DHCP funktioniert mit manchen WLAN-Geräten nicht? Debug-Logs?

kmeleon

Neuer User
Hallo Forum-Gemeinde!

Ich habe hier inzwischen ein paar WLAN-Geräte, die sich mit neueren Fritz!OS-Versionen (ab 7.x) weigern zu funktionieren. Das "Gerät", das ich am meisten vermisse, ist meine 32GB Eye-Fi / Mobi Pro-Karte, die ich erst 2020 bei ebay gekauft habe. Ich wusste damals schon, dass diverse Sachen nicht mehr laufen, aber konnte mit den Einschränkungen sehr gut leben und schätze die Funktionalität (mit meiner älteren Kamera) sehr.

Seit Fritz!OS-Version 7.xx scheint aber das Problem zu bestehen, dass die Karte zwar 4 x DHCP-Discovers (Delay: 2,3,4 Sekunden) sendet, aber von der FritzBox keine Antwort bekommt. Mit OS 6.90 läuft noch alles einigermaßen gut, dann sendet die Fritzbox auch ein DHCP Offer.

Weiß hier jemand, wie man erweitertes DHCP-Logging bekommt oder der Sache auf den Grund gehen kann?! PCAP-Traces hab ich schon von beiden Versionen gecaptured. Gibt es vielleicht noch eine Einstellung, die man ändern kann?

Danke Euch für Eure Hilfe! Viele Grüße
kmeleon
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die WLAN Verbindung ist sicher nicht das Problem? Ich könnte mir ein Problem mit WPA3/PMF vorstellen.

Wenn du PCAP Traces hast: Kannst du Unterschiede zwischen den Discovers erkennen? Irgendwas in den Parametern?

Bei der 06.90: Auf welches Discover antwortet die Fritzbox? Direkt auf das erste?
 
Nein, WLAN scheint zu gehen, weil ich im PCAP sehen kann, dass die eye-fi-Karte DHCP Discovers sendet. Sie ist damit ja schon mit dem WLAN verbunden. Ich musste gerade mal schauen, ob die 7490 wirklich WPA3 unterstützt, aber sie tut es. Konfiguriert ist es in beiden Fritz!OS aber auf WPA2 (CCMP).

Nur die Transaction ID hat sich verändert...damit auch die UDP Checksum. ansonsten ist sie binär identisch. Ich gehe daher davon aus, dass die Fritzbox aus irgendeinem Grund nicht möchte, oder die Nachricht generell inkonsistent war und in der neueren FritzOS-Version nun vielleicht verworfen wird.

Es dauert bei der 6.90 auch schon etwas länger...aber irgendwann kommt dann die Antwort. Hab ich vielleicht zu viel auf meiner Fritzbox laufen, so dass die Verzögerung das Problem ist?

Durch Zufall habe ich entdeckt, dass der DHCP-Server auf der Fritzbox wohl der multid ist. Dort kann man auch debug-Messages anschalten und verbose-Meldungen. Mal gucken, ob ich dort etwas entdecken kann.
 
Konfiguriert ist es in beiden Fritz!OS aber auf WPA2 (CCMP).
Ist der Haken bei PMF gesetzt? Ich glaube zwar auch, dass die WLAN Verbindung funktioniert, aber nur der Sicherheit halber.

Ich gehe daher davon aus, dass die Fritzbox aus irgendeinem Grund nicht möchte, oder die Nachricht generell inkonsistent war und in der neueren FritzOS-Version nun vielleicht verworfen wird.
Vergleiche es doch mal mit anderen DHCP Discovers von Geräten die funktionieren.

Hab ich vielleicht zu viel auf meiner Fritzbox laufen, so dass die Verzögerung das Problem ist?
Nein, das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Nur die Transaction ID hat sich verändert...damit auch die UDP Checksum. ansonsten ist sie binär identisch. Ich gehe daher davon aus, dass die Fritzbox aus irgendeinem Grund nicht möchte, oder die Nachricht generell inkonsistent war und in der neueren FritzOS-Version nun vielleicht verworfen wird.
Shit, ich habe leider der Filter-History von Wireshark zu schnell vertraut und nicht gesehen, dass sich dort nur ein eth.src und kein eth.addr verewigt hatte. Damit ist meine Aussage falsch gewesen, weil ich das Paket von der Box nicht sehen konnte, aber es vermisst habe.

Sorry, fangen wir nochmal von Vorne an:

Laufende Nr und BotschaftstypErfolgreicher FallFehlerfall
1. Die Karte sendet DHCP-Discovers (Delay: 2,3,4 Sekunden)3 Stück4 Stück
2. Die Fritzbox antwortet höflich auf jedes DHCP Discover mit einem DHCP Offerja

Seltsam ist, dass Wireshark hier statt der IP-Adresse der FB ein api.eye.fi anzeigt.
Diese Info scheint aber kein Teil des DHCP Offers zu sein, sondern durch NetBIOS oder den DNS dort hin zu kommen. Könnte Zufall sein

Paket-Aufbau
binär-identisch bis auf die Bytes, die unterschiedlich sein müssen: Vorgeschlagene IP, RouterIP, TransactionID und div. Checksummen.
ja

Paket-Aufbau
binär-identisch bis auf die Bytes, die unterschiedlich sein müssen: Vorgeschlagene IP, RouterIP, TransactionID und div. Checksummen.
3. DHCP Requestvorhandennicht vorhanden, stattdessen erscheint das vierte DHCP Discover
4. DHCP ACKvorhandennicht vorhanden

Wenn im nicht erfolgreichen Fall nun natürlich die WiFi-Verbindung durch einen Fehler getrennt wurde, sehe ich genau das, aber das hat dann nichts mit DHCP zu tun, sondern mit dem Verbindungsabbruch.

Ist der Haken bei PMF gesetzt?
Ja, hab ich beides schon ausprobiert. Machte keinen Unterschied.
Nein, das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ja, denke ich auch. Inzwischen halte ich einen WLAN-Abbruch für den wahrscheinlichsten Grund.

Weiß jemand, wie ich in Realtime den Aufbau und Abbau der WLAN-Verbindung für ein Gerät anzeigen lassen kann. Direkter als das normale Logging!?
 
Du könntest den WLAN-Verkehr mitschneiden. Aber einfacher wäre, Du hättest eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS 06.9x als IP-Client, also als LAN-Brücke (oder ein ganz anderen WLAN-Access-Point) an der FRITZ!Box mit dem DHCP-Server. So würdest Du WLAN als Grund quasi ausschließen.
 
Hallo again nach so vielen Monaten (in denen ich ab-und-zu erneut erfolglos das Problem aufgegriffen habe)!

Ich wollte kurz anmerken, dass ich durch Zufall an eine richtig günstige 7590 gekommen bin und es nun so aussieht, als würde meine EyeFi-Karte mit dieser Box wieder einwandfrei funktionieren. Ich kann es immer noch nicht ganz glauben! Das oben erwähnte Problem mit meiner 7490 hab ich nie richtig verstanden und auch nicht in den Griff bekommen. Schon das Anmelden des WLAN-Netzwerks über die Software klappt nur in 5% aller Fälle. Bei der 7590 klappte das sehr viel besser! Irgendwo hab ich gelesen, dass die Mesh-Erweiterung mit der EyeFi-Karte Probleme macht. Komplett ausschalten kann man das aber nicht.

Alle, die eine EyeFi-Karte also wieder zum Laufen bringen möchten, denen empfehle ich den Kauf einer 7590.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben