Hallo,
heute wurde mein Call&Surf IP-Anschluss geschaltet (Wechsel von C&S Universal), leider ist mein Anschluss unverändert als Annex-B geschaltet.
Während des Bestellprozesses wurde ein "DSL bis 16000 ohne Splitter) angezeigt, die Einrichtungsunterlagen beziehen sich auch auf einen Anschluss ohne Splitter.
IPv6 ist aktiv (also wurde der Wechsel auf IP-Anschluss vollzogen), traceroute zeigt bei erstem HOP nun ein Ping von 25ms (vorher 11 ms) an. Sieht also so aus als ob "Fastpath" verloren gegangen ist. Datenrate ist unverändert 17068/1168.
Die Störungsstelle bestätigte mir, dass nur Annex-B geschaltet wurde und meinte, das man Annex-J bei der Bestellung hätte auswählen müssen. Der Telekom-Vertrieb meinte, dass an meiner Adresse kein Annex-J verfügbar sei und kann sich aber nicht erklären, warum bei einem Online-Bestellvorgang "DSL ohne Splitter" angezeigt wird.
Hat jemand schon eimal ähnliches erlebt? Wo kann man denn nun zuverlässig die Verfügbarkeit von Annex-J ermitteln?
heute wurde mein Call&Surf IP-Anschluss geschaltet (Wechsel von C&S Universal), leider ist mein Anschluss unverändert als Annex-B geschaltet.
Während des Bestellprozesses wurde ein "DSL bis 16000 ohne Splitter) angezeigt, die Einrichtungsunterlagen beziehen sich auch auf einen Anschluss ohne Splitter.
IPv6 ist aktiv (also wurde der Wechsel auf IP-Anschluss vollzogen), traceroute zeigt bei erstem HOP nun ein Ping von 25ms (vorher 11 ms) an. Sieht also so aus als ob "Fastpath" verloren gegangen ist. Datenrate ist unverändert 17068/1168.
Die Störungsstelle bestätigte mir, dass nur Annex-B geschaltet wurde und meinte, das man Annex-J bei der Bestellung hätte auswählen müssen. Der Telekom-Vertrieb meinte, dass an meiner Adresse kein Annex-J verfügbar sei und kann sich aber nicht erklären, warum bei einem Online-Bestellvorgang "DSL ohne Splitter" angezeigt wird.
Hat jemand schon eimal ähnliches erlebt? Wo kann man denn nun zuverlässig die Verfügbarkeit von Annex-J ermitteln?