DUStel 60 <> DUStel starter

got no name

Neuer User
Mitglied seit
1 Feb 2007
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Sehe ich richtig, dass die beiden Tarife weitestgehend identisch sind?

Einzige Unterschiede:

DUStel 60
- Taktung _immer_ 60/60, auch Mobil
- Theoretisch günstigere Minutenpreise als DUStel starter

DUStel starter
- Festnetz + Mobil Taktung 1/1
[ - optionale "DUStel flat" für 20eur ]
[ - optionale "Private Select"-Pakete ]

?

Wenn ich jetzt blos abschätzen könnte, wie gravierend sich die 60/60-Taktung in der Praxis bei Telefonaten zu Mobil auswirkt, würde ich auf Grund des Festnetzminutenpreises darüber nachdenken vom DUStel starter in den DUStel 60 Tarif zu wechseln. (Falls der Wechsel keine größere "Gebühr" mit sich bringen würde)
Momentan telefoniere ich - zumindestens bei mehrstündigen Telefonaten ins Festnetz und zu 1&1 Gesprächspartnern - nämlich ausgehend über Gmx für 1ct.

*grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo got no name,

das sieht für mich auch so aus. Ob sich das lohnt, hängt also vor allem davon ab, in welche Netze man am häufigsten telefoniert und wie lange. Im Beispiel Mobilfunk sieht die Rechnung so aus:

DUStel 60 ist günstiger bei Gesprächen in deutsche Mobilfunknetze der Länge:
057 - 060 s
114 - 120 s
170 - 180 s
227 - 240 s
284 - 300 s
340 - 360 s
397 - 420 s
453 - 480 s
510 - 540 s
567 - 600 s
...

Das heißt erst ab einer Gesprächsdauer von durchschnittlich über 9 Minuten lohnt sich im statistischen Mittel der neue Tarif. Bei kürzeren Gesprächen ist im Schnitt der alte Tarif günstiger. Du kannst ja mal in Deinen Einzelverbindungsnachweisen nachsehen, wie lange Deine Gespräche so sind. Bei Gesprächen ins Festnetz kommt dieser Punkt natürlich eher, ist für Dich aber uninteressant.

Kennt noch jemand einen Unterschied zwischen den Tarifen, den ich jetzt übersehen habe?

Grüße,
-- mvordeme
 
ich glaube beim 60er gibt es eine Rufnummer aus der VoIP-Gasse (032), bei starter eine 0180er. Meine ich jedenfalls
 
Das kann ich hier nicht heraus lesen. Das sieht für mich eher so aus, als gäbe es auch im Tarif "60" eine 01801-Nummer.


Gruß,
Wichard
 
Im Moment telefoniere ich noch Guthaben von anderen Accounts ab, aber dus.net Starter im 1/1 Takt ist und bleibt für mich die beste Alternative für Mobilfunkgespräche ... auch, da ich bei ARCOR keine CbC-Möglichkeit habe.

Jetzt nutze ich auch den Paralleruf auf mein Handy bei dus.net.
Da kann ich dann zur Not auch sagen, dass ich sofort zurückrufe.
Diese kurze Weiterleitung kostet mich dann so ~3-5 ct statt 16ct!

Auf Mailboxen quatsche ich auch sehr selten.
Geht der Anruf auf eine Mailbox, werden also bei mir max. 1-2 sek abgerechnet.

Alles in allem, der perfekte Tarif für mich.
 
wichard schrieb:
als gäbe es auch im Tarif "60" eine 01801-Nummer.

01801- da hat doch bestimmt der Fehlerteufel zugeschlagen.
 
Rocky512 schrieb:
01801- da hat doch bestimmt der Fehlerteufel zugeschlagen.

Nein, wieso? Ich (Starter) habe auch eine 01801-Nummer bekommen. Ich glaube, die Zeiten von 01805 sind vorbei...
 
Ups, da hab ich was verpasst :oops:

Ich hab noch ne 01805 ;)
 
@Rocky512: Wenn ich das richtig sehe kann JEDER :) bis zu 5 0180-1 und 0180-5 bekommen.

Den 60/60 Tarif finde ich eine gelungene Marketingmassnahme um die Leute von GMX etc. abzuziehen.

Es gab/gibt immer wieder Fragen nach einem guestigen Provider mit 1ct/min ins Festnetz. Den Rest der Tarifgestaltung wollen diese Anfrager/Einsteiger garnicht mehr sehen. Ich finde es positiv, dass auch dus.net fuer diese Klientel ein Angebot geschaffen hat. :)

voipd.

Ge-editet.
 
Zuletzt bearbeitet:
voipd schrieb:
Den Rest der Tarifgestaltung wollen diese Anfrafer garnicht mehr sehen. Ich finde es positiv, dass auch dus.net fuer diese Klientel ein Angebot geschaffen hat. :)
voipd.

Ich gehe mal davon aus, dass du Anfänger meist! Vielleicht brauchen diese "Anfänger" auch keinen Sekunden genauen Tarif.

Wenn man z.B. 10 Min anruft:

A: GMX = 10Cent
B: Dus Starter = 15Cent

also hat A schon 5 Cent gespart, dann kommt es auch nicht auf die Taktung an!
 
Gaehn. Zup und wir sind in der Zeitmaschine.

Der Beitrag vom 20.2.2006: 1und1-Wechsel und wirtschaftl. Anlayse

Aus meinem Posting habe ich den entsprechenden Teil rauskopiert:

Mal ein kurzes Beispiel gerechnet:

Info: Mobilfunkpreise
1und1: 22,9 bzw. 24.9 ct/min bei 60/60 (Je nach Vorwahl)
dus.net: 17,9 ct/min bei 1/1
Festnetzpreise
1und1: 1,0 bei 60/60
dus.net: 1,49 ct/min bei 1/1

50 Gespraeche ins Festnetz mit 10 Minuten
15 Telefonate in Mobilfunknetz mit je 2 Minuten

1und1
Festnetz: 50*10*1,0 + 50*0,5 Cent = 5,25 Euro
Mobilfunk: 15*2*23,9 + 15*12 Cent = 8,97 Euro
Summe => 14,22 Euro
(Statistisch verschennkt man bei jedem Telefonat mit 60/60 Abrechnung eine halbe Abrechnungseinheit!)

dus.net
Festnetz: 50*10*1,49 = 7,45 Euro
Mobilfunk: 15*2*17,9 = 5,37 Euro
Summe => 12,82 Euro


Ich finde diese Angebot gut. Jeder muss wissen wie er sein Geld ausgibt. :)

voipd.
 
Ich finde die 0,99c pro Minut bei 60/60 absolut gut. Wer viel lange Gespräche über eine Minute führt, der spart hier sehr viel ein.

Die Marketing-Wirkung wird sicher auch stark sein auf Neukunden.
Alles in allem ein sinnvollerer Tarif, als der Dustel-Complete.

Dustel Starter und Dustel60 decken schon die grössten Nutzungstypen ab.


Gruss, micro
 
Sehe ich genauso. Jedoch hat jeder der Tarife seine Berechtigung. Ich schätze das so ein:

DUStel 60 : ~35% Aller Kunden
DUStel starter: ~35%
DUStel business: ~20%
DUStel complete: ~10%

Ich finde die Tarifwahl übersichtlich und gelungen. Das ist nicht bei jedem Anbieter so ;-)
 
Bei dem Complete-Tarif ist es nur schwer das Privatkunden schmackhaft zu machen wegen der Grundgebühr. Der Tarif zielt wohl eher auf Breitbandkunden ohne Festnetz-Anschluss (z.B. Kabel oder DSL-only), die einen kompletten ISDN-Anschluss nachbilden möchten. Familien z.B. die sowieso ein hohes Telefonaufkommen haben, und daher die GG durch die etwas günstigeren Verbindungspreise wieder aufgefangen wird.

Aber diese Zielgruppe ist auch wohl sehr rar.

Im Business-Bereich sind solche Grundgebühren sowieso egal.
 
Flaschenoeffner schrieb:
Zitat aus der Dus.net Pressmitteilung zu den neuen Tarifen:
Jeder neue Kunde dieser Tarife bekommt auf Wunsch kostenlos eine Festnetztelefonnummer aus der Internet-Telefonie Rufnummerngasse 032.

Davon steht in den Produktbeschreibungen nichts. Da in der Pressemitteilung aber "auf Wunsch" steht, wird wohl jeder auch bei den neuen Tarifen zunächst mal automatisch eine 0180er Nummer bekommen. Vermutlich ist die 032 eines der 5200 "Ortsnetze", aus denen man Rufnummern bestellen kann:

Rufnummernbestellung aus 5200 Ortsnetzen

Zum Thema Tarife: Einfach mal die Einzelverbindungsnachweise von zwei oder drei Monaten sammeln und die Alternativen durchrechnen. Auch ein Minutentakt kann sich lohnen, muss aber nicht.

-- mvordeme
 
in welchem Zeitraum kann ich wechseln zwischen Starter zu Dustel60. Eventuell nach nem Monat wieder zurück ? Steht nix auf der Webside, oder ich habs überlesen.
 
Morgi schrieb:
in welchem Zeitraum kann ich wechseln zwischen Starter zu Dustel60.

Ich denke, dass Du kannst ständig wechseln :) , da keine Mindestvertragslaufzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.