- Mitglied seit
- 12 Apr 2005
- Beiträge
- 37
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Um vorher was zu mir zu sagen: ich bin ITler und seit Jahren in Projekten wie tuxbox etc mit dabei. Also sprecht technisch ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
hi!
ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Fritzbox fon ATA. (89eur bei root-it.de). Ich hab mir die ATA-Variante bewusst gekauft weil ich meinen router behalten will... hätte ich dieses Forum eher endeckt, samt den Möglichkeiten eine normale Box zur ATA zu machen ... naja, zu spät.
Ich habe jetzt zwei Anliegen die (fast) getrennt voneinander sind:
gibt es eine andere Firmware für FritzBox Fon ATA?
Gibt es eine andere/bessere Firmware für dieses freenet-geplagte ATA-teil? Telnetd hab ich schon hinbekommen, nur simple befehle wie 'route', 'reboot', ntp-client etc gibt es gar nicht...
VoIP-Probleme
Ich habe Sipgate und gmx als voip-anbieter eingestellt, nachdem ich mich jeweils da angemeldet habe. Die "Registierung" (d.h. die box sagt, der anbieter sei online) funktioniert auch sofort nach dem reboot mit dem kleinen patch in der debug-cfg. Wichtig zu wissen wäre evtl. dass ich alle einstellungen via "anderer Anbieter" im webinterface machen muss weil das teil ja (noch) freenet-verseucht ist. Will ich jedoch darüber telefonieren bekomme ich nur ein simples besetzt-Zeichen.
Im webinterface gibt es keine events, daher mal das was mir auf der telnet-console gezeigt wird:
Naja, "no additional information" bringt mich nicht wirklich weiter....
Die Portforwards auf meiner Linux-Box (fli4l) sind "richtig" eingestellt, d.h. ich habe Ports (udp) 5005, 5060, 5060-5070 und 30000-30019 auf meine Box (10.0.0.4) weitergeleitet. (das sind die ports dir mir gmx.de und sipgate.de sagen..)
Allerdings frage ich mich schon woher jetzt meine box wissen soll auf welche Ports sie horchen soll?![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hat jemand eine Idee wie ich das zum laufen bekommen kann? Wo muss ich noch drehen... ? Und wo finde ich eine freenet-freie Firmware die funktioniert?![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hier mal die aktuelle config meiner box:
bye,
Vali
PS1: eventuell hat jemand auch eine kurze Auflistung/Link wo beschrieben wird welche Unterschiede es bei der "echten" ATA-Variante zur "normalen" Fon-Variante gibt (ausser die Firmware)
PS2: was ist eigentlich der wirkliche Unterschied zwischen der LAN und der WAN-Schnittstelle im ATA-Betrieb?
Beides scheint zu funktionieren...
hi!
ich bin seit heute stolzer Besitzer einer Fritzbox fon ATA. (89eur bei root-it.de). Ich hab mir die ATA-Variante bewusst gekauft weil ich meinen router behalten will... hätte ich dieses Forum eher endeckt, samt den Möglichkeiten eine normale Box zur ATA zu machen ... naja, zu spät.
Ich habe jetzt zwei Anliegen die (fast) getrennt voneinander sind:
gibt es eine andere Firmware für FritzBox Fon ATA?
Gibt es eine andere/bessere Firmware für dieses freenet-geplagte ATA-teil? Telnetd hab ich schon hinbekommen, nur simple befehle wie 'route', 'reboot', ntp-client etc gibt es gar nicht...
VoIP-Probleme
Ich habe Sipgate und gmx als voip-anbieter eingestellt, nachdem ich mich jeweils da angemeldet habe. Die "Registierung" (d.h. die box sagt, der anbieter sei online) funktioniert auch sofort nach dem reboot mit dem kleinen patch in der debug-cfg. Wichtig zu wissen wäre evtl. dass ich alle einstellungen via "anderer Anbieter" im webinterface machen muss weil das teil ja (noch) freenet-verseucht ist. Will ich jedoch darüber telefonieren bekomme ich nur ein simples besetzt-Zeichen.
Im webinterface gibt es keine events, daher mal das was mir auf der telnet-console gezeigt wird:
Code:
Sep 8 14:01:22 voipd[287]: incoming(4:appl=2 plci=0x204 ncci=0x0 incoming): 11 <- 1
Sep 8 14:01:22 voipd[287]: disconnected(appl=2 plci=0x204 ncci=0x0 incoming): remote: 0x0000 (0x0000) - No additional information
Die Portforwards auf meiner Linux-Box (fli4l) sind "richtig" eingestellt, d.h. ich habe Ports (udp) 5005, 5060, 5060-5070 und 30000-30019 auf meine Box (10.0.0.4) weitergeleitet. (das sind die ports dir mir gmx.de und sipgate.de sagen..)
Allerdings frage ich mich schon woher jetzt meine box wissen soll auf welche Ports sie horchen soll?
Hat jemand eine Idee wie ich das zum laufen bekommen kann? Wo muss ich noch drehen... ? Und wo finde ich eine freenet-freie Firmware die funktioniert?
Hier mal die aktuelle config meiner box:
Code:
CONFIG_PRODUKT: Fritz_Box_FON_ATA
CONFIG_PRODUKT_NAME: FRITZ!Box Fon ata
ANNEX: B
OEM: freenet
HWRevision: 71
CONFIG_VERSION_MAJOR: 11
CONFIG_INSTALL_TYPE: ar7_4MB_0dsl_2eth_2ab_isdn_pots_15751
CONFIG_CAPI: y
CONFIG_FON: y
CONFIG_WLAN: n
CONFIG_DSL: n
CONFIG_BASIS: y
CONFIG_ETH_COUNT: 2
CONFIG_AB_COUNT: 2
CONFIG_UBIK2: n
CONFIG_VLYNQ0: 0
CONFIG_VLYNQ1: 0
CONFIG_CDROM: n
CONFIG_FIRMWARE_URL: http://www.avm.de/fritz_box_fon_ata_firmware
CONFIG_HOSTNAME: fritz.fonata.box
Country: 049
Language: de
bye,
Vali
PS1: eventuell hat jemand auch eine kurze Auflistung/Link wo beschrieben wird welche Unterschiede es bei der "echten" ATA-Variante zur "normalen" Fon-Variante gibt (ausser die Firmware)
PS2: was ist eigentlich der wirkliche Unterschied zwischen der LAN und der WAN-Schnittstelle im ATA-Betrieb?