- Mitglied seit
- 10 Jan 2008
- Beiträge
- 5
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Community,
nach etlichem Googlen und Lesen bin ich zufällig über dieses Forum gestolpert. Und ich denke, ich habe hier die richtige Anlaufstelle gefunden. Die SuFu habe ich entsprechend bemüht, aber nicht wirklich das finden können, was ich brauche.
Kurz zu mir:
VoIP kenne ich i.d.R. nur als Anwender (im Unternehmen) und als Privatanwender (mit einer Fritz!Box, also Lachhaft), sprich meine Kenntnisse in diesem Bereich sind quasi 0.
Das Problem:
Ich muss eine Art grobe Kostenkalkulation erstellen, was die Anschaffung einer Serverlösung angeht. Grundsätzlich tendiere ich zu einer Hardware Lösung von Cisco, da wir hierzu schon das entsprechende Equipment haben (außer einem Server), und eine gewissen Homogenität ja auch nicht verkehrt ist.
Hintergrund:
Derzeit bin ich in einem Projekt von einem Unternehmen tätig. Das Unternehmen hat mehrere 1.000 MA, und diese werden derzeit über eine Telefonanlage realisiert. Endgeräte sind ausschließlich 7960´er. Das Projekt, indem ich tätig bin, wird nun aber aus dem Unternehmen gelöst, und daher müssen gewisse Dinge beschafft werden (Server, Firewalllösungen, usw ...), unter anderem muss auch eine eigene VoIP-Anlage her.
Derzeit sprechen wir von 80 Telefonen. Künftig könnten es mehr werden, bisher angestrebtes Potential liegt wohl bei 200 Telefonen.
Nun zu meinem Problem:
Da wir derzeit bei einer groben Kostenkalkulation sind, muss ich einen groben Wert für die Telefonanlage nennen. Hierbei geht es quasi "nur" um den Server an sich. Da wir als aktive Netzwerkgeräte ausschließlich Cisco einsetzen (z.B. Catalyst) und auch die Telefone komplett 7960´er sind, bevorzuge ich im Moment eine Cisco-Maschine. Doch welche kann man da nehmen, unter Berücksichtigung der entsprechenden Vorgaben. Und wieviele ISDN-Anschlüsse müsste man dazu nehmen? Braucht man überhaupt noch ISDN-Anschlüsse?
Vorhanden bisher:
80x 7960 Cisco-Telefon (inkl. Lizenzen, die werden übernommen)
5x Cisco 24-Post Catalyst
Es wäre wirklich super, wenn mir einer von Euch Schlauen Leuten nur kurz ein paar Hausmarken mitteilen könnte, also z.B. entsprechende Gerätenamen und grobe Preise (in 10.000 ¤ Schritten würde reichen, wenn möglich auch gerne in 1.000 Schritten). Und vielleicht kennt einer von Euch zufällig einen super Link zu einer Art Dummy-Cisco-VoIP-System-Page, gerne in Deutsch oder Englisch.
Vielen Dank vorweg.
Gruß
HungerKarle
nach etlichem Googlen und Lesen bin ich zufällig über dieses Forum gestolpert. Und ich denke, ich habe hier die richtige Anlaufstelle gefunden. Die SuFu habe ich entsprechend bemüht, aber nicht wirklich das finden können, was ich brauche.
Kurz zu mir:
VoIP kenne ich i.d.R. nur als Anwender (im Unternehmen) und als Privatanwender (mit einer Fritz!Box, also Lachhaft), sprich meine Kenntnisse in diesem Bereich sind quasi 0.
Das Problem:
Ich muss eine Art grobe Kostenkalkulation erstellen, was die Anschaffung einer Serverlösung angeht. Grundsätzlich tendiere ich zu einer Hardware Lösung von Cisco, da wir hierzu schon das entsprechende Equipment haben (außer einem Server), und eine gewissen Homogenität ja auch nicht verkehrt ist.
Hintergrund:
Derzeit bin ich in einem Projekt von einem Unternehmen tätig. Das Unternehmen hat mehrere 1.000 MA, und diese werden derzeit über eine Telefonanlage realisiert. Endgeräte sind ausschließlich 7960´er. Das Projekt, indem ich tätig bin, wird nun aber aus dem Unternehmen gelöst, und daher müssen gewisse Dinge beschafft werden (Server, Firewalllösungen, usw ...), unter anderem muss auch eine eigene VoIP-Anlage her.
Derzeit sprechen wir von 80 Telefonen. Künftig könnten es mehr werden, bisher angestrebtes Potential liegt wohl bei 200 Telefonen.
Nun zu meinem Problem:
Da wir derzeit bei einer groben Kostenkalkulation sind, muss ich einen groben Wert für die Telefonanlage nennen. Hierbei geht es quasi "nur" um den Server an sich. Da wir als aktive Netzwerkgeräte ausschließlich Cisco einsetzen (z.B. Catalyst) und auch die Telefone komplett 7960´er sind, bevorzuge ich im Moment eine Cisco-Maschine. Doch welche kann man da nehmen, unter Berücksichtigung der entsprechenden Vorgaben. Und wieviele ISDN-Anschlüsse müsste man dazu nehmen? Braucht man überhaupt noch ISDN-Anschlüsse?
Vorhanden bisher:
80x 7960 Cisco-Telefon (inkl. Lizenzen, die werden übernommen)
5x Cisco 24-Post Catalyst
Es wäre wirklich super, wenn mir einer von Euch Schlauen Leuten nur kurz ein paar Hausmarken mitteilen könnte, also z.B. entsprechende Gerätenamen und grobe Preise (in 10.000 ¤ Schritten würde reichen, wenn möglich auch gerne in 1.000 Schritten). Und vielleicht kennt einer von Euch zufällig einen super Link zu einer Art Dummy-Cisco-VoIP-System-Page, gerne in Deutsch oder Englisch.
Vielen Dank vorweg.
Gruß
HungerKarle