[Frage] Congstar VDSL50 Fragen zur persönlichen Verfügbarkeit

Wanya

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2005
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, folgendes, ich wohne recht ländlich und bekomme von der Telekom per ADSL nur 3.000er Leitung.

Zu meiner Überraschung bietet mir Congstar als einzigster Anbieter am Markt VDSL50 an, nicht mal die Telekom bietet mir mehr als ADSL 6000 an. Die Hotline und die Homepage liefern da widersprüchliche Aussagen.

Die Homepage gibt mir den VDSL50 tarif, die Hotline sagt von Mitarbeiter zu Mitarbeiter was anderes.

ich möchte ungern einfach so drauf los bestellen, weil ich Unkosten von 260 euro hätte (Neue Fritzbox, Bereitstellungsentgelt, Techniker EInsatz, Versand)

Wie ist euere Meinung hierzu?

Anbei mal ein Auszug aus meiner FB7270 zur derzeitigen Lage
 

Anhänge

  • dsl.JPG
    dsl.JPG
    58.6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Sogar mit DSL3k kann man ausreichende Thread-Titel formulieren (z.B. eine Zusammenfassung deiner Frage), bitte mache auch Du das:
1. Beitrag => Bearbeiten => Erweitert => Titel ausformulieren

Einzelne Schlagworte als Titel sind gemäß Forenregeln nicht erwünscht, Du hast das abgenickt, also setze das auch um.
 
Hi,

wenn die Telekom dir nur 6K anbietet dann kriegst du auch nicht mehr aus der Leitung im mom heraus und daher würde ich an deiner Stelle nicht wechseln.
 
Congstar ist eine Tochter der Telekom. Mein Verdacht: Marketing. "Bis zu ..." ist das Stichwort.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Foren-Regeln]

mmh ja nur wenn Sie VDSL Technik anbieten, dann geht da ja einiges, mir würden ja sogar 25mbit reichen, man muss mal überlegen, 3mbit zu 25mbit-50mbit. Sprich von ADSL zu VDSL, trotzdem der eine Hotline Mitarbeiter sagt nö geht nicht, der andere wegen meiner Hausnummer wäre ein Fehler im Verfügbarkeits System usw.

nur Fakt ist, ich kann es im Bestellsystem bei Congstar selektieren.
 
Dann bestelle es doch einfach. :)
Congstar ist zwar eine Tochter der Telekom, aber hat auch schon Anschlüsse verkauft, die zweifelsfrei nicht von der Telekom sind, z.B. von QSC.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Ja nur wie ist dann der Fall , wenn Sie mir aufgrund eines technischen Fehlers (erwähnter Fehler in der Verfügbarkeitsauskunft) kein VDSL liefern können, wie steht es dann mit meinen Aufwendungen die ich erwähnt habe? Was weiterhin total stutzig macht, nicht ein anderer Anbieter am Markt bietet mir VDSL an..
 
Wenn sie nichts bereitstellen können, brauchst du selbstverständlich auch kein Bereitstellungsentgelt zu bezahlen.
QSC bietet nicht direkt für Endkunden an, nur über Reseller wie Congstar etc.
 
QSC liefert wohl an Congstar hat aber selbst keine eigene VDSL Infrastruktur sondern bezieht sie von Telekom. Hast du mal geschaut ob in deiner Wohnungsnähe überhaupt an det Straße ein VDSL Verteiler steht. Diese Verteiler sind erst in den letzten Jahren neu aufgestellt und sind sehr viel größer als die alten KVZ für DSL.
 
Ich wüsste nicht wie die ausschauen diese Verteilerkästen, aber ich glaube ich sehe hier größere Strom Kästen. Prüfe ich meine Adresse mit Hausnummer 1a, bekomme ich VDSL angezeigt, prüfe ich die Haus Nummer vom Nachbarn 5, gibt es nur DSL bis zu 16mbit, da ist doch was faul.. ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh also so einen Kasten habe ich hier nirgends stehen sehen..
Posting 2:
grad wieder bei Congstar Hotline angerufen, wurde sehr gut auf all meine Fragen geantwortet. Hab meine Zweifel geäußert, bzgl. des Verfügbarkeits Systems und das die Telekom ja auch nicht VDSL bei mir anbieten kann. Daraufhin sagte die Dame dass sie auch über QSC realisieren würden usw. und das mit dem Hausnummern Zusatz wäre auch ausgeschlossen. Nunja jedenfalls muss ich jetzt erstmal meinen alten DSLer kündigen von meinem Arbeitgeber, damit der Port frei wird, damit Sie diesen überhaupt anfragen können.

Kann das jemand so bestätigen, dass hier die Wahrheit gesprochen wurde, in punkto Port kündigen, damit Congstar überhaupt die schlussendliche Verfügbarkeits Auskunft geben kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QSC besitzt keine eigene VDSL Infrastrukur und hat zur Zeit auch kein Produkt für Reseller, die Dame kann wohl nicht zwischen DSL und VDSL unterscheiden.
Gruß vodet
 
Eine andere Frage, muss ich den DSL Anschluss der von meinem Arbeitgeber bezahlt wird (3000er ADSL) tatsächlich kündigen, nur damit der Port bzw. der Anschluss frei wird, für meine private Nutzung? Irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen, bei vielen Kollegen betreiben die den Firmen DSL Anschluss und ihren eigenen privaten DSL Anschluss.
 
Nein es kann sich nur um die TAL handeln, die werden manchmal knapp. Da aber die Telekom einen Versorgungsauftrag hat gibt es immer Reserve TALs für Telefonie. Daher isdn Anschluß bei DTAG bestellen und dann an den DSL Lieferanten abtreten und damit bei Telekom wieder kündigen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Hi, danke für deine Antwort, aber ich verstehe nur Bahnhof? Kannst du es genauer erklären?! Vielen Dank
 
Also, die Ports sind nicht knapp in der Vermittlungsstelle sondern meistens die Leitungen (TAL) zu deinem Haus/Wohnung. Der DSL Anbieter bekommt dann bei der Anfrage für eine TAL von der Telekom eine negative Antwort, so kann der DSL Anbieter den DSL Anschluß nicht schalten. Also besorgst du über die Bestellung des ISDN Anschluß bei der Telekom für die TAL.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht - siehe Foren-Regeln]

Ahso jetzt schnalle ich es, nur möchte ich ja Telefonie und Internet aus einer Provider Hand
 
Wenn du die TAL an Congstar abtritts, löst sich dabei der Vertrag mit der Telekom über den isdn Anschluß. Alles kommt dann von Congstar. Dieses Vorgehen musst du allerdings mit Congstar besprechen. Wenn QSC an deinem Standort Vorlieferant für Congstar ist kann so etwas gemacht werden.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.