Bug? Laut Webinterface 4 GB Upload pro Tag

do1fmd

Neuer User
Mitglied seit
25 Sep 2005
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
[Edit Novize: Abgetrennt von hier]
@ *Marzl

Du hast von ständigen Verbindungabbrüchen berichtet...

Wie oft waren die? Hast du die Einwahl mit der Fritzbox gemacht???
Hatte auch so ein Problem. Hab die Freitzbox durch einen anderen Router ersetzt, und es hat wieder alles funktioniert.
Das komische ist, dass ich laut Webinterface 125GB!!! pro Tag hochgeladen habe. Trojaner kann ich ausschliessen. Das war immer sehr schubweise. Innerhalb von 2 Sekunden habe ich laut WebIf 4 GB hochgeladen, und dann war wieder einen Moment ruhe... Muss also irgendein Bug in der Firmware sein.
Ich habe die Box neu geflasht und in den Auslieferungszustand zurückgesetzt, hat aber nichts gebracht...

Kann ja sein, dass das Problem garnicht bei der Fritzbox liegt...

Gruss.
 
:confused: 125 GB Upstream pro Tag? Bitte was? Das geht doch gar nicht.
Das wären immerhin 1,48 MegaBYTE Sekunde bei gleichmäßiger Auslastung. 6.000er DSL liefert noch nicht mal 1 MegaBIT pro Sekunde.
Ruf mal bei AVM an, schildere denen das Problem und frag wegen eines Vorabaustausch der Hardware.
 
Dass das nicht geht ist mir auch klar. Hab auch nur DSL2000 hier.
Sage ja, dass da irgendwas im WebIf kaputt sein muss...
Hatte aber eben auch ständig verbindungsabbrüche. Kann ja sein, dass 1und1 irgendwo was rumprobiert hat, und die Fritzbox damit nicht klar kam und deshalb die Sch*** gemacht hat...

Gruss.
 
ExtremeFritzBox!

Moin moin do1fmd,

schildere mal Deine IT—Infrastruktur klingt ja nach einen kleinem RZ.

Im Ernst, eine plausible Ursache könnte sein, dass der interne Trafic (LAN oder in der Box) mitgezählt wird. Kenne das aber nur im LAN, wenn man eine feste IP-Range hat und die bei internen Rechnern mitnutzt.

4 GB in in 2sec. – 2 Gb in 1sec. als Upstream ne nicht mit der FritzBox dann müsste die wenigsten 16 GigaBit-Netzwerk“Karten“ drin haben.

Mach mal Screenshots für die ExtreamFbfEcke.

MfG. MFG.
 
Hier ein paar Screenshots von der Zeit, wo ich die FBF noch zur Einwahl benutzt habe.
Der erste Screenshot habe wurde gleich gemacht, wo es mir aufgefallen ist (interesannt die Angaben zur letzten Woche und so), und den 2ten Screenshot habe ich kurz danach gemacht. Habe allerdings den Online-Zähler resettet.

Zur Infrastruktur:
Habe hier hinter der Fritzbox noch einen Router (Linux Slackware) stehen. Da hängen weitere 3 Server (1xGentoo, 2xWindows) sowie mehrere Clients drann (Windows-Rechner/Linux-Rechner/DBOXen/usw usw). Des weiteren hängt dort ein WLAN (über WRTs realisiert) dran, welches eine Rechweite von 2,5 km hat. Ich teile mir mit ein paar Leuten den Interneteinstieg. Des weiteren gibt es einen VPN-Tunnel an ein Rechenzentrum.
Des weiteren benutze ich IPv6. Bekomme ein /48 aus dem Internet geroutet.

Aber ich habe mich auf die Fritzbox eingeloggt per telnet, und tcpdump den Traffic mitgeloggt, und da war NICHTS! Garnichts! Weder auf dem Ethernet-Device noch auf dem virtuellen DSL-Interface (dsl).

Gruss.
 

Anhänge

  • traffic.jpg
    traffic.jpg
    68.8 KB · Aufrufe: 81
  • traffic1.jpg
    traffic1.jpg
    59.8 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
do1fmd schrieb:
@ *Marzl

Du hast von ständigen Verbindungabbrüchen berichtet...

Wie oft waren die? Hast du die Einwahl mit der Fritzbox gemacht???

Hi do1fmd,

die Verbindungsabbrüche waren unterschiedlich, meist um die Mittagszeit oder nachmittags. 6-7 Abbrüche pro Tag. Dann wieder einige Tage super gelaufen. Plötzlich die gleichen Symptome. Einwahl immer mit der Fritz!Box. Nach einer Meldung beim Provider wurde die Störung behoben. Danach einige Wochen Ruhe, höchstens einmal Syncverlust am Tag. Jetzt häufen sich PPPOE Fehler. Gestern morgen zwischen 4 und 5 Uhr, dann wieder Syncverluste. Was hier los ist weiß ich auch nicht. Der Telekomiker meinte die Störungen häufen sich durch die zunehmende Anzahl der Breitbandanschlüsse.

Gruß Marzl
 
ExtremeFritzBox!

Moin moin do1fmd,

mehr Info bitte: Standort, Box, Firmware, Mods, Routing, ...

Ich vermute aber das IPv6 die Box aus dem Trab bringt und Pi*Daumen 6/4(000)*48 rechnet. :idea:
IPv6 fällt ja noch in den Bereich Feature request.
Die Screenshots sind schön.

MfG. MFG.
 
Was steht denn in den Ereignissen ( Einstellungen/System/Ereignisse) der Box?
 
@ Bellavoice

Wie gesagt, ich benutze die Fritzbox nicht mehr zur Einwahl, da es ja nicht funktionierte. Benutze jetzt einen WRT mit einem alten Telekom-DSL-Modem. Das funktioniert wenigstens. Hab aber grade noch die Logs von damals gefunden.

22.12.06 00:24:36 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.174.66.69, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.151.142, Gateway: 217.0.116.36

22.12.06 00:24:31 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

22.12.06 00:24:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

22.12.06 00:24:30 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

22.12.06 00:24:30 Internetverbindung wurde getrennt.

22.12.06 00:23:20 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.174.63.174, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.151.142, Gateway: 217.0.116.36

22.12.06 00:23:18 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (PPP_LCP)

22.12.06 00:23:18 Internetverbindung wurde getrennt.

22.12.06 00:03:27 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.174.25.186, DNS-Server: 217.237.150.51 und 217.237.151.142, Gateway: 217.0.116.36

22.12.06 00:03:23 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).

@ MFG
Standord: Hessen in der Nähe von Wetzlar
Box: Fritzbox Fon, welche damals von 1&1 mitgeliefert wurde
Firmware: Anfangs selbst gemoddete (NFS implementiert, telnet, neue Busybox, etc....), nachdem das Problem auftrat offizielle Firmware von AVM, brachte aber keine Änderung
Mods: Keine offiziell veröffentlichten, alle selbst gemacht.
Routing: Der Server, welcher hinter der FBF hing, hat schon alle Verbindungen genatet. Also sozusagen ein doppel-Nat. Ist historisch so gewachsen. Das es an sich unsinnig ist, weiss ich auch.
Das IPv6 wurde auf dem Server hinter der Fritzbox per AICCU terminitert. Für die FBF waren das somit eigentlich nur UDP-Pakete.

Gruss.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.