CLIR am S0 lässt sich nicht ausschalten

machtauchnix

Neuer User
Mitglied seit
16 Aug 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich hab da mal einen tollen Fehler.

Erst mal meine Konfig:
  • FBF 7170
  • am S0 eine T-Sinus 720PA
  • am Fon1 ein Fax

Nun mein Problem.
Ich bin bei T-Doofline und habe eine 032 Nummer bekommen. Da ich die aber nicht mit senden will soll CLIR greifen. Wenn ich nun am T-Sinus annonym einschalte bekomme ich nach der Wahl ein besetzt Zeichen.
Programiere ich das Fax als Telefon um und weise Ihm die Internetnummer zu, bekomme ich ebenfalls ein besetzt Zeichen.

Eine Programierung durch #51*1* bring auch nur ein besetzt Zeichen.

Ein Anruf bei AVM ergab der Provider ist schuld. Ein Anruf bei T-Online ergab AVM ist schuld. Mir wars dann zu doof und ich hab dann mit beiden eine dreierkonferenz gemacht und siehe da keiner von beiden wusste woran dass es den liegen könnte.

Kann mir jemand helfen ?? Ich bin schon ganz wuschig :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig, dass der T-Online-Kundendienst was anderes behauptet. Aber ich lese nicht zum ersten Mal, dass es bei T-Online nicht möglich ist, die Rufnummer abgehend zu unterdrücken. Die FritzBox kann dafür nichts.
 
Da bin ich mir nämlich nicht so sicher.
An der FBF 7050 und kleiner scheint es zu funktionieren. Auch mit T-Online.
 
Mit deinem VoIP-Anschluss oder mit einem fremden? Was passiert denn, wenn du #31# vor der Rufnummer wählst?
 
Nur mit der VOIP Anschluß. Mit dem Festnetz habe ich keine Probleme.

Ich hab´s noch nicht probiert mir #31#.

Ist das die Tämporäre Rufnummernunterdrückung ?

Und was ist wen dann auch ein Besetztzeichen kommt ?
 
Ich meinte das hier:
machtauchnix schrieb:
An der FBF 7050 und kleiner scheint es zu funktionieren. Auch mit T-Online.
Bezieht sich das auf deinen persönlichen VoIP-Anschluss oder auf einen fremden?

Wenn das bei Festnetz funktioniert, dann liegt es nicht an der FritzBox. Dann geht es bei deinem VoIP-Anschluss eben nicht. #31# müsste, wenn ich es jetzt nicht wieder durcheinander geschmissen habe, temporäre Rufnummernunterdrückung sein.
 
Die temp. Rufnummernunterdrückung bei der FBF ist *31*.

#31# ist die temp. Aktivierung der Rufnummernanzeige
wenn man CLIR in der FBF oder im Telefon standardmäßig aktiviert hat.
 
Danke RudatNet, ich schmeisse die beiden immer durcheinander. (Das war doch beim Handy umgekehrt?)
 
*31* brachte auch nur besetzt.

Was ich jetzt noch teste ist, dass ich die Rufnummer bei T-Online lösche und mir ne neue geben lasse in der Hoffnung dass sich das Problem in Luft auflöst.

Das Zweite was ich noch probiere ist Telefonie über den Computer und wenn ich dann die Rufnummernunterdrückung aktiviere und kann dann telefonieren liegt es mit Sicherheit an der FBF.

Ich hab inzwischen auch eine Stellungn. von AVM





vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das von Ihnen beschriebene Verhalten kennen wir leider nicht. Uns ist
einzig ein Verhalten bekannt, bei dem eine VoIP-Verbindung nur bei
aktiviertem CLIR scheitert, aber dabei auch eine Fehlermeldung im
Ereignisprotokoll der FRITZ!Box mit der Fehlermeldung der Gegenstelle
ausgegeben wird. Diese Meldung gibt dabei dann im Allg. Fehlergrund 404 an.
Kann aber in Einzelfällen auch anders lauten. Hintergrund sind drei
mögliche Ursachen:

1. Der VoIP-Anbieter gestattet generell keine anonymen Anrufe über VoIP
oder der Nutzer selbst und damit also Sie selbst hat für seinen
VoIP-Account auf der Anbieterseite (z.B. im Webinterface des Anbieters für
die Konfiguration des VoIP-Accounts - also nicht in der FRITZ!Box)
angegeben, dass er die Rufnummer immer übertragen möchte.

2. Der Anbieter kann den Befehl SIP Anonymous nicht korrekt verarbeiten
bzw. der SIP-Anbieter lehnt SIP Anonymous-Anforderungen bei einer festen
Vorgabe einer ständigen Rufübermittlung für den betreffenden Nutzer-Account
(bzw. einer entsprechenden Vorgabe für alle Nutzer) generell ab, statt
diese einfach zu ignorieren.

3. Die Gegenstelle ist so konfiguriert, dass anonyme Anrufe generell
abgewiesen werden. Die FRITZ!Box z.B. generiert für VoIP-Anrufer dann eine
Meldung 404, wenn in der FRITZ!Box die Option für die Abweisung von
anonymen Anrufern aktiviert wurde. Damit entspricht der beobachtete Effekt,
dass der Ruf nur bei unterdrückter Rufnummer abgewiesen wird, genau dem
erwartbaren Verhalten, wenn die Gegenstelle z.B. eine FRITZ!Box einsetzt
und in dieser die betreffende Option aktiviert wurde. Bitten Sie die
Gegenstelle, die betreffende Option zu deaktivieren und dann können Sie
diese auch bei aktivierter Rufnummernunterdrückung anwählen. Ein
entsprechendes Verhalten ist selbstverständlich auch bei anderen
Gegenstellentypen denkbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
 
Ich würde sagen, dein VoIP-Anschluss lässt keine Rufnummernunterdrückung zu. Also Punkt 1 der Antwort von AVM. Dann kann auch die FritzBox nichts dafür. Schau doch mal in das Subforum für T-Online rein, vielleicht findet sich da die Antwort.
 
Ich hab nun ne neue Nummer und wieder besetzt.

O.K. hab dann über den Computer die Telefonie eingerichtet und sie da, Rufnummerunterdrückung funktioniert.

Ich schreib jetzt noch mal AVM an mal sehen was die draus machen.
 
Also,
das ganze ging bist jetzt folgendermasen weiter.

AVM wollte das ich den Verkehr zwischen FBF und T-Online dokumentiere und zu ihnen schicke.

Gesagt getan
und siehe da ??

Sehr geehrter User

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

In der nächsten Firmware wird eine Änderung enthalten sein, die die hier
zutage getretene Problematik vermeidet. Bitte deaktivieren Sie bis zum
Erscheinen einer kommenden Firmwareversion die CLIR-Option.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

(AVM Support)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.