falsch? Wie könnte ich das kontrollieren und könnte ich mit einer falschen Kabelbelegung überhaupt telefonieren? Denn raustelefonieren geht ja, nur bei eingehenden anrufen läutet das Telefon nicht.

Gruß
miniulmer
 
miniulmer schrieb:
Denn raustelefonieren geht ja, nur bei eingehenden anrufen läutet das Telefon nicht
Uuups, das hatte ich tatsächlich übersehen...

Was ist das für ein Telefon? Hast du noch ein anderes zum Testen?

mfg Guard-X
 
Ich hab ein T-Sinus 43i und hab es auch mit einem Alcatel 2544 probiert.
Immer negativ, kein klingelzeichen.

Gruß
miniulmer
 
noch mal: wenn ein Gespräch ansteht (und das grüne Lämpchen am ATA blinkt), kannst Du dann abheben und das Gespräch entgegennehmen und normal telefonieren?

Ich bekomme allerdings langsam den Verdacht, daß mit Deinem Grandstream etwas nicht in Ordnung ist.
 
miniulmer schrieb:
Immer negativ, kein klingelzeichen.
OK. Letzte Möglichkeit, alles zurücksetzen und dann nur die Teilnehmerdaten eintragen. Wenn es immer noch nicht klingelt, ist das Gerät scheinbar defekt.

mfg Guard-X
 
Hi Danke!!!!

@ vishcompany genau so ist es ich kann Gespräche führen, aber es klingelt nicht!

@ Guard-X ich vermute auch, das mit dam ATA was defekt ist.

Jetzt bin ich mit meiner Vermutung gestärkt und werde nach dem letzten Versuchs, des zurücksetzens den ATA zurücksenden.

Danke an Alle für die Hilfe!!!!! ;-)

Gruß
miniulmer
 
Übrigens:
Hab ich vergessen:
Ich hab auch den Analogadapter zerlegt und überprüft der müsste Richtig sein.

Gruß
miniulmer
 
bevor Du die Daten neu eingibst: das Ding über Nacht vom Strom nehmen und morgen noch mal probieren (mein SPA hat schon mal auf so was reagiert)
 
miniulmer schrieb:
@ vishcompany genau so ist es ich kann Gespräche führen, aber es klingelt nicht!

Sieht evtl. nach einer falschen Einstellung aus, z.B. FXS Impedance oder Onhook Voltage und Polarity Reversal - oder wie das alles heisst. Komme hier gerade nicht an eine default Config ran...

mfg Guard-X
 
Nun habe ich die Lösung!

Der Grandstream 486 hat wohl ein defekt gehabt.
Der Service von meinem Lieferant war sehr nett und hat den Grandstream HT486 als defekt zurückgenommen. Als Ersatz wurde mir von Lynksys ein SPA 2102 geschickt, den ich nun installiert habe und alles funktioniert!

Toll danke an Euch alle für Eure Hilfe und danke auch an meinen Händler (Voipango)

Gruß
miniulmer
 

Statistik des Forums

Themen
246,733
Beiträge
2,256,559
Mitglieder
374,746
Neuestes Mitglied
hsv25a
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.