Hallo Novize,
leider habe ich früher eher schlechte Erfahrungen mit Speedport-Routern gemacht. Das ist natürlich total subjektiv, weil diese Router nichts mit den aktuellen Routern, die Seitens Telekom für IP Verträge angeboten werden zu tun haben.
Die neuen IP Speedporter sollen ja eh von AVM produziert worden sein, habe ich zumindest rausgelesen, entschuldige mein Halbwissen...
Mir ging es darum, möglichst kostengünstig an einen geeigneten Router zu gelangen, der rechtzeitig geliefert wird.
Habe mir gestern noch eine 7312 bestellt, die ja anscheinend bei 1&1 funktioniert hat. So neu ist das DSL bei meinen Eltern nicht (1 Jahr ca.)
wenn es nicht funktioniert, dann mache ich mit dem 7312 nichts falsch. Die Telekom muss mir doch erstmal den Anschluss schalten und dabei ihren standard einhalten.
Wenn es nicht funktioniert, dann gehe ich am selbigen los und klemme einen Speedport an.
MfG
leider habe ich früher eher schlechte Erfahrungen mit Speedport-Routern gemacht. Das ist natürlich total subjektiv, weil diese Router nichts mit den aktuellen Routern, die Seitens Telekom für IP Verträge angeboten werden zu tun haben.
Die neuen IP Speedporter sollen ja eh von AVM produziert worden sein, habe ich zumindest rausgelesen, entschuldige mein Halbwissen...
Mir ging es darum, möglichst kostengünstig an einen geeigneten Router zu gelangen, der rechtzeitig geliefert wird.
Habe mir gestern noch eine 7312 bestellt, die ja anscheinend bei 1&1 funktioniert hat. So neu ist das DSL bei meinen Eltern nicht (1 Jahr ca.)
wenn es nicht funktioniert, dann mache ich mit dem 7312 nichts falsch. Die Telekom muss mir doch erstmal den Anschluss schalten und dabei ihren standard einhalten.
Wenn es nicht funktioniert, dann gehe ich am selbigen los und klemme einen Speedport an.
MfG