Es gibt tatscächlich einen wirklich effektiven Schutz vor Schäden durch Blitzschlag und Überspannung und das ist eine ordentliche Überspannungsversicherung.
Direkter Blitzschlag ist normalerweise sowieso über die Hausrat-Versicherung angedeckt (muss man halt nochmal prüfen).
Bei mir hat es in den letzten 6 Jahren durch Gewitter zweimal die Agfeo-Telefonanlage (inkl. Systemtelefon) und einmal den DSL-Router zerlegt.
Die Versicherung hat jedesmal anstandslos gezahlt (Austausch durch Elektriker, der auf der Rechnung Überspannung als Ursache bestätigte).
Der positive Nebeneffekt ist, dass ich dadurch zu einer moderneren Agfeo-Anlage gekommen bin, was für die Versicherung überhaupt kein Problem ist, wenn die neue Anlage nicht teurer ist, als die alte (AS3x -> AS2x). Und was soll man machen, wenn die alte Anlage nicht mehr lieferbar ist.
Alle wirksamen Überspannungsmassnahmen sind teurer als eine gute Versicherung. Und statt dem teuren Blitzschutz-Equipment habe ich hier billiges Ersatz-Equipment im Regal liegen (Ersatz Splitter, NTBA, Fritzbox). Gibt's alles günstig bei ebay.
Damit bin ich im Notfall auch schnell wieder online, bis alles wieder ordentlich instandgesetzt ist.
Ich habe mich mal bei meinem Elektriker nach einem sicheren Überspannungsschutz erkundigt (gegen direkten Blitzschlag gibt es keine Schutz). Dafür braucht man ein dreistufiges Schutzkonzept. Also (so wie ich das Verstanden habe) Schutzmaßnahmen an der Panzersicherung, in der Unterverteilung und nochmal an JEDEM einzelnen Gerät (was nutzt es mir, wenn die Telefonanlage heil bleibt, aber dafür der teure TFT-Fernseher abraucht). Und das ist nur der Überspannungsschutz für's Stromnetz. Dazu kommen noch die Schutzmaßnahmen am Telefonanschluß, Kabelanschluß, ...
Das kostet ein Vermögen und lohnt nur für Einrichtungen, die eine extrem hohe Ausfallsicherheit brauchen (Krankenhäuser, Sendeanstalten usw.).
Gruß, kalle