[Frage] Callback-Funktion ähnlich von Dellmont/Betamax auf eigenem Asterix realisieren

Peters

Mitglied
Mitglied seit
25 Mai 2005
Beiträge
422
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo

Derzeit erlaube ich mir gelegentlich Gespräche mit dem Smartphone über das Callback vom Dellmont-Ableger FreeVoipDeal zu führen. Im Prinzip gibt es daran nichts auszusetzen, selbst die Telefon-Rates sind samt Rufaufbau-Kosten wirklich OK. Das Callback benötigt einzig und allein den kurzen Anstoß über die App oder das Web-Portal.

Vorteil des FVP-Callbacks: kein VoIP, Caller-IDs werden bei beiden Gesprächspartnern korrekt angezeigt. Sehr wenig Traffic für den Aufbau nötig. Derzeit meine erste Wahl wenn die Drosselung eine VoIP-Telefonie übers Mobilfunknetz nicht mehr erlaubt oder ich günstig VoIP-frei telefonieren möchte. Dank Freedays kann ich beim Callback zumindest den Anruf auf mein Smartphone kostenlos haben (Gratis RUL von FN auf Mobil/BWHZ). Der zweite Rufaufbau zur Gegenseite wird dann ggfs minütlich in Rechnung gestellt. Die einmaligen vier ct Callback-Kosten fallen nach Annahme des Gesprächs meinerseits sofort an, auch wenn schlußendlich durch die Gegenseite kein Gespräch aufgebaut wird.

Ich frage mich nun, ob man sich nicht sogar die einmaligen 4 ct Rufaufbaukosten sparen könnte indem man einen eigenen Callback Server einrichtet.

Dabei habe ich an Asterix gedacht :) Bei PBXes kostet das Callback extra.

Wichtig wären mir dabei: Sichere und schnelle Initiierung mit guter Realisierung mittels App oder Web-Zugriff und das Setzen der korrekten Caller-IDs. Andre hat im Prinzip sowas schon im Ansatz probiert, vielleicht ist die Entwicklung jetzt beim Callback ja schon etwas weiter.
 
Hast Du zur Umsetzung jetzt irgendwelche konkreten Fragen? Callback/Callthrough/Click2Dial und ähnliches lässt sich mit Asterisk alles machen und ist auch in vielen Asterisk-basierten Fertiglösungen enthalten.

Speziell zu FreeVoipDeal sei erwähnt, dass es dort wohl nicht möglich ist, zwei Gespräche gleichzeitig über einen Account zu führen. Außerdem kann man nur fünf(?) vorher verifizierte CallerIDs verwenden.

Magst Du mal bitte Deine Signatur etwas kürzen.
 
Signatur ist gekürzt.

Also konkret ist eigentlich nur die Frage, wie gut das Callback schon umgesetzt wurde. Im produktiven Betrieb sollte es dann optimalerweise nur ein Klick sein, nachdem die Nummer eingegeben ist und unmittelbar danach das Smartphone mit der CallerID der Gegenseite klingeln.

FVP hat einige Beschränkungen, ja. Ob diese aber auch fürs Callback zutreffend sind, vermag ich nicht zu sagen. Es geht auch vielmehr um die Callback-Funktion wie sie FVP anbietet.
 
Direkt integriert hat Asterisk die Funktionalität in dem Sinn nicht, es werden halt die Möglichkeiten geboten, so eine Anwendung zu realisieren. Stichwort Autodial, oder hier ein Beispiel. Wie sauber Du das programmiertechnisch umsetzt ist Deine Sache.

Callback ist übrigens was anderes.

Dein Telefon kann bei Verwendung von FreeVoipDeal nicht mit der Nummer des Anzurufenden klingeln. Dazu müsstest Du sie vorher in Deinem Account verifiziert haben. Sipgate zB. würde Clip not screened bieten, kostet aber deutlich mehr.
 
Nonoh als Lösung ins dt. Festnetz bzw. Komplettplösung für günstiges Telefonieren

Mir geht es ähnlich !

ich bin eine längere Zeit im ausland und habe meistens nur EDGE-Speed auf dem Handy . . .

Daher ist das callBack-verfahren eine tolle Sache.

Ich nutze derzeit ebenfalls FreeVoIPDeal.com und auch mich stört die Verbindungsaufbaugebühr (vor allem wenn das Telefonat dann nicht zustande kommt, oder wenn es nach kurzer Zeit abgebrochen werden muss oder von selbst abbricht).

Daher habe ich unter:

http://progx.ch/voip/DE/fee.php

Nach den "Andienungsentgelten" für CallBack ( Phone2Phone - letzte senkrechte Spalte ) geschaut welche der Betamax-Anbieter keine CallBack-Gebühr nehmen !

Leider ist die Liste ein bissl inaktuell und man muss so jedesmal schauen auf der Anbieterseite und kann diese Liste nur als "ersten Anhaltspunkt" nehmen !

Tja, und danach muss man noch abgleichen mit den Telefoniepreisen die für die beiden Teilnehmerleitungen gelten (denn es macht ja auch keinen Sinn wenn Preise dann höher sind als bei FreeVoIPDeal die erste Minute incl. der Connectiongebühr die dort ja nur einmalig anfällt und nicht jede Minute wie bei den Minutenpreisen).

BUDGETVOIP lt . Liste ohne Phone2Phone Connectiongebühr bietet überhaut kein Phone2Phone ( CallBack ) an !

CHEAPVOIP wäre mit z.B. 2 x 1,6 Cent (pro Verbindung ins dt. Festnetz) schon beinahe auf dem Preis der 1. Minute von FreeVoIPDeal (3,9 Cent ins Festnetz) und so loht es sich nur selten (bzw. wenn kein Telefonat zustandekommt) gegenüber FreeVoIPDeal !

EASYCALLBACK und EASYVOIP erheben lt. Preisliste auf der webseite und entgegen der Liste doch ein CallBack-Verbindungsgebühr von 3,9 Cent (das steht meistens ganz oben oder ganz unten an der preisliste als Sternchenfussnote) - lohnt also auch nicht gegenüber FreeVoIPDeal !

FASTVOIP gibts wohl nicht mehr . . .

MOBYLER bietet wohl gar kein CallBack an . . .

NONOH scheint keine Connectiongebühr zu haben und zusätzlich noch gratistelefonate ins dt. Festnetz - ins Mobilfunknetzt sind sie aber so teuer das es sich nicht rechnet gegenüber FreeVoIPDeal

HAT JEMAND EVTL. EINEN NONOH-ACCOUNT UND NOCH EIN PAAR CENT ZUM PROBIEREN DARAUF ÜBRIG ? FÜR EINEN CALLBACKTESTANRUF ?

ODER KANN DAS JEMAND BESTÄTIGEN ? DAS ES DORT KEINE CALLBACKGEBÜHR GIBT !

SCYDO bietet wohl kein CallBack an !

VOIPALOT nimmt lt. webseite ebenfalls 3,9 (Dollercent) connectiongebühr auch wenn es auf der seite mit den andienungsentgelten anders aufgelistet ist . . .

Da es ja mehrere Betamax-Einwahlprogramme gibt (bzw. eigentlich immer dasselbe mit anderem Namen) würde sich folgende "Lösung" anbieten.

Die MOBILEVOIP-App auf dem Smartphone wird mit den Einwahldaten von FREEVOIPDEAL versorgt und wird für Telefonate zu dt. Handys verwendet (da es selbst mit CallBack-Einwahlgebühl zu dt. Handys noch günstger ist als andere Betamaxanbieter-Anbieter ohne CallBack-Einwahlgebühren).

Die PENNYCONNECT-App auf dem Smartphone wird mit den Einwahldaten von NONOH.COM versorgt und wird für Telefonate zum dt. Festnetz und für SMS (sofern mal jemand kein WahtsApp hat den man per SMS erreichen will) verwendet.

Man richtet im PBXes.COM die Annahme einer SIPGATE-Festnetznummer an und leitet sie per FREEVOIPDEAL.com weiter aufs Handy (z.b. eine Netzclub-SIM-Karte mit gratis Internet in Deutschland - oder in meinem Fall ins Thai-Handynetz zu 1-2-Call von AIS) !

Für die Annahme von Telefonate über die dt. Festnetznummer (von Sipgate) zahle ich dann zwar pro Minute 0,5 Cent in Deutschland bzw. 1,0 Cent (meistens liegt PBXes.com mit der Einheits-IP über den Fair-Use-Regelungen . . . wobei Thai-Mobil eigentlich gratis wäre).

ICH BIN SO ABER IMMER (auch im Ausland) ÜBER MEINE DT. FESTNETZNUMMER ERREICHBAR (und kann jederzeit die Handynummer auf die es aufläuft wecheln ohne das davon jemand etwas mitbekommt) !

Mit PENNYCONNECT telefoniere ich per Callback über NONOH ins dt. Festnetz gratis ( 2 x 0 Cent ) zzgl. der Gebühr für die Weiterleitung (abgerechnet über FREEVOIPDEAL) zu meinem genutzten Handy.

ERGO aus Deutschland 0,6 Cent / Min aus Thailand 1,25 Cent / Min ins dt. Festnetz

Mit MOBILEVOIP (wg . dem " Mobil " im Namen als Gedächtnisstütze für Anrufe in die dt. "Mobil-"Funknetze) !

zahle ich über FREEVOIPDEAL.com dann 0 plus 0,5 Cent pro Minute (zzgl. rund 25 % Aufschlag weil alles Nettopreise sind) plus 3,9 Cent Verbindungsgeühr (jeweils plus ca. 25 % für Überweisungsgebühren und Märchensteuern) . . .

ERGO ca. 5 Cent Connectiongebühr fürs CallBackverfahren zzgl. aus Deutschland 1,25 Cent / Min aus Thailand 1,8 Cent / Min ins dt. Handynetz

DAMIT KANN MAN LEBEN !

Die 10 euro (Netto) Startguthaben bei NONOH kann man dann mit SMS ( 6,9 cent netto - macht rund 8,75 Cent Brutto ) oder nach Ablauf der 120 Freedays ( 2 Cent netto macht ca. 2,5 Cent Brutto ) oder überhalb der Fair-Use-Regelung ( 2 Cent netto macht ca. 2,5 Cent Brutto ) "abbauen" !

Das Startguthaben bei FreeVoIPDeal.com baut sich durch die Anrufe (angenommene ca. 0,6 Cent/Min) die Connectiongebühr ca. 5 cent pro initialisiertem Anruf sowie abgehende Anrufe ins dt. Handynetz (ca. 0,6 Cent aus Deutschland bzw. ca. 1,25 Cent/Min aus Thailand) ja bereits ab . . .

Besonders gut finde ich das der angerufene IMMER (wegen dem CallBack) die eigene Festnetznummer singalisiert bekommt und ggf. wenn man ihn nicht erreichen konnte auch darüber zurückrufen kann.

Der Angerufene bekommt weder mit wenn man im Ausland ist noch wenn man in Deutschland seine Handynummer wechselt (lediglich im PBXes.com muss man die Empfängernummer für die RUL umstellen bei SIM-Kartenwechsel oder wenn es ins Ausland geht und eine Auslands-SIM verwendet).

Man kann im PBXes.com nachschauen wenn man einen Anruf verpasst hat ob die Rufnummer des Anrufers übermittelt worden ist (das sieht man aufgrund der RUL der PBXes nämlich sonst leider nicht, weil man bei jedem Anruf immer die eigene Festnetznummer angezeigt bekommt - aber dafür gibts ggf. auch eine "Abhilfe" wenn man "direkt bei SIPGATE zuerst einmal eine direkte Weiterleitung für 10 Sekunden incl. Rufnummernübermittlung eingibt und danach - kostenfrei - auf einen anderen SIPGATE-Account umleitet und den "Zweit-Account von SIPGATE" bei der PBXes einträgt) !

Da kein echtes VoIP verwendet wird ist man nicht abhängig von der Übertragungsgeschwindigkeit der Internetverbindung. Selbst eine 26 kbit/s Drosselung bei neueren Netzclub-SIM-Karten oder der Aufenthalt in einem nicht mit HSPA/UMTS oder EDGE versorgten Gebiet macht den Rufaufbau mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.