DSL bei EUMEX an WLAN 7170

B.Frisch

Neuer User
Mitglied seit
26 Jul 2005
Beiträge
78
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Edit DM41:
Abgetrennt von hier


1. Internet funktioniert, aber die im internen S0 ange-
schlossene EUMEX 724 PC DSL ist ein eigener
Router mit IP 192.168.70.254 an der 3 PCs mit den
IPs 192.168.70.1, 192.168.70.2, 192.168.70.3
hängen (Subnet 255.255.255.0)
Frage: Trotz Haken weg an "Alle PCs im gleichen Netz"
ist kein Ping von einem direkt an WLAN 7170 angeschl.
PC zu einem an der Eumex hängenden PC möglich.
Umgekehrt auch nicht. Wie kann man die Internetverbindung
des WLAN7170 von PCs am Router in der TK Eumex nutzen ?

2. mit VoIP habe ich noch ein anderes Problem:
Nur 2 der über das Kundencenter eingerichteten VoIP-Tel-Nr.
werden von der WLAN7170 als registriert erkannt:
--------------------------------------------------------------------------
FRITZ!Box verfügt über Anmeldedaten zu einem Internettelefonieanbieter.
Status Internetrufnummer 7857: Nicht registriert

Status Internetrufnummer 9960851: Registriert

Status Internetrufnummer 9979980: Nicht registriert
Status Internetrufnummer 9979981: Registriert

----------------------------------------------------------------------------------
Dabei habe ich doch für alle diese MSN Festnetznummern
die automatische Registrierung durch Eingabe der vierstelligen
PIN erfolgreich aktiviert !
 
1.:
Das Häckchen für alle PCs im gleichen Netz in der Fritz muss an sein.
Ist die Eumex auch dafür gedacht, den Internetzugang von einem Netzwerk zu bekommen? Also kein DSL-Modem in der Eumex und auch nicht auf Externes-Modem konfiguriert?
Zugangsdaten in der Fritz!Box eingetragen und die verbindet sich von alleine?

Ind der Eumex wird dann als Gateway und DNS die IP der Fritz!Box eingetragen. ausserdem muss die DHCP durchlassen und darf kein eigener DHCP-Server sein.
 
Die EUMEX hat einen eingebauten Router, bekommt aber das DSL von einem externen Modem, das die Telekom NTBBA nennt. Diese Leitung für DSL wird aber jetzt an die FB in einen der LAN-Buchsen gesteckt.

Ich habe in der Eumex zwar die vorgegebene Router IP 192.168.70.254 nicht ändern können, aber die IP der WLAN7170 192.168.178.1 als Gateway eintragen können. In den TCP/IP Eigenschaften wird dann statt den bisher verwendeten statischen IPs den automatischen IP und DNS Bezug eingestellt und automatisch wird als IP 192.168.178.20 und als Gateway 170 192.168.178.1 (Fritzbox) zugewiesen und ich bekomme an den 2 noch freien LAN Buchsen der FB und an den 3 LAN Buchsen der EUMEX problemlos DSL. Während die Eumex aber nur ein LAN-Netzwerkgeschwindigkeit von 10, die FB aber 100 MBit/s.
 
Das WAN-Interface der Eumex wird nur 10 mbit sein, da das reicht, wenn man es an ein Modem anschliesst.

Daher geht auch nicht mehr bei einer Übertragung zwischen einem LAN der FBF und der Eumex.
 
1. Was hatte die Frage eigentlich in dem anderen Thread zu suchen? :gruebel:
Habe sie abgetrennt und ins "Internet"-Subforum verschoben.

2. Du hattest oben zwei völlig verschiedene Fragen gestellt. Dann besser zwei Threads aufmachen.

3. Zum Thema:
B.Frisch schrieb:
Die EUMEX hat einen eingebauten Router, bekommt aber das DSL von einem externen Modem, das die Telekom NTBBA nennt. Diese Leitung für DSL wird aber jetzt an die FB in einen der LAN-Buchsen gesteckt.
Warum so kompliziert? Häng die 7170 direkt ans DSL anstelle des NTBBA (= DSL-Modem)!
Die 7170 kann noch keinen ordentlichen Betrieb hinter einem Modem und so wie Du das angeschlossen hast, kann es gar nicht vernünftig funktionieren.

Wofür brauchst Du die Eumex eigentlich? Kannst Du die nicht ganz wegtun?

Edit: Die Antwort auf meine letzte Frage habe ich in hier gerade gefunden. Auch dort ist Deine Wahl des Themas nicht gerade glücklich (Und übrigens ist Simones Anleitung für Deine Zwecke nicht geeignet).
Besser wärst Du bei Anschlussproblemen einer ISDN-Anlage am S0 der 7170 in diesem Subforum aufgehoben: http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=466
 
Sorry, aber was in welchen Thread oder Unterthread gehört ist in diesem Forum mE sehr unübersichtlich. Hab's einfach nicht verstanden.

1. Das DSL bekam ich für die EUMEX 724 bisher vom NTBBA. S t a t t d e s s e n habe ich es jetzt von LAN4 aus der WLAN 7170 bekommen und das funzt auch. (7170 an NTBBA wäre ja auch doppelt gemoppelt).
Nachteil : Faxprogramm der EUMEX=RVS Teledat mit eigener Capi als Drucker-Emulation zB für Word kann nicht mehr verwendet werden. Dafür muß ich jetzt Fritz!Fax 3.06 installieren.

2. Das Simones TK-Anlagenkopplung für meine Eumex nicht funzt hatte ich auch leidvoll selbst herausfinden müssen. Das wäre für mich eine sehr wichtige Info gewesen auf die ich hier im Forum früher gehofft habe. Stattdessen muß die 7170 wie ich jetzt weiß nicht an den internen S0 Bus der Eumex, sondern an T-ISDN1, da wo vorher das NTBA dranhing, angeschlossen werden.

3. VoIP ausgehend von den 2ISDN + 2 Analogtelefonen funzt, aber eingehende Telefonate klingeln leider immer noch nicht. Ich hab den Test erst mal verschoben und die WLAN bei einem Kunden installiert und mache erst weiter, wenn auch ich als Bestandskunde endlich meine eigen 7170 bekomme.
Es kann durchaus sein, daß ich auf die EUMEX ganz verzichten kann, wenn das FritzFax ordentlich arbeitet und auch die Telefone bei eingehenden Gesprächen richtig klingeln.

Danke erstmal für die freundliche Hilfe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.