DSL Kabel (ohne splitter) an 7170 ?

lars45

Neuer User
Mitglied seit
10 Mai 2008
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine Frage,

ich habe eine neue 7270 von 1und1 für einen neuen dsl vertrag bekommen.
Dabei hatte ich ein Y Kabel und ein Dsl kabel bei dem ich keinen splitter mehr brauche.
Meine Frage:
Meine Eltern haben eine 7170, kann ich dort auch so ein kabel verwenden,
sodas ich den splitter weglassen kann ??

Kanns leider nicht testen da meine Eltern weit weg wohnen, aber falls es möglich ist, hätte ich mir ein kabel gekauft und das beim nächsten mal angstöpselt.

Danke im Voraus

mfg

Lars
 
Mit so spärlichen Angaben kann Dir wohl keiner helfen. Lege Mal eine Signatur an und poste mal, wie es bei deinen Eltern aussieht.
 
Bei meinen Eltern steht eine 7170
An der Telefon Dose ist ein splitter dran und vom Splitter gehts mit nem Y kabel zur 7170.

Bei der 7270 hab ich ein kabel dabei gehabt das ich an die telefon dose anschließe und dann direkt an die 7270 anschließen kann.

und ich würde gerne wissen ob ich mir so ein kabel kaufen kann und das dann bei der 7170 auch funktioniert.

(Ich hab überall analog anschlüsse)

mfg

Lars
 
Wenn es doch bei deinen Eltern funktioniert, warum willst du es dann ändern?

Never touch a running system
 
damit ich da weniger kabelsalat hab :)

Beitrag 2:
Hab mich jetzt mal bisl informiert,
das Kabel wo kein Splitter verwendet wird, war das "Nur DSL Kabel",
deshalb hatte das auch nur 2 Adern verwendet.


Wenn ich das richtig verstanden hab dann könnten meine Eltern damit nicht mehr über die Festnetz leitung Telefonieren, sondern nur noch über Voip.

Daher wirds erstmal so bleiben, ich hatte gedacht die Box könnte bei anschluss so eines kabels "irgendwie" die funktion des splitters übernehmen, aber das geht wohl nicht.

PS: Trotzdem Danke Feuer Fritz, hast dir echt nen schönes lan für dein Haus einfallen lassen (siehe sig.)

mfg

Lars
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@lars45

Splitter sollte man immer dranhaben wer weiss was das Modem sonst an Störungen abbekommt. Also wenn Splitter da benutze ihn. DU kannst dafür auch ein normales Patch Kabel an den Splitter und die FB anklemmen wenn du kein Festnetz mehr hast. geht nur darum das der Splitter alles was nicht DSL ist rausfiltert.
 
Moin, der Splitter bewirkt bei nur DSL rein garnix. Man braucht ihn überhaupt nicht.




Kudde
 
@Kudde

naja sollte er nicht. Aber wenn du jetzt extreme Störungen im Frequenzbereich <130Khz hast gehen die ohen Splitter ebenfalls ins Modemteil und können je nach Stärke störend wirken. Bei Splitter gehen diese Störungen bis zum Splitetr dann is schluss. Und bei den schlechten Modems der FBs kannd as schob bis zu 2 Mbit mehr bringen.
 
Moin, hast du das schon mal nachgerechnet, ob deine Aussage stimmt? Sie stimmt defenitiv nicht. Kannst du hier oft genug von Personen lesen, welche vom Fach sind.




Kudde
 
Hallo,

Moin, der Splitter bewirkt bei nur DSL rein garnix. Man braucht ihn überhaupt nicht.

... und irgendwann wird dann doch ein Festnetzanschluß bestellt oder auch nur versehentlich oder zu Prüfzwecken kurz geschaltet und dann wundert man sich über die Probleme, weil das Fehlen des Splitters längst vergessen ist. Insbesondere bei der fernen Installation bei den Eltern, die er dann ja auch nicht vor Augen hat.

Realisiert der Splitter mit den Wicklungen seiner Filterspulen nicht auch einen gewissen Überspannungsschutz? Im Fall des Falles wird er jedenfalls durch die Telekom ersetzt, eine durchschlagene Fritz!Box dagegen nicht.

Soweit ich weiß, telefonieren Techniker der Telekom zu Prüfzwecken durchaus auch über Doppeladern von Endkunden. Auf der Rechnung scheint das nicht auf, aber elektrisch dürften die Telefoniefrequenzen zumindestens für die Dauer des Tests anliegen.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Moin, damit hast du nur eine Fehlerquelle mehr. Und zum telefonieren über analog brauchst du ihn auch nicht, sonder nur wenn DSL mit ins Spiel kommt, zum Telefonanschluss dazu.


Kudde
 
Hallo,

Moin, damit hast du nur eine Fehlerquelle mehr.

Splitter haben keinerlei aktiven Bauteile. Daß sie oft fehlerhaft wären, habe ich auch noch nicht gehört. Es gibt lediglich Generationenunterschiede, so daß frühe Splitter nur die kleineren ADSL-Datenraten können sollen. Aber auch bei diesem Thema ist zunächst meistens der ADSL-Router oder das Modem dran: Bei der Telekom werden nun Geräte für nicht-T-DSL 6000-fähig erklärt, bei denen man zur Zeit ihrer Fabrikation noch was anderes versprochen hat: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/con...861/theme-45858858/theme-45858857/faq-1005123. Zumindestens bei allen WLAN-Routern wurde immer erzählt, daß sie bis 8 MBit/sec arbeiten könnten.

Mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.