- Mitglied seit
- 24 Jul 2005
- Beiträge
- 27
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
... man beispielsweise mit #881*hhmm*51* (#881* zum Stellen des Weckers, hhmm für dir Weckzeit und 51* für beispielhafte Nebenstelle 51) Makrofunktionen von Telefonen nur umständlich benutzen kann.
Bsp. Auf einem Telefon ist das Wecker-Makro auf eine Taste gelegt (nur #881*), dann kann man die Weckzeit eintippen (bis hierhin Klasse) und muss aber dann leider noch *Nst* tippen.
Ich fände die Syntax #881* direkt gefolgt von der Nebenstelle+* und dann abschliessend der Weckzeit+* sinnvoller:
Also #881*51*hhmm* für Nst 51
Vorteil: Abheben > Makrotaste drücken (Telefon wählt #881*Nst*) > Weckzeit eintippen und mit * abschliessen
Ausserdem wäre das auch zukunftssicher, falls es mal mehrere Wecker geben sollte.
Was haltet Ihr von der Idee ?
jojo
Bsp. Auf einem Telefon ist das Wecker-Makro auf eine Taste gelegt (nur #881*), dann kann man die Weckzeit eintippen (bis hierhin Klasse) und muss aber dann leider noch *Nst* tippen.
Ich fände die Syntax #881* direkt gefolgt von der Nebenstelle+* und dann abschliessend der Weckzeit+* sinnvoller:
Also #881*51*hhmm* für Nst 51
Vorteil: Abheben > Makrotaste drücken (Telefon wählt #881*Nst*) > Weckzeit eintippen und mit * abschliessen
Ausserdem wäre das auch zukunftssicher, falls es mal mehrere Wecker geben sollte.
Was haltet Ihr von der Idee ?
jojo