Brauche Hilfe bei Anschluss 7170 via S0 an DETWE Open Com 20

celiroos

Neuer User
Mitglied seit
7 Sep 2006
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hab mich gerade in diesem Forum angemeldet und könnte eure Hilfe gebrauchen.

Ich Schreib mal kurz auf was ich für eine Situation habe.

Ich hab hier einen T-Net NTBA an diesem ist ein DSL Splitter direkt angeschlossen. Der NTBA ist über S0 mit der DETWE Open Com 20 verbunden.

Die Open Com 20 hat 4 Analoge Nebenstellen an diesen sind angeschlossen 3 Telefone und ein Fax Gerät.

Jetzt zur eigentlichen Frage

Wie integriere ich die Fritz Box Fon WLan 7170 so das ich über alle 3 Telefone über VOIP Telefonieren kann? Faxen kann man ja über VOIP noch nicht wie ich gehört habe.

Ich hab schon selber ein bisschen hier im Forum gelesen werde aber noch nicht richtig schlau draus:noidea:

Was ist eine MSN ? Ich kann mit diesem Begriff nichts anfangen:noidea:
 
1. Dein Anschluß ist falsch, oder falsch beschrieben.
Zuerst kommt der Splitter, dann kommt der NTBA an den Splitter.

Hast du einen Mehrgeräte oder einen Anlagenanschluß?

Bei Mehrgeräte-Anschluß geht es ganz einfach. Die Firtz!Box 7050 oder 7170 kommt zwsichen NTBA und Anlage.

MSN heissen die Nummern beim ISDN-Mehgeräte-Anschluß.
Die werden in ISDN-Telefone und Anlagne für Mehrgeräte-Anschluß eingetragen.
 
mega schrieb:
1. Dein Anschluß ist falsch, oder falsch beschrieben.
Zuerst kommt der Splitter, dann kommt der NTBA an den Splitter.

Hast du einen Mehrgeräte oder einen Anlagenanschluß?

Bei Mehrgeräte-Anschluß geht es ganz einfach. Die Firtz!Box 7050 oder 7170 kommt zwsichen NTBA und Anlage.

MSN heissen die Nummern beim ISDN-Mehgeräte-Anschluß.
Die werden in ISDN-Telefone und Anlagne für Mehrgeräte-Anschluß eingetragen.


Hm

hab gerade nachgesehen und es ist tatsächlich so Angeschlossen das der NTBA vor dem Splitter sitzt. Seltsamerweise funktioniert alles:noidea:

Ich hab mir das angesehen, da kommt ein mehradriges Kabel aus der Wand davon gehen 2 Adern Rot und Weiss direkt in den NTBA von dort geht eine Leitung zum Splitter auf Klemen La und Lb vom Spltter führt ein Kabel zum alten DSL Modem der Telekom DSL Signal ist da. NTBA Led leuchtet Grün.

Ist das jetzt wirklich Falsch angeschlossen? Hat damals ein ehemaliger Schulkollege für mich angeschlossen Beruf = Elektriker.

Wie finde ich raus ob ich einen Mehrgeräteanschluss oder Anlagenanschluss habe? Ich hab 3 Rufnummern hilft dir das weiter?

Sorry aber ich kenne mich nicht wirklich damit aus.
 
Wenn es bisher funktioniert, wird es schon richtig angeschlossen sein. Auch wenn es optisch vielleicht nicht so wirkt.
Schließ die FritzBox einfach so wie im Handbuch beschrieben an NTBA und Splitter mittels des Y-Kabels an. Die Telefonanlage schließt du dann einfach so an die FritzBox an, als wäre sie ein ISDN-Telefon. (Die FritzBox weiß nichts davon, dass es sich in Wirklichkeit nicht um ein ISDN-Telefon sondern um eine Anlage handelt. Das ist aus ihrer Sicht aber auch völlig egal.)

Dann zunächst mal in der FritzBox die Einstellungen für das Festnetz konfigurieren. Das findest du alles super erklärt im Handbuch der 7170. Einfach mal reinschauen.
Wenn Festnetz-Telefonie durch die FritzBox durch funktioniert, kannst du dich an die Konfiguration von DSL, VoIP usw. machen (so weit gewünscht).

Du hast mit Sicherheit einen Mehrgeräteanschluss. Deine Rufnummern (ohne Vorwahl!) sind MSN.
 
So hab mir das Handbuch erstmal geladen bei meinem 1und1 Paket war keins dabei. Ich werd mich da mal einlesen und mich dann mal versuchen.

Danke erstmal
 

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,885
Mitglieder
374,522
Neuestes Mitglied
Henryk1967
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.