DI 524 -> Asterisk-TelefonAnlage

sodah

Neuer User
Mitglied seit
30 Jan 2007
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi @all,

lese immer wieder gerne hier im Forum die Beträge und lerne stetig dazu. Was ich aber noch nicht gefunden habe, ist ob jemand einen DI 524 Router einsetzt und dahinter eine Asterisk-TelefonAnlage nutzt. Denn ich habe da Probleme.
Z.Zt. nutze ich den Dlink 614+ . Dieser läuft supi mit allen Funktionen, aber das WLAN ist halt bissi lahm. Daher hab ich dann den DI-524 gekauft und original genauso konfiguriert. Aber jetzt will meine VLINES-TelefonAnlage nicht mehr arbeiten. Sie kann weder sich mit dem SIP-Provider verbinden, noch dass sie die internen Telefone findet und connecten lässt. Ich habe auch das Gefühl, dass die #include nicht arbeiten. Astrisk meint einige Befehle nicht zu kennen. Hmmm...
Eingestelltes Routing:
Code:
Virtual Server FTP 192.100.100.225 TCP 21/21 always  
 Virtual Server HTTP 192.100.100.225 TCP 80/80 always  
 Virtual Server HTTPS 192.100.100.225 TCP 443/443 always  
 Remote JS 192.100.100.203 TCP 3389/3391 always  
 Remote sodah 192.100.100.201 TCP 3389/3390 always  
 Remote NL 192.100.100.207 TCP 3389/3392 always   
 MYSQL 192.100.100.225 TCP 3306/3306 always  
 VPN 192.100.100.225 TCP 1723/1723 always 
 VLINES SUPPORT 192.100.100.110 TCP 22/22 always  
 VLINES SIP 192.100.100.110 IP (0) 5060/5060 always
reicht denn in der Regel für 1und1 die Portweiterleitung 5060 per UDP/TCP oder brauche ich noch:
Code:
 VLINES SIP RTP/AUDIO 192.100.100.110 IP (0) 5004/5004 always  
 VLINES SIP STUN 192.100.100.110 IP (0) 3478/3478 always
Muss ein Porttrigger auf UDP 5004 erfolgen?

sip.conf
Code:
#include /etc/asterisk/sip_custom.conf
[general]
include => general-custom
useragent=Vlines accessVoIP
bindaddr=0.0.0.0
insecure=very
srvlookup=yes
context=default
tos=lowdelay
maxexpirey=3600
defaultexpirey=3600
dtmfmode=auto
#include /mnt/kd/accessvoip/almoststun.php
#include /mnt/kd/accessvoip/ip.php
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=g726
allow=gsm

 
register => 49xxx:[email protected]/xxx

register => 49xxx:[email protected]/xxx

register => 49xxx:[email protected]/xxx

register => 49xxx:[email protected]/xxx

register => 49xxx:[email protected]/xxx


[1und149xxx]
type=friend
username=49xxx
secret=xxx
host=sip.1und1.de
fromuser=49xxx
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
nat=yes
insecure=very
context=incomingsip.1und1.de

[1und149xxx]
type=friend
username=49xxx
secret=xxx
host=sip.1und1.de
fromuser=49xxx
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
nat=yes
insecure=very
context=incomingsip.1und1.de

[1und149xxx]
type=friend
username=49xxx
secret=xxx
host=sip.1und1.de
fromuser=49xxx
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
nat=yes
insecure=very
context=incomingsip.1und1.de

[1und149xxx]
type=friend
username=49xxx
secret=xxx
host=sip.1und1.de
fromuser=49xxx
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
nat=yes
insecure=very
context=incomingsip.1und1.de


[1und149xxx]
type=friend
username=49xxx
secret=xxx
host=sip.1und1.de
fromuser=49xxx
fromdomain=sip.1und1.de
canreinvite=no
nat=yes
insecure=very
context=incomingsip.1und1.de

[12]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=12
secret=1234
callerid="Sodah" <12>
host=dynamic
mailbox=12@default
canreinvite=no
context=12
callgroup=1
pickupgroup=1

[19]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=19
secret=1234
callerid="Lager" <19>
host=dynamic
mailbox=19@default
canreinvite=no
context=19
callgroup=1
pickupgroup=1

[11]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=11
secret=1234
callerid="Joerg" <11>
host=dynamic
mailbox=11@default
canreinvite=no
context=11
callgroup=1
pickupgroup=1

[13]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=13
secret=1234
callerid="Serdar" <13>
host=dynamic
mailbox=13@default
canreinvite=no
context=13
callgroup=1
pickupgroup=1

[14]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=14
secret=1234
callerid="Ines" <14>
host=dynamic
mailbox=14@default
canreinvite=no
context=14
callgroup=1
pickupgroup=1

[16]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=16
secret=1234
callerid="Chris" <16>
host=dynamic
mailbox=16@default
canreinvite=no
context=16
callgroup=1
pickupgroup=1

[17]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=17
secret=1234
callerid="Dany" <17>
host=dynamic
mailbox=17@default
canreinvite=no
context=17
callgroup=1
pickupgroup=1

[18]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=18
secret=1234
callerid="Praktikant" <18>
host=dynamic
mailbox=18@default
canreinvite=no
context=18
callgroup=1
pickupgroup=1

[10]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=10
secret=1234
callerid="Zentrale" <10>
host=dynamic
mailbox=10@default
canreinvite=no
context=10
callgroup=1
pickupgroup=1

[15]
vmexten=99
subscribecontext=BLF_Group_1
type=friend
username=15
secret=1234
callerid="Enzo" <15>
host=dynamic
mailbox=15@default
canreinvite=no
context=15
callgroup=1
pickupgroup=1
 
Zuletzt bearbeitet:
noch dass sie die internen Telefone findet und connecten lässt

Das lasst fast darauf schließen, dass das chan_sip nicht hochkommt (der Router kommt eventuell mit der srvlookup Anfrage nicht klar). Probiere mal den öffentlichen DNS-Server vom IP-Provider einzutragen unter netzwerk/email in der accessvoip. und mache einen reboot.

Benötigte Ports sind:

SIP 5060 UDP
RTP (Audiostream) 10000-20000 UDP

die rtp-port Range lässet sich übrigens auch unter Expertenmenü ->*.conf Editor-> rtp.conf verkleinen. rtp start port 10000 bis rtp end port 10100 reichen da dicke aus.
 
Danke für den Tipp. Aber ändert sich der öffentliche DNS-Server vom IP-Provider sich nicht auch mal? Ich teste es einfach mal mit der aktuellen DNS-IP des Providers. Kann ich den als second DNS eintragen? Sollte ja reichen.
 
danke! Sehr guter Tipp!
mein Provider hat 2 verschiedene IPs für DNS, dann trage ich am Besten auch Beide auch ein. Werde das morgen gleich mal angehen.
 
Normalerweise trägt man Nameserver den eigenen Router ein, weil der bei jeder Neueinwahl mit passenden Nameserver-Adressen versorgt wird.

Ich lasse Asterisken hinter den verschiedensten FritzBox laufen, aber der DLink-Router ist mindestens genauso gut. Wahrscheinlich fehlt nur eine Kleinigkeit. Portforwards sind da der Klassiker, was so ein kleiner Zahlendreher so alles anrichten kann... ;-)

Hast Du den Rechner, auf dem Dein lokaler Asterisk läuft, mit dynamischer oder statischer IP ausgestattet? Vielleicht verteilt das DHCP des Routers nicht immer die gleiche Adresse.

War nur so eine Idee.

Hawedieehre.
Fant
 
die VLINES-Anlage mit Asterisk ist mit fester IP. Wie gesagt, der "alte" Router macht die ganze Zeit seinen Job prima. Der neue (DI-524) ist exact mit allen Settings gleich konfiguriert und da scheint es Probleme zu geben.
Aber ich werde heute mal den DNS-Eintrag in Asterisk auf die vom IP-Provider ändern.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.