- Mitglied seit
- 15 Okt 2005
- Beiträge
- 20
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute.
Bin derzeit mit meinem Latein am Ende.
Habe seit 3 Tagen ein Problem mit einem Asterisk für einen Kollegen.
Folgendes Szenario:
Vorhanden:
Ein Asterisk soll nun die Anlage ersetzten, da ein erhöhter Bedarf an Kommunikation besteht, welcher dann über VOIP abgewickelt werden soll. Ausserdem eine IAX verbindung zu neuer Zweigstelle.
Die Systel's sollen durch Hardphones getauscht werden.
ISDN Geräte sollen bleiben
Faxgeräte werden an ATA's gehängt.
Folgendes habe ich nun eingerichtet:
2x NT- Mode / 2x TE - Mode
Meine zapata.conf für die NT-Karte 1:
Jetzt muss ich feststellen, das * mit dieser Art von Konfig keine ISDN-Leistungsmerkmale beherrscht.
Kein Anklopfen / Makeln / Rückfrage / Rufumleitung über ISDN Menü ....
Anrufe vom & zum ISDN-Tel gehen 100%
Führe ich jedoch ein Gespräch von einem ISDN-Tel, und ein 2. Teilnehmer ruft an, wird dieses Gespräch signalisiert (Anklopfen) --> supiee.
Gehe ich jetzt auf Annehmen, gibt es laut CLI Hangups
Folglich: 1. Gespräch wech, Anklopfender erhält besetzt -> Telefon sagt: "Zur Zeit nicht möglich" ????
Nächstes Problem:
Ich führe ein Gespräch vom ISDN-Tel. -> gehe auf Rückfrage und erhalte mein Freizeichen. Kann auch nun die Nummer wählen & werde verbunden.
Asterisk verwendet laut CLI nun den 2. B-Kanal - hmm, nagut
Teilnehmer 1 erhält auch sein Music on Hold, während meiner Rückfrage.
Funzt !
Führe ich jedoch ein Gespräch, gehe auf Rückfrage (1. teilnehmer wird gehalten und ich höre wieder das Freizeichen) gehe aber gleich wieder auf Zurück am ISDN Tel. ---> Wieder alles Hangup und im Tel steht diesmal (Dienst nicht möglich) :????
Rufumleitung über das ISDN-Tel (am Menü) scheinen ja generell nicht zu gehen, da * scheinbar keine D-Kanal auswertung bzw. Schichten aktiv hält.
Anonym anrufen geht also folglich auch nicht (es sei denn, ich stelle es in der zapata.conf ein) jedoch nicht temporär am ISDN Tel.
Wieso werden eigentlich bei der Rückfrage immer beide Channels verwendet ?
Dann kann ich ja pro NT-Karte nur ein Tel anschliessen (wollte immer 2 pro NT, da 2 Kanäle), welches ja nicht geht, solbald ich das Gespräch halte, das 2. Tel ja keinen freien Channel mehr hat (getestet! -> geht echt nich)
Liegt das jetzt an der Implementierung (Bristuff -> Asterisk), an meinem einfachen HFC-S PCI Karten (sollte ich andere Nehmen?) ?
Welche Lösung ist für mein Szenario besser ?
Sollte ich lieber vISDN bzw. mISDN etc. nehmen, um das umzusetzten ?
Besser wäre zwar alles in Hardphones zu ändern, wollen die Aber nit, weil es sich hierbei um Gigaset 4112 ISDN handelt, wo ebenfalls noch ein Mobilteil angemeldet ist.
WLAN Phones möchten die nicht
Edit:
Mir ist noch aufgefallen, das er den wert group = 1 in der zapata.conf komplett ingnoriert.
Wenn ich mit DIAL(ZAP/g1/<nr>) wähle, dann sollte er doch den nächsten freien Kanal nehmen, der in der Gruppe definiert is, also
zapata.conf:
dann in der extension.conf:
Sollte eigentlich so sein, geht aber net.
CLI> ZAP 1-1 Everyone is busy...
Er geht immer nur auf der 1. NT-Karten raus. Die karten selber gehen; jedenfalls kann mit allen NT-Karten Telefonieren.
Bin derzeit mit meinem Latein am Ende.
Habe seit 3 Tagen ein Problem mit einem Asterisk für einen Kollegen.
Folgendes Szenario:
Vorhanden:
- Agfeo AS 40 (Master / Slave )
- 20x Systels
- 4x ISDN Phones
- 2x PTMP Basisanschlüsse
- 4x Analoge Faxgeräte
Ein Asterisk soll nun die Anlage ersetzten, da ein erhöhter Bedarf an Kommunikation besteht, welcher dann über VOIP abgewickelt werden soll. Ausserdem eine IAX verbindung zu neuer Zweigstelle.
Die Systel's sollen durch Hardphones getauscht werden.
ISDN Geräte sollen bleiben
Faxgeräte werden an ATA's gehängt.
Folgendes habe ich nun eingerichtet:
- Asterisk 1.2.7.1 auf Redhat 2.6 Kernel
- neuste Zaptel
- neuste libpri
- neuste Bristuff von Junghans + Florz-Patch
2x NT- Mode / 2x TE - Mode
Meine zapata.conf für die NT-Karte 1:
Code:
[channels]
language=de
context=from-isdn
switchtype=euroisdn
signalling=bri_net_ptmp
pridialplan=local
prilocaldialplan=local
priindication=outofband
nationalprefix=0
internationalprefix=00
usecallerid=yes
hidecallerid=no
callwaiting=yes
usecallingpres=yes
callwaitingcallerid=yes
threewaycalling=yes
transfer=yes
cancallforward=yes
callreturn=yes
rxgain=0.0
txgain=0.0
group=0
callgroup=0
pickupgroup=0
channel => 1-2
Jetzt muss ich feststellen, das * mit dieser Art von Konfig keine ISDN-Leistungsmerkmale beherrscht.
Kein Anklopfen / Makeln / Rückfrage / Rufumleitung über ISDN Menü ....
Anrufe vom & zum ISDN-Tel gehen 100%
Führe ich jedoch ein Gespräch von einem ISDN-Tel, und ein 2. Teilnehmer ruft an, wird dieses Gespräch signalisiert (Anklopfen) --> supiee.
Gehe ich jetzt auf Annehmen, gibt es laut CLI Hangups
Folglich: 1. Gespräch wech, Anklopfender erhält besetzt -> Telefon sagt: "Zur Zeit nicht möglich" ????
Nächstes Problem:
Ich führe ein Gespräch vom ISDN-Tel. -> gehe auf Rückfrage und erhalte mein Freizeichen. Kann auch nun die Nummer wählen & werde verbunden.
Asterisk verwendet laut CLI nun den 2. B-Kanal - hmm, nagut
Teilnehmer 1 erhält auch sein Music on Hold, während meiner Rückfrage.
Funzt !
Führe ich jedoch ein Gespräch, gehe auf Rückfrage (1. teilnehmer wird gehalten und ich höre wieder das Freizeichen) gehe aber gleich wieder auf Zurück am ISDN Tel. ---> Wieder alles Hangup und im Tel steht diesmal (Dienst nicht möglich) :????
Rufumleitung über das ISDN-Tel (am Menü) scheinen ja generell nicht zu gehen, da * scheinbar keine D-Kanal auswertung bzw. Schichten aktiv hält.
Anonym anrufen geht also folglich auch nicht (es sei denn, ich stelle es in der zapata.conf ein) jedoch nicht temporär am ISDN Tel.
Wieso werden eigentlich bei der Rückfrage immer beide Channels verwendet ?
Dann kann ich ja pro NT-Karte nur ein Tel anschliessen (wollte immer 2 pro NT, da 2 Kanäle), welches ja nicht geht, solbald ich das Gespräch halte, das 2. Tel ja keinen freien Channel mehr hat (getestet! -> geht echt nich)
Liegt das jetzt an der Implementierung (Bristuff -> Asterisk), an meinem einfachen HFC-S PCI Karten (sollte ich andere Nehmen?) ?
Welche Lösung ist für mein Szenario besser ?
Sollte ich lieber vISDN bzw. mISDN etc. nehmen, um das umzusetzten ?
Besser wäre zwar alles in Hardphones zu ändern, wollen die Aber nit, weil es sich hierbei um Gigaset 4112 ISDN handelt, wo ebenfalls noch ein Mobilteil angemeldet ist.
WLAN Phones möchten die nicht
Edit:
Mir ist noch aufgefallen, das er den wert group = 1 in der zapata.conf komplett ingnoriert.
Wenn ich mit DIAL(ZAP/g1/<nr>) wähle, dann sollte er doch den nächsten freien Kanal nehmen, der in der Gruppe definiert is, also
zapata.conf:
Code:
group = 4
channel => 4-5 ; Karte 2
dann in der extension.conf:
Code:
exten => 6767,1,Dial(ZAP/g1/6767) ; geht nach Karte 2 (Kanal 1 oder 2)
Sollte eigentlich so sein, geht aber net.
CLI> ZAP 1-1 Everyone is busy...
Er geht immer nur auf der 1. NT-Karten raus. Die karten selber gehen; jedenfalls kann mit allen NT-Karten Telefonieren.
Zuletzt bearbeitet: