Bundesnetzagentur bestätigt Sicherheitskonzept der dus.net GmbH

Redaktion

IPPF-Reporter
Mitglied seit
20 Aug 2004
Beiträge
1,888
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bundesnetzagentur bestätigt Sicherheitskonzept der dus.net GmbH

DÜSSELDORF, 31.05.2006. Der bundesweit tätige DSL- und VoIP-Carrier dus.net wurde als einer der ersten VoIP-Anbieter von der Bundesnetzagentur im Bezug auf das gesetztes pflichtige Sicherheitskonzept persönlich überprüft.

Die Überprüfung ergab, dass das abgegebene Sicherheitskonzept der dus.net GmbH in vollem Umfang den Auflagen des Telekommunikationsgesetzes TKG genügt. Hinsichtlich der Telekommunikationsanlagen und dessen Sicherheit ist dus.net „vorbildlich“. Datenschutz und Datensicherung sind ebenfalls als in vollem Umfang gewährleistet. Durch diese Überprüfung stellt der Regulierer sicher, dass die Betreiber öffentlich zugänglicher Telefondienste kein Sicherheitsrisiko für den Verbraucher darstellen.

Quelle: Pressemitteilung

Über dus.net:
Die dus.net GmbH, gegründet im Jahre 2004, ist ein unabhängiges Telekommunikationsunternehmen. Die Technik der dus.net wird im Hochsicherheitsrechenzentrum im Connecta Parc in Düsseldorf betrieben. Das ECIX in Düsseldorf ist Übergabepunkt von mehr als 50 Internet und Voice-Carriern. Das Kerngeschäft der dus.net bildet die Termination von VoIP in das weltweite Mobilfunk.- und Festnetz. Die Produkte der dus.net sind bundesweit erhältlich und sowohl auf Firmen sowie Privatkunden ausgerichtet. Stadtwerke und WiFi Anbieter zählen ebenso wie Behörden und Kommunen zu den Kunden der dus.net GmbH.
 
Das heißt dann also auch, dass jetzt alle Behörden haben gemäß TKG bei Dus.net Gespräche abzuhören?
 
Odysseus schrieb:
Das heißt dann also auch, dass jetzt alle Behörden haben gemäß TKG bei Dus.net Gespräche abzuhören?

Kann das mal einer übersetzen ?
 
Hab ihr, die Redaktion, auch den "Betateilchen Filter" gesetzt?

Wenn er das liest, kriegt er sich sicher nicht mehr ein. Er soll uns aber auch weiterhin gesund erhalten bleiben ;-)

voipd.
 
Redaktion schrieb:
Bundesnetzagentur bestätigt Sicherheitskonzept der dus.net GmbH

nichts gegen dus.net, geht mehr gegen die IPPF-"Redaktion", aber wann kommt die Pressemitteilung "Finanzamt bestätigt Steuererklärung des Jahres XYZ für Anbieter ABC"?

Im Ernst: Jeder Anbieter muss ein Sicherheitskonzept einreichen, also gibt es bei jedem Anbieter irgendwann den Punkt, wo die Bundesnetzagentur das Ding absegnet, denn die Alternative wäre Nachbesserung (dann kommt man wieder irgendwann an den Punkt, wo sie es absegnet) oder der Entschluss "das hat so keinen Sinn".

Der "Nährwert" dieser Pressemitteilung ist daher etwa genauso wie bei einer anderen, für die Ausübung der Tätigkeit notwendigen Formsache (wie eben z.B. die Abgabe von Steuererklärungen). Nichts gegen dus.net, die haben das Recht, über jeden umgefallenen Bleistift zu berichten, aber sollte das IPPF nicht ein BISSCHEN redaktionell ein Auge darauf haben?

...

ts ts ts

Gruß

Joern
 
Ich habe das gepostet.

Das IPPF soll objektiv verstanden werden, also "bringen" wir so gut wie jede Pressemitteilung, die uns zum Thema "VoIP" erreicht.

Es liegt aber immer am Leser, ob er das liest. ;-)

Was Euch jetzt nicht interessiert, interessiert Euch hoffentlich bei einer der nächsten Meldungen. :)
 
jodost schrieb:
nichts gegen dus.net, geht mehr gegen die IPPF-"Redaktion", aber wann kommt die Pressemitteilung "Finanzamt bestätigt Steuererklärung des Jahres XYZ für Anbieter ABC"?

Wo ist denn das Problem?

jodost schrieb:
Im Ernst: Jeder Anbieter muss ein Sicherheitskonzept einreichen, also gibt es bei jedem Anbieter irgendwann den Punkt, wo die Bundesnetzagentur das Ding absegnet, denn die Alternative wäre Nachbesserung (dann kommt man wieder irgendwann an den Punkt, wo sie es absegnet) oder der Entschluss "das hat so keinen Sinn".

Was sind denn Anbieter? Der Begriff ist sehr diffus. Du solltest es doch besser wissen oder?

jodost schrieb:
Der "Nährwert" dieser Pressemitteilung ist daher etwa genauso wie bei einer anderen, für die Ausübung der Tätigkeit notwendigen Formsache (wie eben z.B. die Abgabe von Steuererklärungen). Nichts gegen dus.net, die haben das Recht, über jeden umgefallenen Bleistift zu berichten, aber sollte das IPPF nicht ein BISSCHEN redaktionell ein Auge darauf haben?

Was ist dass denn für eine Ansicht? Schreibst du der "Presse" auch vor was Sie über euch berichten sollen und was nicht?

Mal zum Hintergrund: Jeder Hanswurst kann heute VoIP Provider werden. Das gibts sogar Firmen die werben damit. Ich als Kunde habe ein RECHT darauf zu erfahren welcher Anbieter wie mit meinen Daten umgeht und es mit der Sichertheit hält. Wenn das für dich den "Nährwert" eines umfallenden Bleistift hat dann spricht das für dich und dein Verständnis.

jodost schrieb:
ts ts ts

Gruß

Joern

Eben. Ts ts ts



Nachtrag:

Das IPPF ist eines der wenigen Foren wo man auch solche Informationen erhält. Das finde ich persönlich fabelhaft.

@Christoph: Weiter so. Lasst euch nicht anmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
voipoholic schrieb:
Mal zum Hintergrund: Jeder Hanswurst kann heute VoIP Provider werden. Das gibts sogar Firmen die werben damit. Ich als Kunde habe ein RECHT darauf zu erfahren welcher Anbieter wie mit meinen Daten umgeht und es mit der Sichertheit hält.

Hi,

ok, vor dem Hintergrund sehe ich ein, dass das den ein oder anderen interessieren mag -> dann will ich nichts gesagt haben. Für MICH war halt nur das Erfüllen einer rechtlich vorgeschriebenen Selbstverständlichkeit in der Tat nicht so die Besonderheit.

Hintergrund meines Postings war ein großes Forum für eine andere "Internet-Branche", da ist die Pressemitteilungs-Funktion mit Nichtigkeiten ausgeahtet (zum Schluß hat ein Anbieter aus Spaß eine PM veröffentlicht, dass die Mitarbeiter den im Büro gehörten Radiosender gewechselt und damit ihre Motivation und so die Qualität der Produkte merklich gesteigert haben), und nach zwei Jahren IPPF fände ich es schade, wenn das Forum hier durch ähnliche Anzeichen irgendwann auf das gleiche Niveau abrutscht ... vielleicht war ich da was überempfindlich ;-)

Gruß

Joern
 
Slightly off-topic:

Das war ja auch (und ist z.T. noch) der Fall mit Ad-hocs von börsennotierten Unternehmen. Jedoch: wer will denn entscheiden, welche Mitteilungen Junk und welche lesenswerte Informationen sind? Da finde ich ein generelles Posting besser als eine Vorsortierung durch jemanden, der nicht weiß, wofür ich mich interessiere...

--gandalf.
 
jodost schrieb:
...
Hintergrund meines Postings war ein großes Forum für eine andere "Internet-Branche", da ist die Pressemitteilungs-Funktion mit Nichtigkeiten ausgeahtet (zum Schluß hat ein Anbieter aus Spaß eine PM veröffentlicht, dass die Mitarbeiter den im Büro gehörten Radiosender gewechselt und damit ihre Motivation und so die Qualität der Produkte merklich gesteigert haben), und nach zwei Jahren IPPF fände ich es schade, wenn das Forum hier durch ähnliche Anzeichen irgendwann auf das gleiche Niveau abrutscht ... vielleicht war ich da was überempfindlich ;-)
....

Ich frage mich dann was das mit der Pressemitteilung hier zu tun hat? Hier gab es schon wesentlich spezifischere Mitteilungen.

Eine Selbstverständlichkeit ist es ebenfalls nicht. Es gibt laut Bundesnetzagentur viele "VoIP" Anbieter die Ihre Technik in Holzhütten hosten. Der erste Skandal wird nicht lange auf sich warten lassen da bin ich sicher. Genau dann schreien alle "Hätte ich das Gewusst wäre NIEEE dahin gegangen".
 
voipoholic schrieb:
Eine Selbstverständlichkeit ist es ebenfalls nicht. Es gibt laut Bundesnetzagentur viele "VoIP" Anbieter die Ihre Technik in Holzhütten hosten. Der erste Skandal wird nicht lange auf sich warten lassen da bin ich sicher. Genau dann schreien alle "Hätte ich das Gewusst wäre NIEEE dahin gegangen".

Genau, nach diesen Gesichtspunkten habe ich "meine" Anbieter ausgewählt und bin damit sehr gut (Dank dieses Forums) gelandet.

Gruß Georg

Nachtrag: Deshalb finde ich persönlich solche Infos wichtig, sie gehören zu einem Gesamtbild eines Anbieters.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.