digitalisierungsbox premium ohne SIP registrierung

Mittelwelle

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend!
Seit 7.3.16 bim ich Magenta - Festnetzkunde.
Eine nagelneue Digitalisierungsbox Premium brach meine luftig angestoßene automatische Konfiguration nach 2h mit einer Fehermeldung ab.
Immerhin hab ich wieder Inder-Netz. Damit hab ich manuell der DB+ eine aktuelle Firmware verpasst.
Seit dem 8.3.16 ca. 0900 hab ich beim T ein Ticket in der "Fachabteilung", da die Rufnummerauflösung beim Registrar nicht klappt.
Klicke ich im Kundenbereich nach Login auf Bearbeitungsstatus Ticket, ernte ich nur Fehlermeldungen (Daten passen nicht zusammen)
Heute war dann mit der Ganztagsstörung Vodafone auch die letzte Kommunikation weg.

Frage(n): muß ich bei PROXY und STUN was eintragen oder bleibt das leer? Wozu ist "early media"? Gibts spezielle Einstellungen, damit snom370 und M325 brav mit der Box als Telefonanlage zusammenarbeiten (werden)?

Danke für alle Kommentare, Links etc.

Beste Grüße! Mittelwelle
 
Proxy und STUN können leer bleiben. "Early-Media-Unterstützung" ist bei mir aktiv. In der Hilfe dazu steht: "Wählen Sie aus, ob Sie den Austausch von Sprach- oder Audiodaten erlauben wollen, bevor ein Empfänger einen Anruf annimmt."
 
Hallo Kalle,
jetzt sind meine 5 "Rufnummernbubbelchen" endlich grün, und mit Gerät 30 (isdn s0 1), einem alten Hagenuk konnte ich einen ersten abgehenden Anruf machen. Ankommende Rufe funktionieren trotz Nutzerzuordnung nicht......

Meine beiden IP Telefone snom370 und snom M300 bekomme ich in der Gerätetabelle nicht grün. DHCP ist aktiv, an die webfrontends der Geräte komme ich ran.
Freigaben sind kontrolliert. Die Vorwahl-Null ist weg. usw. usw. ...

Nun habe ich noch Nutzer für Mobilteile angelegt, Codecs eingestellt, dem M300 zugeorndnet, alles "rot", denn die richtige Ansprache der DigiBox fehlt ja noch. In den ganzen Beispieldokus werden Iphone, PBXe, Elmeg Systemtelefone beschrieben.... passt alles nicht.. ich komm einfach nicht weiter... und mehre schon 2 - 3 Tage dran herum. (incl. Durchsicht der manuals)

Das M300 - Innenleben möchte die ganzen Einträge für die SIP-Registrierung, das aber erledigt ja die DigiBox.

Insgeheim ärgere ich mich schon, nicht einfach Elmeg - Telefone dazu gekauft zu haben. Andererseits: das muss doch gehen??

Dank für jeden Hinweis! Jochen
 
Hast du bei dem ISDN - Telefon denn auch die 30 als MSN eingetragen?

Zu dem anderen Problem: Ja, das muss gehen. Aber deine Beschreibungen reichen nicht aus, um das was du gemacht hast richtig beurteilen zu können.
 
Bei den Snom-Teilen kommt es darauf an, das interne Nummern zur Registrierung verwendet werden. Das hast Du auch richtig erkannt.
Du mußt einen Benutzer anlegen und....
Eigentlich ist das ganze Verfahren ausführlich in dem Workshop beschrieben, wo beispielhaft ein Smartphone als SIP-Client angemeldet wird.
Natürlich sind da nur im wesentlichen die Einstellungen auf der bintec-Seite beschrieben. Aber im Snom wird im Kern auch nur abgefragt:
SIP-Registrar: interne IP der digibox
SIP benutzername -- Nebenstellennummer
SIP-Passwort -- Nebenstellennummer
 
Liebe Helfer, vielen Dank für die Echos.

Es sieht nun so aus: das snom370 funktioniert an der DigiBox, ging zuerst auch nur gehende Rufe wie beim Hagenuk ISDN auf der 30. Dann haben freundliche Kollegen vom T noch irgendwas gezaubert, nun funktionieren auch ankommende Rufe (vorher waren alle Nummern dauer-besetzt)

Nun hab ich noch versucht, die M300 in Gang zu bringen, aber (nach der gleichen Methode wie beim 370) schlägt die Registrierung an der Box fehl.
Software ist aktualisiert, 3 Mobilteile sind für Nutzer IDX1 eingetragen. Muß ich evtl. für jedes Mobilteil einen einzelnen Nutzer anlegen? (So ähnlich läuft das ja bei der Elmeg - DECT auch...)
Die Mobilteile "beschweren" sich über fehlende SIP-Registrierung....

Das Hagenuk EuroPhone XL hab ich dann gestern für immer abgemeldet. :abschied:

Ich such noch mal nach dem Tutorial, vll. hab ich was übersehen. Aber das Benehmen der verschiedenen PBX Systeme unterscheidet sich deutlich von der Konfigurationsoberfläche des linuxgetriebenen M300.

Der Tip, als Namen zweistellige Gerätenr. zu setzen, war erst mal zielführend. Vll. nerve ich auch noch Fa. snom, wenns weiterhin klemmt.....

Beste Grüße!
Jochen
 
Ein Benutzer kann mehrere Rufnummern haben, aber ohne einen Benutzer geht es nicht. Und zu jeder Nebenstellenrufnummer wird auch ein Endgeräteeintrag benötigt. Bei IP - Telefonen ist es dann entweder ein Systemtelefon oder aber ein VoIP - Endgerät.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.