- Mitglied seit
- 20 Dez 2007
- Beiträge
- 71
- Punkte für Reaktionen
- 3
- Punkte
- 8
Als Entwickler der Android-App BoxToGo habe ich mal eine Verständnisfrage:
Szenario
Bei meiner App kann man eine Nummer aus dem Handy-Telefonbuch auswählen, die dann per Durchwahl angerufen wird. Soweit so gut.
Nur speichern ja die meisten ihre Nummern brav im Format +493012345.
Problem
Wenn im im Telekom-Festnetz solch eine Nummer wählt - und das macht man ja dann über die Durchwahl - ertönt in mehreren Sprachen
Keine Verbindung unter dieser Vorwahl
Bei Alice geht das ohne Probleme, aber es soll ja auch noch ein paar Telekom-Kunden geben...
Lösung?
Wenn man die +49 durch die 0 ersetzt, klappt es natürlich wieder.
Nun könnte meine App genau das machen.
Befürchtung
Gibt es dann ggf. Probleme beim Anrufen einer VoIP-Nummer? Nach meiner Erinnerung muss man VoIP-Nummern immer mitsamt Länderkennung +49 angeben. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Szenario
Bei meiner App kann man eine Nummer aus dem Handy-Telefonbuch auswählen, die dann per Durchwahl angerufen wird. Soweit so gut.
Nur speichern ja die meisten ihre Nummern brav im Format +493012345.
Problem
Wenn im im Telekom-Festnetz solch eine Nummer wählt - und das macht man ja dann über die Durchwahl - ertönt in mehreren Sprachen
Keine Verbindung unter dieser Vorwahl
Bei Alice geht das ohne Probleme, aber es soll ja auch noch ein paar Telekom-Kunden geben...
Lösung?
Wenn man die +49 durch die 0 ersetzt, klappt es natürlich wieder.
Nun könnte meine App genau das machen.
Befürchtung
Gibt es dann ggf. Probleme beim Anrufen einer VoIP-Nummer? Nach meiner Erinnerung muss man VoIP-Nummern immer mitsamt Länderkennung +49 angeben. Oder habe ich da einen Denkfehler?