dropbear client

xsapling

Mitglied
Mitglied seit
30 Jan 2005
Beiträge
755
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann man den dropbear - Clienten so einstellen, dass dieser automatisch eine Verbindung mit dem SSH-Server wiederherstellt, sofern die Verbindung getrennt wurde, z.B. in Folge von Timeouts?

Und: Kann man den Clienten so konfigurieren, dass dieser immer nur dann die SSH-Verbindung zum Server herstellt, wenn lokal, d,h von einem Rechner hinter der Fritz!Box nach der SSH-Verbindung gefragt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst _was_?
 
naja so wies da steht, also sie beiden dort genannten Dinge?!
 
xsapling schrieb:
Kann man den dropbear - Clienten so einstellen, dass dieser automatisch eine Verbindung mit dem SSH-Server wiederherstellt, sofern die Verbindung getrennt wurde, z.B. in Folge von Timeouts?
Nein. Aber falls sich in dem Fall auch der ganze Client beendet, könntest du ihn ja einfach neustarten.

Kann man den Clienten so konfigurieren, dass dieser immer nur dann die SSH-Verbindung zum Server herstellt, wenn lokal, d,h von einem Rechner hinter der Fritz!Box nach der SSH-Verbindung gefragt wird?
Die Frage verstehe ich nicht: Ein SSH-Client wird nicht nach SSH-Verbindungen gefragt (außer dadurch, dass er gestartet wird). Was du meinen könntest, ist höchstens der Aufbau einer neuen Verbindung beim Port-Forwarding. In dem Fall besteht die SSH-Verbindung selbst aber die ganze Zeit; Zugriff auf die Tunnel hat entweder nur localhost oder die ganze Welt. Alles andere musst du auf einer separaten Ebene regeln (Firewall u.ä.).

Gruß,
Andreas
 
buehmann schrieb:
Nein. Aber falls sich in dem Fall auch der ganze Client beendet, könntest du ihn ja einfach neustarten.

Dafür müsste ich mich aber auf die Box einloggen und händisch einen Neustart vornehmen, oder gibts dafür eine einfachere Möglichkeit?

Viele Grüße
Xsap
 
Zuletzt bearbeitet:
xsapling schrieb:
Dafür müsste ich mich aber auf die Box einloggen und händisch einen Neustart vornehmen, oder gibts dafür eine einfachere Möglichkeit?
Auf der box läuft aber doch der Server, nicht der Client, oder?

Tschö, Jojo
 
WrMulf schrieb:
Echt? Auf meiner Fritz!Box läuft ein dropbear/ssh-Server.
Der läuft bei Martin (xsapling) bestimmt zusätzlich auch. Ich vermute, er möchte, dass seine Box rund um die Uhr eine SSH-Verbindung nach außen aufhält, um darüber bestimmte Dienste tunneln zu können. Aber vielleicht sagst du uns selbst mal, was du eigentlich vorhast, Martin.

Gruß,
Andreas
 
buehmann schrieb:
Aber vielleicht sagst du uns selbst mal, was du eigentlich vorhast, Xsap.

Hallo Andreas,

ja Du hast Recht. Ich habe vor, dass der SSH Client eine Verbindung zum Server rund um die Uhr offen hält.
Der SSH-Server ist ein universitärer Server, über welchen spezielle Dienste mittels eines Proxy-Servers getunnelt werden.

Viele Grüße
Xsap
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventl. hilft dir das

while ping -c 5 xxx.xxx.xxx.xxx; do ssh -g -L port:xxx.xxx.xxx.xxx.:port xxx.xxx.xxx.xxx; sleep 10; done

Immer wenn die Verbdinung abbricht, wartet es 10 Sekunden, versucht dann den Zielhost 5x anzupingen, und baut dann eine Verbdinung auf.
 
hmm das könnte klappen, wenn ich den ganzen code sehen könnte. Leider ist dieser von den Smileys verdeckt worden.
 
while ping -c 5 xxx.xxx.xxx.xxx; do ssh -g -L port:xxx.xxx.xxx.xxx:port xxx.xxx.xxx.xxx; sleep 10; done
"xxx.xxx.xxx.xxx" steht dabei für die entsprechenden ziele
 
Mit copypaste in einen Texteditor sieht man es auch ;)
 
Vielen Dank!

Wenn ich das dann in die Console eingebe und sie schließe, dann wird sicher Deine Befehlskestte unterbrochen, d.h. es wird im Falle eines SSH-Verbindungsabbruches keine neue Verbindung hergestellt werden?
 
Stimmt, daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Ich verwende das ganze immer mit screen auf einem Rechner.

Sorry
 
macht ja nix! evtl ist ja screen bald im dsmod enthalten.
mal ne andere Frage: um welche Zeilen muss man Deinen Code erweitern, um weitere Ports desselben Servers zu forwarden?


Gruß
Xsap
 
Zuletzt bearbeitet:
also schreibe ich jedes ergänzende Portforwarding einfach hinter den bereits bestehenden Argumenten(forwardings), ohne diese mit einem , oder einem ; voneinander zu trennen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.