- Mitglied seit
- 18 Nov 2005
- Beiträge
- 20
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen!
Ich hab ein BT101 hinter einem ziemlich exotischen Router: einem Ravo W54. Provider ist freenet. Abgehende Gespräche sind problemlos. Ankommende Gespräche kommen allerdings nur in Ausnahmefällen an, ansonsten hören die Anrufer die Rufnummer sei nicht vergeben.
Das Problem ist sicherlich, dass ich bisher keinerlei Portforwardings eingerichtet hatte. Weiß ich jetzt besser und kann ich dank FW-Update im Router auch an die MAC-, statt an die IP-Adresse binden. Nun die Fragen:
1. Warum kamen trotzdem manchmal Anrufe an? (Auch ohne einen ausgehenden Ruf vorher, der die Routing-Tabelle versorgen hätte können)
2. Welche Ports stelle ich ein? 5060, 5004 und 10000 UDP?
3. Das BT101 meldet unter "detected NAT" manchmal "symmetric NAT" und manchmal "full cone". Was bedeutet das? Hab hier bloß gefunden, dass das bei 'normalen' SOHO-Routern nicht der Fall ist.
Besten Dank für Ideen!
jan
Ich hab ein BT101 hinter einem ziemlich exotischen Router: einem Ravo W54. Provider ist freenet. Abgehende Gespräche sind problemlos. Ankommende Gespräche kommen allerdings nur in Ausnahmefällen an, ansonsten hören die Anrufer die Rufnummer sei nicht vergeben.
Das Problem ist sicherlich, dass ich bisher keinerlei Portforwardings eingerichtet hatte. Weiß ich jetzt besser und kann ich dank FW-Update im Router auch an die MAC-, statt an die IP-Adresse binden. Nun die Fragen:
1. Warum kamen trotzdem manchmal Anrufe an? (Auch ohne einen ausgehenden Ruf vorher, der die Routing-Tabelle versorgen hätte können)
2. Welche Ports stelle ich ein? 5060, 5004 und 10000 UDP?
3. Das BT101 meldet unter "detected NAT" manchmal "symmetric NAT" und manchmal "full cone". Was bedeutet das? Hab hier bloß gefunden, dass das bei 'normalen' SOHO-Routern nicht der Fall ist.
Besten Dank für Ideen!
jan