[Problem] Brauche Hilfe bei der Verbindung Kombidose LAN & TEL

Decke schrieb:
Bitte schreibt mir mal jetzt genau wo ich die 2 Drähte am Patchpanel verbinden soll ?
Wie hier:
attachment.php
.

Decke schrieb:
Und welche Drähte es am TAE Stecker verbunden werden soll habe mal davon auch ein Foto geschossen samt Belegung.
Das hilft leider nicht viel, weil daraus nicht ersichtlich, wie die Belegung in diesem (wohl TAE-Stecker - auf - RJ11-Buchse -) Adapter ist. Wenn das ein Original-Zubehör vom Fax-Gerät ist, sollte das eigenlich passen (egal, welche Drahtfarbe an welchen Kontakt).

G., -#####o:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier: TAE N Telefon Stecker

Bei deinem Stecker ist es wohl so hier:

TAE N

1 - La = Braun
2 - Lb = Grün
3 - W = Weiß
4 - E = Gelb
5 - b2 = Grau
6 - a2 = Rosa

Somit muss man vom TEA Braun und Grün mit dem Braunen Adernpaar des Cat Kabels Verbinden, dann müsste es gehen.

TAE N ----- Patchpanel Cat Kabel

1 - La = Braun --- Braun / Weiß
2 - Lb = Grün --- Braun

Sorry aber Gleichzeitig Lan und Telefon auf einer Buchse im Patchpanel geht so nicht,
es muss getrennt werden, Telefon mit dem Braunen Adernpaar muss auf eine eigene Buchse des Patchpanels.

:confused: ;)
 
Pikachu schrieb:
Sorry aber Gleichzeitig Lan und Telefon auf einer Buchse im Patchpanel geht so nicht ...
Stimmt. Wenn da ein Netzwerkkabel (zur FRITZ!Box) steckt, kann es sein, dass die zwei Drähte / Anschlüsse (braun und weißbraun) untereinander kurzgeschlossen sind (über den Netzwerkanschluss der FRITZ!Box). Mögliche Abhilfe: Den braunen und den weißbraunen Draht aus dem Klemmenblock nehmen und mit Lüsterklemme o.Ä. mit dem Kabelstück/TAE-Stecker verbinden.

G., -#####o:
 
Das hängt davon ab wie viel Kombidosen verbaut sind, entweder man Bastelt sich selbst ein Y-Kabel dafür,
in dem man ein Patchkabel an einem Ende Auftrennt, und am Braunen Adernpaar einen
RJ11 Stecker Crimpt, den man dann in den Fon1/2 Stecken kann.

Oder wenn möglich legt noch eine Leitung zur Kombidose, wenn nicht,
den Patchverteiler komplett neu Auflegen, wenn nicht genug Buchsen vorhanden sind,
einen zweiten daneben setzen oder gegen einen grösseren tauschen.

Dann legt man Abwechselnt 3 Adernpaare auf eine Buchse und ein Aderpaar auf ne weitere Buchse usw.

Buchse 1,3,5,7 usw. zum Beispiel für LAN/ISDN mit 3 Adernpaare

UAE/CAT Typ T568A

1 = Grün / Weiß
2 = Grün
3 = Orange / Weiß
4 = Blau
5 = Blau / Weiß
6 = Orange

Buchse 2,4,6,8 usw. zum Beispiel für Telefon Analog mit 1 Adernpaar

Kabel ---> UAE/CAT Typ T568A

Braun / Weiß --> 4 = Blau
Braun ---> 5 = Blau / Weiß

Hierbei wird das Braune Aderpaar auf Blau Aufgelegt, für die Pins 4+5 für Telefon Analog usw.

Somit kann man dann ein Kabel mit zwei RJ Steckern nehmen das man dann mit der FritzBox verbindet mit Fon1/2

;)
 
Pikachu schrieb:
Dann legt man Abwechselnt 3 Adernpaare auf eine Buchse und ein Aderpaar auf ne weitere Buchse usw. ...
Theoretisch ja, praktisch nein. Es ist ja schon alles installiert - die verfügbaren Leitunglängen reichen dafür nicht mehr aus.

G., -#####o:
 
Pikachu schrieb:
Doch, doch es geht ...
Wenn Du meinst. Hoffentlich ist das Patchpanel nicht bereits voll belegt. Der betroffene Anschluss ist der, wo hier
attachment.php
der rote Patchkabel-Stecker sitzt.

G., -#####o:
 
irgendwo ist der Wurm drin
Ich habe jetzt die 2 oberen Kabeln vom Patchpanel entfernt. JA es handelt sich um die Patchpanelbelegung wo man auch
das Netzwerkkabel sieht.
Ich habe jetzt einmal das grüne Kabel (vom TAE) mit weiß vom Patchpanel verbunden. Und den braunen vom TAE mit dem weißen vom Patchpanel. Ich habe auch die Drähte mal umgesteckt. Aber es tut sich nichts. ES ist doch richtig
Das nur 1 Draht mit einem verbunden wird. Und insgesamt 2 Drähte ?
Ich verzweifel langsam das kann doch nicht so schwer sein im Gründe geht es doch nur um 2 verbindungsdrähte.
Oder muss ich eventuell wieder von der Kombidose dien2 Drähte umstecken das heißt auf die alten steckplätze stecken ?
 
Sorry, Ich verstehe nur noch Bahnhof :bahnhof:

Was heißt zwei weiß vom Patch zum TAE ?!

Wär es bei dir so wie hier: FAX an Speedport 723V TypB über Heimnetzwerk anschließen
dann hättest du weniger Probleme, mit zwei Y-Adapter(Telefon/Ethernet) und dem TAE/RJ45 Kabel
an der Fritte oder das Original Kabel vom Fax, und zum Verbinden vom
Y-Adapter(Telefon/Ethernet) zum Fax ein 2*RJ11 Kabel eins zu eins.

Sorry, es wurde ja schon alles gesagt, wie im Bild oben die Kombidose Anzuschliessen ist,
und wie du es am Patchverteiler Auflegen musst, damit es geht,
wenn du wie im Vorschlag von mir im Patchverteiler zwei Buchsen benutzt,
eine für Lan und eine fürs Telefon auf Pin 4+5 dann geht es auch,
und du brauchst nur ein TAE/RJ45 Kabel oder ein 2*RJ Kabel von der Fritte zum Patchverteiler.

Es kommt mir so vor dass du die Falsche Leitung am Patchverteiler nimmst,
nicht die die zur Kombidose geht, Prüfe das mal mit nem Messgerät oder
nen Lan-Tester obs wirklich die richtige Leitung ist.

Gruß Erwin :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Decke schrieb:
irgendwo ist der Wurm drin
Stimmt:
Decke schrieb:
Ich habe jetzt einmal das grüne Kabel (vom TAE) mit weiß vom Patchpanel verbunden. Und den braunen vom TAE mit dem weißen vom Patchpanel.
Da ist was faul.

Diese zwei Drähte panel.jpg (im Bild eingekreist) nimmst Du aus dem Klemmenblock, vorausgesetzt, das ist der richtige(!). Das braune Ende von hier
attachment.php
verbindest Du mit dem weißen herausgenommenen Draht von hier panel.jpg (sebstverständlich am Ende abisoliert).
Das grüne Ende von hier
attachment.php
verbindest Du mit dem dem braunen herausgenommenen Draht von hier panel.jpg (auch am Ende abisoliert).

G., -#####o:
 
Mit einem Lan-Tester kann man es Normal Prüfen,
den Sender in den Patchverteiler wo alle Adern Aufliegen,
dann an der TAE Dose das Tae Kabel ende den RJ Stecker in dem Empfänger vom Lan-Tester
da müsste dann LED 4 + 5 Leuchten bei einem Fax Kabel?!

;)
 
Sorry, Ich verstehe nur Bahnhof. :bahnhof:

G., -#####o:
 
:bahnhof: Ich schon Lange

Das mit dem Lan-Tester ist der einfachste weg das Kabel auf Durchgang zu Prüfen,
bei der UAE Dose müssten die LED's 1-6 Leuchten wenn es am Patchverteiler Richtig Aufgelegt ist,
und an der TAE Dose daran Angeschlossene TAE N/RJ11/RJ12 Kabel vom Fax müssten
die LED 4 + 5 Leuchten, da meistens die mittleren beiden Pins benötigt werden.

;)
 
:dance::dance::dance:

Ich bedanke mich recht Herzlich für eure Geduld einfach nur Klasse.
Natürlich auch für die Punkt zu Punkt Erklärung für Laien bis auf die kleinsten Details sogar für "dumme" mit Bildern
ich war ja schon verzweifelt das es nicht geklappt hat.

ich habe es geschafft. Ich bin einfach überglücklich warte schon seit knapp 6-7 Wochen das es endlich klappt.
Elektrikermeister und Gesellen waren schon dran haben es mehrfach versucht aber leider ohne erfolg. Die waren faul es
genau zu forschen. Es lag wohl an der falschen Belegung an der Kombidose. Und der Geselle hatte wie auf dem Bild vom Patchpanel zu sehen
die falschen Kabel angezapft oder rausgezogen anstatt im Arbeitszimmer die vom WZ. Das ist mir aber früh genung aufgefallen :)
:keule: würde ich sagen.

Jetzt werde ich dem Elektriker Meister mal einen Fax schicken weil der sich nächste Woche nochmal melden wollte .....

@Pikachu
du hattest in einem Thread geschrieben das ich die blauen Drähte auf der Kombidose umstecken sollte wieso denn ?
Bin nicht darauf eingegangen weil ich wollte das der Fax erstmal funktionieren soll.
 
du hattest in einem Thread geschrieben das ich die blauen Drähte auf der Kombidose umstecken sollte wieso denn ?

Sorry, wahr eine Optische Teuschung, und hat sich Erledigt, hatte es nicht sofort erkannt.

Ist ja gut wenn es jetzt geht, da kann man nur hoffen dass du den Patchverteiler
mal neu Auflegst um in Zukunft den Zirkus mit der Fehlersuche zu vermeiden,
wenn du gleich zwei Buchsen anstelle einer genommen hättest, dann hättet du 7 Wochen
Zeit gespart, und hättest nur eine Minute gebraucht die FritzBox an der Zeiten Buchse
fürs Telefon mit einem TAE/RJ45 Kabel zu verbinden.

Gruß Erwin
 
Da hilft nur ein Rat hat man zwei Buchsen am Kabel an einem Ende, dann braucht man auch
zwei Buchsen oder zwei Stecker am Kabel am anderen Ende.

Gut geplant wäre Zeit gespart ;)

:-Ö :hehe:
 
Eigentlich waren es ja 2 Buchsen Netzwerkdosen leider nur mit einem Anschluss. Ich hatte beauftragt auf allen Netzwerkdosen 2Leitungen zu verlegen. Aber somschlau sie waren wurden immer nur eine Leitung verlegt.
Habe ich leider in der Bauphase gar nicht darauf geachtet. Nachdem ich gesagt habe das mein Faxgerät Parallel
Laufen soll kamen die auf die Idee mit der Kombidose.

Eine frage noch nebenbei.
Das gleiche gilt am Fernseher dort Ist auch nur eine Leitung verlegt. Aber eine Doppelbuchse.
Ich möchte demnächst einen Receiver und noch ein Netzwerkfähiges Gerät anschließen.
Die beiden Geräte müssen nicht unbedingt gleichzeitig ins Internet.
Mit welchem Gerät (Hub) kann ich es am günstigsten realisieren eventuell auch mit einem Verteiler (Kabel) ?!
Ein Bild oder Link wäre da sehr hilfreich.
 
Das gleiche gilt am Fernseher dort Ist auch nur eine Leitung verlegt. Aber eine Doppelbuchse.
Ich möchte demnächst einen Receiver und noch ein Netzwerkfähiges Gerät anschließen.

Ist wohl so wie hier: FRITZ!Box 7240 1&1: Lan-Doppler

Wenn es zwei Cat Buchsen sind könntest du das Kabel Splitten wie auf dem
Bild im Link oben, aber wenn du G-Bit benötigst, dann geht das nicht,
da bleibt dir dann nur der einsatz eines kleinen G-Bit Switches.

Oder nur eine Cat Buchse Auflegen mit allen 4 Adernpaare und zwei Y-Adapter verwenden.

Gruß Erwin
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.