DSL Plötzlich langsam und kein VPN mehr

Ernest64

Neuer User
Mitglied seit
11 Okt 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe länger als 12 Monate DSL 2000 RAM bei der Telekom, mehr war nicht drin (Die leitung kommt über eine längere Strecke von Pfahl zu Pfahl).
Die Fritz Box hat auch immer fast 2000 kBit/s verhandelt.
Seit einige Wochen (August oder September, bin mir nicht sicher) ist alles sehr langsam: 608 kbit/s und das VPN zu einer anderen Frotz-Box im Nachbarort (hier gibt es Internet per Kabel) geht auch nicht mehr. Der Störungsdeinst hat alles geprüft und sagt mir: alles ist in Ordnung, schneller geht nicht.

Ist irgendwas bekannt? Hat die Telekom etwas geändert?

Ernest
 
Die Telekom ändert ständig irgend etwas. Manche Kunden gehen, andere kommen hinzu. Auch auf deiner Strecke von Pfahl zu Pfahl. ;-)
 
welche Hardware verwendest du?
neueste Firmware drauf?
hast mal einen verkürzten PoR (=stromlos) aller Endgeräte durchgeführt?
 
welche Hardware verwendest du?
neueste Firmware drauf?
hast mal einen verkürzten PoR (=stromlos) aller Endgeräte durchgeführt?
Fritz Box 7170, neueste Firmware.
Auch alles mal abgeschaltet und wieder eingeschaltet, keine Verbesserung.
Heute ist ein guter Tag: 896 kbit/s downstream, 448 kbit/s upstream
 
Deine Leitung ist vom Provider auf DSLAM-Datenrate Max. 896 448 eingestellt. Mehr kann also gar nicht gehen.

Bitte keine Beiträge innerhalb von 10 Minuten schieben. Bitte mit "Bearbeiten" ändern.
 
Deine Leitung ist vom Provider auf DSLAM-Datenrate Max. 896 448 eingestellt. Mehr kann also gar nicht gehen.
Telefonisch wurde mir eine Datenrate bis zu 2000 kbit/s zugesichert, genau wie es früher war. Aber wenn der Router der Telekom auf maximal 896 eingestellt ist nutzt mir die Zusage nichts. Der Vertrieb der Telekom drängelt mich jetzt auf LTE um zu steigen, aber dann müsste ich mich von meiner Fritz Box verabschieden. Außerdem habe ich hier kein Handy Empfang (auch draußen nicht), wie soll LTE dann indoor funktionieren. Wir leben hier Datentechnisch noch im Mittelalter.
Ich habe nochmals onöline eine Störungsmeldung abgegebn, mit den Hinweis DSLAM-Datenrate MAX anders ein zu stellen. Vielleicht hilft es.
 
wie du schon schreibst "bis zu" - d.h. die Aussage trifft zu ;-)
die kannst die Werte ja selbst "einsehen" - >aktuelle Datenrate< sollte ungefähr >DSLAM-Datenrate Max.< entsprechen - bzw. wie von dir nun ja auch gewünscht, halt erhöht werden.
wobei sodann halt die Frage ist, wie stabil die Leitung ist, denn was bringt eine schnellere Leitung, die instabil ist? (sprich bspw. alle x-sec/min. zusammenbricht)

evtl. wäre zu klären, ob du mit anderer Hardware erreichen könntest.

AVM hat ja zwischenzeitlich auch LTE - FRITZ!Box 6840 - nur ob du eine LTE-Abdeckung hast, müsste du bzw. Magenta prüfen.
 
wobei sodann halt die Frage ist, wie stabil die Leitung ist, denn was bringt eine schnellere Leitung, die instabil ist? (sprich bspw. alle x-sec/min. zusammenbricht)
Es hat mal prima funktioniert. Nur ist bei einem Gewitter die kompülette Ortschaft ohne Telefon gewesen. Als der neue Router der Telekom installiert wurde, hatte ich die langsame Datenrate.
- nur ob du eine LTE-Abdeckung hast, müsste du bzw. Magenta prüfen.
JA, telefonisch sagen die: Ja, aber nur mit Telekom Hardware. Und die Telekom Hardware will ich nicht wo ich die AVM Produkte kenne.
 
naja, eine schnelle/zuverlässige Leitung würde ich der Hardware-Wahl vorziehen
aber das muss jeder User für sich entscheiden.
 
Bei deinen Werten: Leitungsdämpfung 45 dB und Leitungskapazität 5308 kBit/s
müßte 2000 kBit/s allemal drin sein, auch bei Telekom.

Ein Freund hatte ähnliche Werte und dort hatten wir sogar 3000 kBit/s von der Telekom bekommen,
wobei sich über die Jahre die Fehleranzahl erhöhte, aber die Synchronisation ständig stabiel blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.