DSL 2+ Sync Verlust

Gelb

Neuer User
Mitglied seit
17 Mai 2006
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Halloa!

Immer wenn ich angerufen werde oder anrufe, egal ob auf der VoIP Nummer oder der normalen Festnetznummer geht mir für ca. 10-20 sek die DSL-Syncronisierung verloren. Fliege also aus dem Netz. Ich hab mich damit schonmal an den Support von 1&1 gewand, die haben mir auch sehr schnell geantwortet, dass ich mal ein FW-Update machen soll. Gesagt getan, passiert aber immer noch. Ein Freund von mir hat mir dann gesagt dass es damit zusammenhängen könnte, dass ich kein ISDN hab, sondern nur eine analoge Leitung mit DSL.
Liegt es daran? Wenn nicht, habe ich noch den Verdacht, dass meine "Signal/Rauschtoleranz" zu niedrig ist:

Code:
 	 	 	 		Empfangsrichtung 	Senderichtung
Leitungskapazität 	kBit/s 		9520 	 	 	1056
ATM-Datenrate 	 	kBit/s 		9415 	 	 	1063
Nutz-Datenrate 	 	kBit/s 		8527 	 	 	963
Latenzpfad 		 		interleaved 	 	interleaved
Latenz 	 	 	ms 		6 	 	 	4
Frame Coding Rate 	kBit/s 		21 	 	 	8
FEC Coding Rate 	kBit/s 		684 	 	 	33
Trellis Coding Rate 	kBit/s 		864 	 	 	72
Aushandlung 		 		adaptive 	 	adaptive
  			
Signal/Rauschtoleranz 	dB 		5 	 	 	6
Leitungsdämpfung 	dB 		26 	 	 	32
Status 		 	 		f003ce20 	 	f0000034

Eventuell könnt ihr mir ja weiter helfen.
Bis denn, MfG - Gelb =)


[edit]
Ich hab mir jetzt ein uraltes T-Com DSL Modem geliehen und die F!B über LAN1 also mit dem externen DSL Modem connecten lassen. Bis jetzt läuft alles super, was ich aber fragen wollte:
Ich hab DSL2+ von 1&1, also 16000/1024 DL/UL. Kann es sein, dass mir das alte T-Com Modem die Rate beschränkt, weil es noch kein DSL2+ unterstützt? Und wenn ja, wo bekomm ich ein einfaches DSL2+ Modem ohne routerfunktion und so Spielereien her?
Und nochwas: Wo kann ich jetzt die Signal/Rauschtoleranz bzw. Leitungsdämpfung nachgucken? Die sektion "DSL-Informationen" wird aus der F!B ja gestrichen, wenn man eine Verbindung über LAN1 aufbaut.
[/edit]

[edit2]
Hab jetzt ein Knoppix runtergeladen mit DL Manager und stelle fest: Ich habe eine maximale DL Rate von ca. 670KByte/s, also ca. 5300KBit/s von den 16000 die ich haben sollte. Schlecht.
Was kann ich tun? :(
[/edit2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gelb,
vielleicht wäre das mal was für Dich zum lesen..
 
Halloa

Ich hab mir das schonmal durchgelesen und die meisten Dinge befolgt:

zu 1.:
F!B mittels RJ45 Kabel mit dem Splitter verbunden
-> keine Änderung bei "Signal/Rauschtoleranz".

zu 2.:
Ich habe in meiner Wohnung nur eine Telefonbuchse, an der der Splitter hängt und dann direkt die F!B, also keine Änderungsmöglichkeit.

zu 3.:
Wie schon gesagt, ich betreibe die F!B jetzt mit einem externen DSL Modem von der Telekom (die graue, alte standard-Box).

zu 4.:
Ich habe direkt bei 1&1 DSL16000 bestellt und einen neuen Splitter dazu bekommen. Das sollte dann wohl ein funktionierender Splitter sein, der auch mit dem DSL16000 klar kommt.

zu 5.:
Die TAE-Dose wurde ganz neu von einem Telekom Techniker installiert, als die Telefonleitung freigeschaltet wurde und ist nur ca. 3 Monate alt (Umzug). Ich hab die Dose selber mal aufgemacht bzw. bei der Montage zugeguckt und meiner Meinung nach ist das eine ganz normale TAE-Dose ohne Messwiederstände oder so. Wenn dann wären sie unter der Verkleidung in der Dose selber, also komme ich dann auch nicht dran.

zu 6.:
Ich hab kein ISDN und höre auch keine Störgeräusche beim telefonieren.

zu 7.:
Ich hab die F!B mal ausm Schrank geholt und mitten im Raum verkabelt, keine Änderung zu sehen.

Fazit: Ich hab ein externes DSL Modem an LAN1 und meine Sync steht, dafür habe ich eine viel niedrigere Datendurchsatzrate. Und ich sehe es nicht ein DSL16000 zu zahlen und nur ca. 5700 zu haben. :(

Deswegen meine Frage nochmal: Kann es an dem alten T-Com DSL Modem liegen, oder ist die DSL Durchsatzrate unabhängig vom Modem?

MfG Gelb

[edit]
Ich schraub jetzt nochmal die TAE Buchse ab und bau die Kabel direkt in den Splitter, dann kanns das schonmal nicht mehr sein. Dann versuch ich das ganze nochmal anders komisch zu verkabeln. Mal sehen obs was bringt, wenn nicht dann ... bin ich traurig! ;)
[/edit]
 
Zu 3.) Selbstverständlich gibt es viele andere bessere Modems, als das alte Telekomteil. Dies ist und war nie für DSL2+ vorgesehen und kann diesen zusätzlichen Frequenzbereich auch nicht (richtig?) nutzen.
Nach dem, was ich hier so quergelesen habe, sind die Teledat 300 bzw 430 wohl recht gut (und bei ebäh günstig zu erstehen).
Auch neue Siemens-Teile sollen recht gut sein. Auf jeden Fall besser als das AVM-DSL-Modemteil...

Zu Deiner Wohnsituation: Wenn Du mal am Hausverteiler testen kannst, weisst Du wenigstens, was überhaupt so machbar ist. Wenn sich nicht ändert, weisst Du wenigstens, daß das Kabel in Deine Wohnung in Ordnung ist. (auch wenn das Dir nicht wirklich weiterhelfen wird.

Übrigens hast Du ja keine Garantie auf 16000kBit/Sek, sondern das ist der max. Wert, den Du erhalten kannst. Die wirkliche Nutzdatenrate hängt immer von Deiner Zuleitung ab und kann auch mit dem weltbesten DSL2+-Modem deutlich darunter sein :( Dies handeln dann der Port im DSLAM und Dein DSL-Modem untereinander dynamisch aus.
 
Hi nochmal und danke für die schnelle Antwort :)

Ja, stimmt 16000 hatte ich nie echt, aber wenn ich die Verbindung über das interne Modem der F!B aufbaue hab ich auf jeden Fall über 10000kb/s und mit dem T-Com Modem nur ca. 5300kb/s.
Habe jetzt den Splitter direkt an meine Leitung geklemmt, also die T-Com TAE Dose weggelassen, die F!B synct auch, aber leider wieder nur mit 5 bis 6 dB Signal/Rauschtoleranz, also sobald ein Telefonanruf kommt oder ich VoIP nutze is die Sync wieder weg.

Ich werde einfach erstmal weiter mit der T-Com Gurke syncen und mir ein externes DSL2+ Modem zulegen. Gibts eigentlich Modems OHNE Router-Funktion (Stromkosten, ...)? Ich habe keine große Lust zwei Router hintereinander zu betreiben, nur weil das F!B Modem so schwach ist (ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der F!B und habe auch nicht vor diese gegen einen anderen Router auszutauschen).
Und zu dem Teledat 430 Lan: Ich hab mal bissl hier im Forum und allgemein rumgesucht. Ist das Teil überhaupt DSL2+ fähig? Das stand nirgendswo definitiv dabei.
Evtl. gibt es ja eine Liste mit guten DSL2+ Modems? =)

MfG Gelb
 
Gelb schrieb:
Ich werde einfach erstmal weiter mit der T-Com Gurke syncen und mir ein externes DSL2+ Modem zulegen. Gibts eigentlich Modems OHNE Router-Funktion (Stromkosten, ...)? Ich habe keine große Lust zwei Router hintereinander zu betreiben, nur weil das F!B Modem so schwach ist (ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der F!B und habe auch nicht vor diese gegen einen anderen Router auszutauschen).
Und zu dem Teledat 430 Lan: Ich hab mal bissl hier im Forum und allgemein rumgesucht. Ist das Teil überhaupt DSL2+ fähig? Das stand nirgendswo definitiv dabei.
Einfach testen. Wenns nicht zufriedenstellend gehen sollte: Kommt von ebay, geht nach ebay ;)
Kleine Router oder kleine DSL-Modems schlucken wohl in etwa das gleiche an Strom, da wirst Du keinen Unterschied feststellen können.
 
Hi

So, hab mir grade mal für 8,56 in der eBucht ein Teledat 430 LAN ersteigert. Mal sehen wie gut meine Leitung damit läuft. Werd Bericht erstatten sobald das Modem da ist. ;)

MfG Gelb
 
Hab jetzt ein Knoppix runtergeladen mit DL Manager und stelle fest: Ich habe eine maximale DL Rate von ca. 670KByte/s, also ca. 5300KBit/s von den 16000 die ich haben sollte. Schlecht.

Wieso haben sollte. Imho ist es so, und dies geben deine Daten auch aus, das bei ADSL2+ => bis zu <= erreicht werden können. Laut deinen Daten wird die Kapazität aber niedriger angegeben, womit klar seindürfte, das eben nicht mehr drin ist bei der Dämpfung, zumal der SNR auch ziemlich niedrig ist. Da wird dir das Teledat m.E. auch nicht viel weiterhelfen.
 
Hallo

Ich habe ja, wenn ich mit der F!B Direkt reingehe, eine DL Rate von MINDESTENS 10000KBit/s, also 1250KByte/s.
Die maximale Übertragungsrate von 16000KBit/s ist natürlich nur theoretisch, aber meine niedrige Rate liegt dann ja an dem alten T-Com Modem, denn das DSL2+ fähige modem in der F!B schafft ja mehr. Deshalb auch meine Frage, ob das Teledat 430 LAN DSL2+ fähig ist.

MfG Gelb :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.