DSL-Geschwindigkeit und VoIP

chattie

Neuer User
Mitglied seit
11 Feb 2006
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich habe mal grundsätzliche Fragen:
Also, es geht um eine Vertragsverlängerung bei Vodafone/Arcor. Im Moment liegt da eine Leitung mit ISDN und DSL. Im Verkaufsgespräch wurde folgende Aussage getätigt: bei Ihnen ist max. DSL 4500 möglich, das ist sehr grausam, wenn man da "nur" VoIP macht und führt zu vielen Problemen. Das steht auch alles im Internet.

1. Frage: ich kann bei Vodafone/Arcor, wenn ich so tue als wäre ich Neukunde, auch VDSL (50.000) bestellen, das würde gehen. Ist das eine andere Technik, so daß die Aussage mit 4500 stimmen kann oder ist es dann kompletter Blödsinn?

2. Frage: bei Vodafone/Arcor gibt es nur eine "normale DSL-Variante": bis 16000, bei 1&1 gibt es die Abstufung 6000 und 16000, beides ist am Standort möglich, wenn ich den Bestellvorgang mal durchführe. Ist das was ganz anderes, oder ist dann 4500 auch deshalb "gogolores"?

3. Frage: Ich selber habe schon VoIP ohne Probleme bei DSL 2000 gemacht. Lt. Aussage von Vodafone/Arcor war das damals nur möglich, weil das noch nicht so viele gemacht haben, heute wäre das wie oben schon erwähnt mit vielen Problemen behaftet. Blödsinn? Oder ist das so?

Danke für eure Antworten
 
zu 3. Blödsinn, dann müßte auch die DSL-Brandbreite runtergehen

zu 2. wenn ADSL2+ bereits geschaltet ist, halte ich DSL16000 von 1&1 für einen Werbegag
wenn es altes ADSL sein sollte, wird bei Umstieg auf NGN ADSL2+ geschaltet und das bedeutet >6000

zu 1. nur schnelleres DSL
 
1. VDSL verwendet andere Technik. Somit kann es gut sein, dass du DSL nur bis 4500kBit/s bekommen kannst aber VDSL mit 50MBit.
2. Auch hier muss zwischen ADSL und ADSL2+ untersciheden werden. DSL 16000 läuft über ADSL 2+, du hättest also gute Chancen bei 1&1 auch etwas mehr als die 4500kbit/s zu bekommen. Poste doch mal deine Leitungswerte (aus Fritzbox DSL Informationen)
3. Für VoiP ist der Upstream der Flaschenhals. Bei DSL 2000 hat man i.d.R. nur 192kbit/s, bei DSL 6000 584kbit/s bei DSL 16000 1024kbit/s und bei VDSL bis zu 10000kbit/s.
DSL 2000 sollte problemlos für 2-3 gleichzeitige VoiP gespräche langen, bei den höheren Geschwindigkeiten entsprechend mehr.
 
Poste doch mal deine Leitungswerte (aus Fritzbox DSL Informationen)
bringt das auch was, wenn wir im Moment nur DSL2000 haben an dem Anschluß? heißt es in dem Fall, daß max 11 MBit möglich wären?
hier die Werte:

Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 2304 448 Min.
DSLAM-Datenrate kBit/s 64 64
Leitungskapazität kBit/s 11056 948
Aktuelle Datenrate kBit/s 2298 443
Latenz 0 ms
fast Bitswap an an Seamless Rate Adaption aus aus Impulse Noise Protection 0.0 0.0
L2 Power Mode NA - -
Signal/Rauschabstand dB 24 15 Leitungsdämpfung dB 31 26 Powercutback dB 0
 
Richtig!
Habt ihr auf DSL 2000 gedrosseltes DSL? Woher kam die Aussage 4500, wenn 11000 am Anschluß anliegt ???

ja, zur zeit ist da offiziell DSL2000, woher die Aussage kam? von irgend so einer Nase von Vodafone :mad:

übrigens, es geht nicht um den Anschluß aus der Signatur, doch das ist euch ja sicher auch schon klar...
 
Es liegen ja keine 11 MBit/s an, sondern nur 2298 kbit/s (brutto). 11 MBit/s ist die Leitungskapazität, und das ist ein eher theoretischer Wert, der vom Modem nur geschätzt wird. Welche Bandbreite der Provider dann tatsächlich bereitstellt, hängt von den von ihm festgesetzten Leitungsgrenzwerten und der eingesetzten Technik ab. Möglicherweise könnte man aus dem Anschluss 11 MBit/s herauskitzeln, die Leitungsdaten könnten das gerade noch so hergeben. Allerdings scheuen viele Provider das Risiko, denn die Verbindung könnte instabil werden. Aus diesem Grund halten viele DSL-Provider respektvollen Abstand zu den Leitungsgrenzwerten und operieren lieber mit Bandbreiten, mit denen sie einen störungsfreien Betrieb eher gewährleisten können.

@chattie: Für Vodafone DSL 16000 werden gemäß Leistungsbeschreibung nur 6145 kbit/s als Mindestbandbreite garantiert. Die schafft deine Leitung vermutlich problemlos. Also wird Vodafone DSL 16000 als verfügbar gemeldet, was aber nicht heißt, dass du später die vollen 16 MBit/s bekommst. Es kann auch sein, dass gerade mal die Mindestbandbreite anliegt. Das Produkt heißt dann aber trotzdem "DSL 16000" und weist auch die vertraglich zugesagten Eigenschaften auf.

Bei Vodafone DSL 6000 werden übrigens 2049 kbit/s als Mindestbandbreite garantiert.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
allles klar, vielen dank, somit sind meine fragen beantwortet. wichtig war mir nur, daß dsl 6000 möglich ist, und das scheint ja problemlos der fall zu sein
 
Hallo chattie
Wenn der Provider ein sauberes QoS aufsetzt und das Traffic Shaping im HG funktioniert, ist es unerheblich, was neben Voip auf der DSL Strecke noch passiert.
Dann reicht auch ein 2000er, wobei das Delay unter einem langsamen DSL stark leidet.
 
Hi,
also ich habe nur eine 1000 Leitung und da bricht in den
Abendstunden am Wochenende die Bandbreite schon mal
so zusammen,das kein Voip mehr möglich ist.

Peter
 
Das mit der Verfügbarkeitsabfrage ist so eine Sache und mit Vorsicht zu genießen:

Wenn ich für meinen Telekomanschluss bei Vodafone die Abfrage eingebe komm die Meldung: Bei Ihnen geht DSL 6000.
Wenn ich meine Adresse OHNE Telekom-Telefonnummer eingebe kommt die Meldung: Bei Ihnen geht 16000.

Telekomabfrage bei meinem Anschluss: Max. 3000 geht.
Gebe ich die Adresse meines direkten Nachbarn ein, der kein DSL hat: 16+ mit Entertain geht.

Tatsächlich habe ich seit 1 Monat ADSL2+ über Telefonica Easybell, wobei unterm Strich ca. 14000 down und 900 up rauskommen.

Vorher Leitungsdämpfung 28 dB und jetzt ca. 20 dB (wie das technisch geht, ist mir allerdings unklar).

Vorher hatte ich auch eine Fixed Rate Leitung TDSL 2000. Es waren stabil 2 VoIP-Gespräche parallel möglich. Bei gleichzeitigem Fileupload merkte man manchmal kleine Aussetzer in der ausgehenden Richtung. Das kann aber auch schlechtes Traffic Shaping im Router sein.

Ich kann ansonsten eine unverbindliche individuelle Bandbreitengarantieabfrage bei Easybell empfehlen. Da bekommt man eine Zusage, wieviel voraussichtlich gehen wird. Wenn die nicht erreicht wird, kann man 14 Tage lang kostenlos kündigen. Bei mir lag die tatsächliche Geschwindigkeit locker drüber.
Die arbeiten allerdings ausschließlich mit Telefonica-Ports mit ADSL2+. An anderen Standorten gehts nicht.

Bert
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.