Business VoIP

aakira

Neuer User
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

suche für ein kleines Unternehmen (25 Mitarbeiter) welche eine Tenovis-Telefonanlage benutzt (und auch weiter benutzen möchte, da Systemtelefone etc. vorhanden sind), eine Möglichkeit abgehende Gespräche (zum Großteil in das deutsche Festnetz) über VoIP zu führen.
Genutzt werden zur Zeit 4 ISDN-Anschlüsse, also 8 Leitungen. Dies sollte bei VoIP auch so sein.
Gesucht wird also ein (günstiger) VoIP-Anbieter (ohne DSL, da schon vorhanden) der einen Business-Tarif oder Flat anbietet. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob ein AVM VoIP-Gateway 5188 einfach an die bestehende Tenovis-Anlage angeschlossen werden kann. Eingehende Gespräche sollten weiterhin über das Festnetz an die Tenovis überführt werden, ausgehende sollen natürlich über VoIP laufen.

Wer kennst sich da aus oder hat bereits eine ähnliche Konstellation im Einsatz?

Gruß aus Hannover,
AAkira
 
Hallo,

das AVM VoIP Gateway 5188 kannst du an deine Anlage anschließen, da es zwischen die NTBA und deine TK-Anlage eingeschleift wird. Muß auch an der Konfig deiner Anlage nichts geändert werden.

Als Anbieter könntest Du dir mal dus.net anschauen, die bieten business-tarife auch für 8 gleichzeitige Gespräche an. Leider soweit ich weis keine Flat für Geschäftskunden.

Gruß
Olli
 
Hallo,

der Lancom mag ein schönes Gerät sein, aber soweit ich weis, wird er nicht die Anforderungen erfüllen, um die 4 NTBA an die TK-Anlage anzuschließen, denn dann müssten ja in der Anlage 4 zusätzliche externe S0-Busse vorhanden sein, also insgesamt 8 und die Konfig der Anlage geändert werden.

Der Lancom hat nur insgesamt 4 S0-Busse und aakira benötigt 8 davon, 4 eingehende von den NTBA und 4 ausgehend für die TK-Anlage.

Gruß
Olli
 
Das kann sein aber derzeit ist mir nicht klar wie sich die 4 Anschlüsse verteilen. Er könnte ja auch zwei Geräte nehmen :)
 
Hallo,

aakira sagte ja, das eingehend die Gespräche über Festnetz kommen sollen, also muß er seine 4 NTBA in die Anlage bringen. Ausgehend will er 8 simultane Gespräche über VoIP führen können.

Die Lancom's sind nicht gerade Billigprodukte und 2 davon gehen ganz schön ins Geld. Nichts gegen Lancom, aber meiner Meinung nach wäre der AVM VoIP Gateway 5188 die kostengünstigste Lösung für aakira's Anforderungen und auch simpel zu konfigurieren.

Gruß
Olli
 
aakira schrieb:
Genutzt werden zur Zeit 4 ISDN-Anschlüsse, also 8 Leitungen. Dies sollte bei VoIP auch so sein.

Zwei Möglichkeiten:

- AVM 5188 (für die alleinige Anbindung von SIP-Carriern, Thema Fax beachten!)
- Asterisk-Lösung (für die Anbindung von SIP-Carriern UND IP-Endgeräten als Erweiterung der vorhandenen TK-Anlage).

aakira schrieb:
Gesucht wird also ein (günstiger) VoIP-Anbieter (ohne DSL, da schon vorhanden) der einen Business-Tarif oder Flat anbietet.

dus.net, outbox, toplink.

aakira schrieb:
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob ein AVM VoIP-Gateway 5188 einfach an die bestehende Tenovis-Anlage angeschlossen werden kann.

http://www.avm.de und dort schlaumachen :)

aakira schrieb:
Wer kennst sich da aus oder hat bereits eine ähnliche Konstellation im Einsatz?

Ich kenne mich da *sehr* gut aus, vermeide die AVM-Lösung und realisiere sowas mit einer Asterisk-Lösung.

Nur: warum keine Flatrate auf den ISDN-Anschlüssen beim Carrier buchen?
 
Hallo,

mit dem AVM 5188 haben wir leider nur schlechte Erfahrungen gemacht, außerdem ist es nicht wirklich von remote zu warten.

Wir verwenden nun Gateways von Patton bzw. für kleinere Anlagen auch teles.

Die 4 ISDN-Anschlüsse werden ja nicht nur für incoming-Gespräche verwendet, deshalb reicht IMHO eine Lösung für 4 ISDN zur Anlage und z.B. 2-ISDN zur Telekom. Damit kommt man in den allermeisten Fällen aus.
 
@aakira

Fahre an 2 Standorten so wie du es beschreibst mit der 5188. Telefonanlage ist in meinem Fall jeweils eine Alcatel 4200 mit jeweils 3 ISDN Anlagenanschlüssen. Die Anlage hat analoge, digitale ISDN Telefone und ca 15 intergrierte Dect Telefone und mehrere S0 Busse im Einsatz. Alles alles was eine schöne Anlage so haben kann.

Reinkommend erfolgt alles über die gute alte Telekom, raus hatte ich letzten Monat noch 0,43 Cent Telefongebühren (Neben der Grundgebühr natürlich) für ein paar Faxe.

Raus geht alles über Voip. In Deutschland noch über eine zwischengeschaltete Asterisk Anlage (Freepbx) in Ungarn direkt zum Provider.

Die derzeitige Software .34 von AVM ist stabil und das ganze tatsächlich extrem einfach zu installieren. Ich habe auch eine Lancom gekauft, aber noch nicht ausprobiert, da nicht so schnell für mich kpl. zu verstehen.

Als Hauptvoip Anbieter wie zu sehen voicetrading von Betamax. Voicetrading ist ein reines Businesangebot. Dieses erlaubt dass man sofort seine ausgehenden Kennungen benutzt (beliebig viele Durchwahltelefonnummern), und rechnet sekundengenau ab (5 Stellen hinter dem Komma). Unbegrenzte gleichzeitige Gespräche von einem oder mehreren Standorten. Insbesondere ist auch die Faxqualität bei denen über Voip gut. Einige wenige, wo die Faxe nicht ankommen wollten, habe ich per Wahlregel auf Festnetz gelegt .
Testen kann man mit beliebigem Betamax Account, wobei Voicetrading zusätzlich noch Premiumqualitäten kennt und Daten zum Runterladen in denen die Verbindungen von mit Nebenstellenrufnummer zur Empfängerrufnummer inkl. Zeit und Kosten ausweist.

Die Mitarbeiter haben die Umschaltung praktisch nicht mitbekommen, es hat keine Beschwerden über Qualitätseinbußen gegeben und die Kosten sind drastisch gesunken. Was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AVM stellt gute Produkte her. Nur der Businessbereich ist noch nicht umfassend erschlossen. Profis auf dem Markt sind sicher - neben einigen anderen - Voxtream. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut, die Geräte sind absolut remote administrierbar und der Service ist einzigartig. http://www.voxtream.com/p8.asp

Als Provider im Businessbereich haben sich einige spezialisiert. Bluesip, dus.net und Pepphone als Beispiel.
 
QSC ist auch im Business-Provider :)

-Matthias
 
Hallo,

aber im Vergleich zu DUS.NET viel zu teuer.

Gruß
Dietmar
 
bestes Preis-/Leistungsverhältnis hat voicetrading.
1/1 Takt, Callerid beliebig einstellbar und gute Preise.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.