[Problem] Brauche Hilfe bei der Verbindung Kombidose LAN & TEL

Decke

Neuer User
Mitglied seit
10 Mrz 2006
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
IMG_0132.JPGIMG_0134.JPGIMG_0131.JPGIMG_0130.JPGIMG_0129.JPG
Irgendwie komisch die ersten 2 Fotos sind um 90° verdreht und die letzten 3 Fotos sind um 180° verdreht sorry am Rechner sind sie richtig rum

Fotos von der Kombidose ich denke es sind die 2 unteren drähte da steht dann vorne die Ziffer 6 und 5.
So jetzt die Original Fotos. Die Kombidose, Der TAE Stecker und der Patchpanel.
Welche der Drähte vom TAE Stecker muss ich am Patchpanel verbinden ?

Ich habe einfach mal die 2 drähte am Patchpanel drüber gesteckt und probiert. ich denke das mal klappt.
oder soll ich die nochmals abziehen ?



Ich brauche einen Tip
wie was belegt ist damit mein Fax im OG auch wieder läuft.
Vorab der Fax wurde im EG direkt an FON 1&2 der FritzBox angeschlossen und es hat auf beiden Ports
funktioniert ein defekt vom Gerät oder Kabel ist auszuschließen.


Ich habe im Obergeschoss eine Kombidose. Es waren insgesamt 8 Adern mit dem LAN Anschluss verbunden. Der Elektriker hat 2 Adern an den Tel Anschluss auf der Kombidose verbunden.
Unten im EG hat er 2 Telefonkabel am Patchpanel verbunden ich denke mal auch an der Leitung
wo es im OG angeschlossen ist.
Er hat versucht die Kabeln hin und her zu verbinden aber leider nicht hin bekommen. Ich merke auch das er leider "überlastet " ist mit solchen Sachen. Der Geselle der das wohl kann ist auf einer anderen Baustelle u.s.w auf jeden Fall bekommt er es nicht hin das mein Faxgerät im OG läuft.
nun will ich es selber in die Hand nehmen.
Ich muss sagen das ich eine FritzBox 7270 habe Telefone alle über DECT von der Fritz angeschlossen und LAN 1 und 2 nur für den Fax reserviert sprich die Faxnummer.

Unten im EG ist meine FritzBox 7270 TEL 1 und TEL 2 sind auf die Fax Nr. Programmiert.
Auf Tel 1 steckt ein Telefonkabel das Ende des Kabels ist geschnitten und es hat 5 oder 6 Adern. Jetzt müssen die Adern mit den 2 drähten die vom Patchpanel kommen nur noch verbunden werden.
Könnt Ihr mir jetzt sagen welche der Farbigen Kabel wie belegt ist ?
Ich habe zwar mit ein paar Probiert aber das ist ja eine qual einfach auf doof hin und her zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab der Fax wurde im EG direkt an LAN 1&2 der FritzBox angeschlossen

Kann nicht gehen denn Lan ist kein Telefon Anschluss, sondern ein Netzwerkanschluss oder?!

:confused: ;)
 
ok sorry habe mich falsch ausgedrückt ich meinte die TEL ANschlüsse an der Fritzbox 7270 die an der Seite sind :)
 
Versuche mal den Sachverhalt zu kürzen und strukturieren. Wenn Du Anschlussbezeichnungen verwechselt hast, dann korrigiere das doch bitte im ersten Beitrag.

Ansonsten: RJ45 Tel. auf 3+4, TAE Tel. auf 1+2
Wenn Du die zugehörigen Farben nicht mehr findest, schau ins Patchpanel.
 
Ich weiß nicht wo das Problem ist, aber so wie hier: TAE- Eingang weiterleiten
wird es auch über das Patchpanel gehen, zwei Buchsen einfach mit der FB verbinden,
und an deiner KombiDose klemmst du
das eine Adernpaar auf Pin 1(a)+2(b) für TAE und ein Adernpaar auf Pin 4(1a)+5(1b) für UAE/RJ45 Buchse.

Für den ISDN Fon-So brauchst du an der Kombi Dose zwei Adernpaare,
ein Adernpaar auf Pin 4(1a)+5(1b) und das zweite Adernpaar auf Pin 3(2a)+6(2b)
und eventuell noch zwei 100Ohm Abschlusswiederstände,
je einen auf Pin 4+5 und Pin 3+6

ISDN - über Patchkabel einmal hin und zurück

:confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Dose ist eine IAE/UAE Telefondose, also keine Kombi Netzwerk /Telefon.
Sie hat auf der RJ 45 Buchse nur 6 Anschlüsse, kann also entweder für ISDN 3,4,5,6 belegt werden,
oder (nicht empfehlenswert weil keine Schirmung) für max 100 MB über 1,2,3,6 als LAN-Anschluß.
Die TAE Buchse ist getrennt standardmäßig belegbar auf Klemmen 1 und 2.
Wenn also die anderen Adern nicht benutzt werden, reicht es die Adern von Klemmen 3und4 auf die TAE zu klemmen.
Im Patchfeld ist dann entweder ein Kabel mit TAEstecker belegt auf 1und2 und auf der anderen Seite an eine RJ45 Buchse belegt mit 3,4.
Besser wäre jedoch die beiden nicht belegten freien Adern (7,8 der RJ45 Buchse für die TAE Buchse zu verwenden.
Wenn im Patchfeld richtig aufgelegt, müßte dann also dort Kontakt 7,8 auf 1,2 des TAE-Stecker gelegt werden für das Fax.


Hier nachzulesen:
http://www.rutenbeck.de/Telefontech...8_6-TAE_6_F+N_Up/IAE-UAE_8_6-TAE_6_F+N_Up.htm
 
Foto genau ansehen, auch ist mir bisher keine solche Kombidose bekannt
und da es eine Rutenbeckdose ist, kann man gleich die Produktpalette ansehen.
Der TE kann ja auch mal ein Foto ohne Deckel reinstellen. ;)
Auch ist er ja nicht so ganz nah mit dem Thema vertraut,
sodaß er sich auch mal geirrt haben kann.
 
rstle schrieb:
Foto genau ansehen ...
Das ist ein x-beliebiges Produktbild aus dem Internet, aber nicht die Dose am Einbauort.

Nachtrag: Eine Dose mit voller Belegeung des RJ45 scheint es in der Tat nicht zu geben.

G., -#####o:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt mich wußte nicht genau das es so genau sein müsste.
ich werde in kürze mal ein paar Fotos machen.
Ja es stimmt es ist ein beliebiges Foto aus dem Internet.
Was eingebaut ist sieht nach meiner Meinung fast genauso aus ist halt nur von Gira.
 
Solopender,

gehts hier um Hilfe oder um Krümelkackerei?

Die Dosen kommen sowieso alle aus China, nur mit anderem Aufdruck je nach Auftrag.
Es hilft dem TE nicht, darüber zu streiten woher ich was weiß oder sehe.

Decke:

es muß nicht genau sein, aber ein Bild wäre hilfreich,
weil man dann u.U die derzeitige Belegung erkennen
und genauere Aussagen treffen kann.
 
ok, habe mal die Fotos aktualisiert
 
kann mich den Vorredner nur anschließen.

Hier wurde meiner Meinung nach kräftig gemurkst - der ausführende Elektrikermeister sollte vielleicht nochmal die Schulbank drücken.

Die eingesetzten bzw. verbauten TAE/RJ45 Kombidosen sind nicht Netzwerk- bzw. Ethernet tauglich ! Der RJ45 Anschluss auf diesen Dosen ist nur für ISDN-Anschluss gedacht (Kategorie CAT 3).

Für Ethernet wird mind. Kategorie CAT5 benötigt !

Die verlegten Netzwerkkabel auf den Fotos sind geschätzt mind. CAT6 - warum wurde dann an den Dosen gespart ?

Kombidosen TAE/RJ45(Netzwerk) gibt es meines Wissens nicht.

Bzgl. der Belegung des "geschnittenen" TAE-Kabels: Da gibt es keinen 100%igen Standard bei der Farbbelegung.
Laut DIN sollte es ws/bn (weiss/braun) sein. Ansonsten hilft nur "ausklingeln" mittels Durchgangsprüfer bzw. Multimessgerät.
Am TAE-Stecker sollten es die beiden unteren linken Kontakte sein, wenn du den Stecker von hinten betrachtest (also Kontakte zeigen nach vorne von dir weg in Ansteckrichtung) und das Kabel nach unten abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Decke schrieb:
Ich habe einfach mal die 2 drähte am Patchpanel drüber gesteckt und probiert. ich denke das mal klappt.
Das passt für's Erste.

Decke schrieb:
... da steht dann vorne die Ziffer 6 und 5.
Unabhängig davon, ob die Dose jetzt netzwerktauglich ist oder nicht: das ist auf jeden Fall falsch. Da muss angeklemmt sein: weiß/braun auf 1, braun auf 2 (statt jetzt 5 und 6).

G., -#####o:
 
Fall falsch. Da muss angeklemmt sein: weiß/braun auf 1, braun auf 2 (statt jetzt 5 und 6).

Ja, stimmt das auf dem Bild ist Falsch das Braune Adernpaar muss auf 1und2 für die TAE

1 = Weiß -> a Analog / DSL
2 = Braun -> b Analog / DSL

Zum Glück wurde wenigstens der Patchverteiler korrekt aufgelegt, zwar als TYP T568A,
ich hätte Typ T568B genommen da die meisten Patchkabel die man bei uns Kaufen kann
den TYP T568B haben, und ich bis jetzt noch keins mit TYP T568A habe.

Ist aber egal solange alle Kabel gleich Aufgelegt sind.

Auf dem Bild der Kombidose sieht man einen sehr groben Fehler,
an der UAE Klemmleiste wurde das Blaue Adernpaar Falsch angeklemmt,
deshalb wird auch ISDN nicht Funktionieren wenn Blau mit Blau/Weiß vertauscht ist.


UAE --- Cat / Netzwerkdose
4 = Blau
5 = Blau/Weiß

das musst du an allen Dosen ändern.

Ich weiß gar nicht was hier manche gegen Kombidosen haben, die wurden
meist im zusammenhang für ISDN und Analog benutzt, und das Finde
ich völlig in Ordnung, dass sie auch noch für Netzwerk genutzt werden
kann sofern man Cat Kabel verlegt hat ist völlig OK, auch wenn
man dabei kein G-Bit Netzwerk hat, was Ok ist solange kein gerät G-Bit braucht.

Zum Tae Kabel das du hast nimm ein Messgerät und Prüfe auf welchen
Adern Spannung anliegt wenn es in der Fritte steckt, irgendwas zwischen 20-60 Volt Gleichstrom,
wobei - = a ist und Pin 1 am Tae, + = b ist und Pin 2 am Tae

;)
 

Anhänge

  • kabelfarben.jpg
    kabelfarben.jpg
    27.8 KB · Aufrufe: 12
  • 921922_SZ_00_FB.EPS.jpg
    921922_SZ_00_FB.EPS.jpg
    19.1 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
... schrieb:
An der Kombidose gehen die Adern weiss/braun & braun an die Kontakte 1 & 2 der TAE-Seite.
Die Anschlüsse 5 & 6 der UAE-Seite sind mit weiss/orange & orange belegt.
Farbenblind und auch nicht zählen können.

dose-hinten.JPGdose-vorne.JPG
(Rückansicht gedreht)

G., -#####o:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, nehm ja alles zurück.

Joe
 
Ja. klar man kann sich mal Irren.

Aber so wie im Bild hier: UAE_TAE_CAT_6_2.png sollte es wohl sein.

;)

UAE Typ T568A

1 = Grün / Weiß
2 = Grün
3 = Orange / Weiß
4 = Blau
5 = Blau / Weiß
6 = Orange

TAE

1 = Braun / Weiß
2 = Braun

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für die wirklich sehr Komponenten Antworten.

Ich bin schon seit gestern am probieren aber bekomme das nicht wirklich hin.
Mal habe ich an der Leitung ein Besetz ton ....
Habe mal neue Fotos geschossen die diesmal richtig rum sein sollten.
Die 2 Drähte habe ich auch umgesteckt in der Dose.
Bitte schreibt mir mal jetzt genau wo ich die 2 Drähte am Patchpanel verbinden soll ? von oben die ersten 2 ?
Habe auch keinen Meßgerät zum messen wüßte zwar auch nicht wie ich messen sollte :(

Die Kombidose wurde einmal von oben Fotografiert und einmal von unten.

IMG_3928.jpgIMG_3929.jpgIMG_3930.jpgIMG_3931.jpgIMG_3933.jpg
Und welche Drähte es am TAE Stecker verbunden werden soll habe mal davon auch ein Foto geschossen samt Belegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.