Hallo,
vor etwa einem Jahr konnte ich die Telekom endlich dazu überreden, mich von DSL 3000 (DSL 6000 mit bis zu 3072kbit/s) auf DSL 6000 RAM umzustellen. Mit meiner Fritzbox 3170 hatte ich dann immer Syncs zwischen 4500 und 5000 kbit/s. Allerdings auch immer wieder Sync-Verluste.
Seit ein paar Wochen habe ich nun keine Sync-Verluste mehr. Als mir dann letztens bei einem größeren Download aufgefallen ist, dass der Download schneller als normal von statten geht, habe ich mal auf meiner Fritzbox nachgesehen, und nicht schlecht gestaunt: 6016kbit/s - Vollsync!
Seitdem habe ich die Fritzbox ein paar mal neu gestartet, und sie macht jedes mal einen Vollsync mit 6016kbit/s. Ich weiß nicht, was die Telekom mit meinem Anschluss gemacht hat (gebuddelt haben sie in meiner Starße jedenfalls nicht), aber mir gefällt's
Und wir sprechen immer noch von der selben Fritzbox 3170, die ja ein eher bescheidenes Modem hat.
Daher frage ich mich gerade, was an meinem Anschluss mit z.B. einer Fritzbox 7270 möglich wäre, wenn schon die 3170 stabilen Vollsync mit 6016kbit/s abliefert?
Die Frage ist nur, wie bringe ich die Telekom dazu, mich auf ein höheres Profil umzustellen? Mit dem Call&Surf Comfort (5) Standard Paket zahle ich ja im Prinzip einen DSL 16.000 Anschluss. Allerdings lässt das Kundencenter nur DSL 6000 RAM als höchste Einstellung zu. Auch wenn ich auf einen IP-Anschluss ohne Splitter (laut Kundencenter möglich) umstellen würde, kann ich nicht mehr als die 6016kbit/s auswählen.
Daher die Fragen an die Profis:
- Ist mein Anschluss mit den 6016kbit/s tatsächlich am Limit (der absolut stabile Sync lässt mich daran zweifeln), oder ließe sich mit einem besseren Modem tatsächlich noch mehr herausholen (vorausgesetzt ich bringe die Telekom dazu, bei mir ein höheres Profil zu schalten)?
- Kann ich die Telekom irgendwie dazu bringen, meine Leitung neu zu messen, da sich ja an meinem Anschluss offensichtlich etwas geändert hat? Vielleicht würde sich ja dabei rausstellen, dass an meinem Anschluss tatsächlich mehr als DSL 6000 RAM möglich ist?
- Wenn ich auf einen IP-Anschluss umstellen würde, welches Annex-J Profil würde mir dann mit meinen Leitungsdaten am wahrscheinlichsten geschalten? Wenn ich das richtig sehe, wäre mit DSL 6000 RAM ja auch das 8J1 Profil möglich, womit ich dann zumindest etwas mehr als die 6016kbit/s hätte, oder?
Die Screenshots aus der Fritzbox und dem Kundencenter habe ich beigefügt.
Für Antworten vielen Dank im Voraus.
Grüße
Athlonet
EDIT: Der O2 DSL Verfügbarkeitscheck ergibt eine voraussichtliche Übertragungsgeschwindigkeit von 6.000 - 12.000kbit/s. Wenn die sich nicht täuschen, würde das für meine Theorie sprechen, dass mehr als die 6016kbit/s möglich wären (wobei ich natürlich die 12.000kbit/s für unerreichbar halte).
vor etwa einem Jahr konnte ich die Telekom endlich dazu überreden, mich von DSL 3000 (DSL 6000 mit bis zu 3072kbit/s) auf DSL 6000 RAM umzustellen. Mit meiner Fritzbox 3170 hatte ich dann immer Syncs zwischen 4500 und 5000 kbit/s. Allerdings auch immer wieder Sync-Verluste.
Seit ein paar Wochen habe ich nun keine Sync-Verluste mehr. Als mir dann letztens bei einem größeren Download aufgefallen ist, dass der Download schneller als normal von statten geht, habe ich mal auf meiner Fritzbox nachgesehen, und nicht schlecht gestaunt: 6016kbit/s - Vollsync!
Seitdem habe ich die Fritzbox ein paar mal neu gestartet, und sie macht jedes mal einen Vollsync mit 6016kbit/s. Ich weiß nicht, was die Telekom mit meinem Anschluss gemacht hat (gebuddelt haben sie in meiner Starße jedenfalls nicht), aber mir gefällt's
Und wir sprechen immer noch von der selben Fritzbox 3170, die ja ein eher bescheidenes Modem hat.
Daher frage ich mich gerade, was an meinem Anschluss mit z.B. einer Fritzbox 7270 möglich wäre, wenn schon die 3170 stabilen Vollsync mit 6016kbit/s abliefert?
Die Frage ist nur, wie bringe ich die Telekom dazu, mich auf ein höheres Profil umzustellen? Mit dem Call&Surf Comfort (5) Standard Paket zahle ich ja im Prinzip einen DSL 16.000 Anschluss. Allerdings lässt das Kundencenter nur DSL 6000 RAM als höchste Einstellung zu. Auch wenn ich auf einen IP-Anschluss ohne Splitter (laut Kundencenter möglich) umstellen würde, kann ich nicht mehr als die 6016kbit/s auswählen.
Daher die Fragen an die Profis:
- Ist mein Anschluss mit den 6016kbit/s tatsächlich am Limit (der absolut stabile Sync lässt mich daran zweifeln), oder ließe sich mit einem besseren Modem tatsächlich noch mehr herausholen (vorausgesetzt ich bringe die Telekom dazu, bei mir ein höheres Profil zu schalten)?
- Kann ich die Telekom irgendwie dazu bringen, meine Leitung neu zu messen, da sich ja an meinem Anschluss offensichtlich etwas geändert hat? Vielleicht würde sich ja dabei rausstellen, dass an meinem Anschluss tatsächlich mehr als DSL 6000 RAM möglich ist?
- Wenn ich auf einen IP-Anschluss umstellen würde, welches Annex-J Profil würde mir dann mit meinen Leitungsdaten am wahrscheinlichsten geschalten? Wenn ich das richtig sehe, wäre mit DSL 6000 RAM ja auch das 8J1 Profil möglich, womit ich dann zumindest etwas mehr als die 6016kbit/s hätte, oder?
Die Screenshots aus der Fritzbox und dem Kundencenter habe ich beigefügt.
Für Antworten vielen Dank im Voraus.
Grüße
Athlonet
EDIT: Der O2 DSL Verfügbarkeitscheck ergibt eine voraussichtliche Übertragungsgeschwindigkeit von 6.000 - 12.000kbit/s. Wenn die sich nicht täuschen, würde das für meine Theorie sprechen, dass mehr als die 6016kbit/s möglich wären (wobei ich natürlich die 12.000kbit/s für unerreichbar halte).
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: