Bräuchte dringend Hardware-Empfehlung...

üwchen

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2005
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi @all:

ich blicke bei den ganzen Möglichkeiten bei VOIP nicht mehr durch und bräuchte daher mal Euren Rat.

Da ich gerade dabei bin mit Telefon und Internet zu Arcor zu wechseln, schreibe ich mal gleich die neue Konfiguration auf:

Arcor-Starterbox
Arcor-DSL WLAN-Modem 100 (also Modem u. Router in einem)

Jegliche Hardware für VOIP muß dann also hinter dem Router betrieben werden, da ja das Modem integriert ist. Ich habe die Schnauze voll von den zig Geräten (NTBA, Splitter, Eumex, DSL-Modem, WLAN-Router), daher die obige Lösung. Irgendwo müssen die ganzen Geräte ja schließlich montiert werden und ich will nicht, daß meine Wohnung aussieht wie ein Call-Center.

Tarife:
ISDN-Standard
DSL1000 + Flatrate (evtl. Upgrade auf 2000er oder sogar 3000er)

Computer:
nur Notebook (Acer Aspire 1350 mit WLAN per USB Adapter 11 von Siemens)

Kein Netzwerk, kein weiterer PC.

Hoffe, die Angaben reichen Euch...

Nun schwanke ich zw. ATA286, ATA486 und BT101

Ich habe mir gedacht, das ATA286 müsste für meine Zwecke voll ausreichen, da ich es eh hinter dem Router betreiben muß, brauche ich die Routerfunktion des 486 ja nicht. Außerdem habe ich noch zwei analoge Telefone übrig (u.a. ein Siemens Gigaset Pocket). Vorteil der ATA's gegenüber BT101 wäre auch, daß die Möglich besteht, es zusätzlich am TAE-Anschluß anzustöpseln, falls VOIP mal nicht zur Verfügung steht (z.B. DSL-Ausfall).

Aber vielleicht gibt es da ja auch noch andere Sachen zu beachten, die ich bisher mangles Kenntnis nicht beachtet habe?

Account habe ich bei Sipgate eröffnet, Guthaben auch schon eingezahlt, könnte also sofort losgehen, aber über Computer mit WLAN und Headset will ich nicht ständig telefonieren.

So Jungs (und Mädels?), dann gebt mal bitte fleißig Tipps.

Danke schon mal!

---edit 08:39
P.S. Preislich nehmen sich die 3 Geräte nicht viel, liegen bei ebay alle so zw. 60 u. 70 Eumel. Preis sollte also nicht entscheidendes Kriterium sein. Allerdings soll es für den Anfang nicht gleich die teuerste Lösung sein, daher nicht unbedingt gleich SNOM 190 oder so.
 
hallo,

bei diesen Vorraussetzung würde der 286 vollkommen ausreichen.
ABER kann der DSL Router QoS?! Ich denke es könnte zu Qualitätsschwankungen kommen wenn du Telefonierst und gleichzeitig im Web surfst.

mfg
tf3003-ah
 
Salute,
@ üwchen:
Hast du dir den 486er nun gekauft und wenn ja, wie funktioniert er denn so als Client?
Werde die Tage auch bei Arcor sein, mit derselben Hardware-Ausstattung wie du und überlege mir, den 486er zu kaufen (er kostet nur 3.-¤ mehr als der 286).

@ all:
1. Kann ich den 486 als Client benutzen und ihm eine feste IP geben?
2. Habe ich es richtig verstanden, dass ich mein bisheriges analoges Telefon (schnurlos) sowohl mit dem Adapter als auch mit meinem Festnetzanschluss parallel nutzen kann?
Aus dieser Artikelbeschreibung habe ich das zumindest so verstanden.
3. Gibt es noch eine gute Alternative zum HT-486?

Fragen über Fragen - über Antworten freut sich

NoXoN
 
Ich hatte 2 Monate den ATA486, der steht jetzt im Regal. Bin auf FritzBox Fon umgestiegen.

@Noxon
zu 1: Ja, aber ohne Quality of Service
zu 2: Ja, bei ATA 486 Revision 2 (bei Neukauf sollte das der Fall sein).
zu 3: Ja, ich finde die Fritz!Box Fon besser (kostet bei web.de 99 Euro).

Der Tobi
 
Ist QoS nur Router-Abhängig? Ich hätte noch einen Draytek 2500WE hier...

EDIT: Habe gerade gelesen, dass man dem WLAN 100 die original Firmware aufspielen kann und es dann MBM gibt. Damit wäre das QoS-Problem beseitigt...

EDIT2: Das mit der Original-Firmware ist mir dann doch zu kompliziert...
Also: Gibts vernünftige Alternativen?

Gehts denn mit nem Draytek 2500we und dem 486er?


Was anderes. Ich habe gesehen, dass du (in Brüssel wohnst und da es dort nur Annex A gibt, folgende Frage: Hast du dir die Fritz!Box Fon selber konfiguriert? Würde mich interessieren!
 
Hi NoXoN,

Wenn Du den ATA 486 als Client laufen lässt, dann muss Dein Router QoS für VoIP unterstützten. Das behaupten viele Router von sich, aber wie es dann in der Realität funktioniert, ist eine andere Frage... Keine Ahnung was Dein Draytek damit macht.

Der Vorteil der Fritz!Box Fon ist, dass die ADSL-Modem, Router und VoIP in einem ist. Das QoS und Traffic Shaping scheinen gut zu funktionieren, wenn ich einen Download mache und anfange zu telefonieren gibt es keine Probleme, wie ich sie bei ATA 486 hatte (im Router-Betrieb mit QoS).

Ich hatte mir die Fritz!Box Fon bei web.de (avitos.de) für 99 Öros bestellt, und dann "mit Schrecken" festgestellt, dass die in Belgien nicht geht. Aber das Umstellen von Annex B auf Annex A ging in zwei Minuten (nach 8 Stunden Suchen im Internet), dann noch die VPI / VCI Parameter einstellen und voilà, es geht.

Ich will hier echt keine Werbung für AVM machen, aber nach monatelangem Kampf mit der ATA 486 kann ich nur feststellen:

In der FBF kann ich 10 Provider einstellen, ATA 486 nur 1.
Ich kann zwei Telefone am FBF anschliessen, ATA 486 nur eins.
FBF kann Wahlregeln (also lokal Belgien geht über Festnetz, 0043 geht über sipgate.at usw.), ATA nix.
FBF kann dyndns, ATA nix.
Download über FBF ca 400 kbytes/sec, bei ATA 486 ca 160 kbytes/sec.
Hinter der FBF kann man mit 2 PCs surfen, das war bei ATA 486 mit Problemen verbunden (wird immer langsamer, time-outs)
usw. usf.

Nun gut, die FBF habe ich erst drei Tage, schaun mer mal. Die Sprachqualität erscheint mir auch (subjektiv) besser.

Der Tobi
 
OK,
hört sich nicht schlecht an. Ich habe allerdings bisher die Fritz!Box Fon nur für 140¤++ gesehen. Mit den 99¤ scheintst du n echtes Schnäppchen gemacht zu haben...
 
@NoXoN
Wenn du doch zu einem ATA tendieren solltest würde ich dir raten dir mal die Sipura Geräte anzuschauen. Nutze seit einigen Tagen den SPA-2100 als Router und hatte vorher auch den GS 486.
Kein Vergleich, ehrlich.



@tjhooker
Glückwunsch zur FritzBox! Von GS die Nase voll gehabt? :banned:
 
@eifel

In einen meiner ersten Postings vor 2 Monaten hatte ich geschrieben, dass ich TELEFONIEREN möchte und nicht TESTEN. Auch wenn ich in den nächsten 200 Postings viel dazugelernt habe: Besonders toll war das Telefonieren (und besonders das Surfen) mit dem ATA 486 nicht. Der WAF (Woman Acceptance Factor) für VoIP war bei 0. ;-)

Seit drei Tagen Fritz!Box, und ehrlich: Kein Vergleich. Die läuft seit drei Tagen stabil, ich kann mit mehr als einen PC dahinter surfen, QoS funktioniert sogar (gut, ich habe eine tolle Anbindung), ich kann zwei Analog-Telefone anschliessen und bin jetzt mit 5 SIP-Konten gleichzeitig online. Die Sprachqualität ist subjektiv besser, erstmals so, dass meine Frau zugeben muss, keinen Unterschied zwischen Festnetz und VoIP mehr zu hören.

Wenn ich mir dann noch überlege, dass ich den ATA 486 für 99 Euro bei sipgate gekauft habe, und die Fritz!Box für 99 Euro bei web.de, dann ärgere ich mich noch heute über den Kauf des ATA 486. Wenn der wenigstens BILLIG wäre... für das was er macht (oder eben nicht).

EDIT: Wenn die FBF so weiterläuft, dann habe ich bald einen ATA 486 billig abzugeben.

@NoXon: Wenn Du bei web.de registriert bist (kostenloses Freemail-Konto reicht), dann bekommst Du die FBF Fon VoIP für 99 Euro (über avitos.de; zzgl Versandkosten). Jedenfalls vor einer Woche noch.

Der Tobi
 
tjhooker schrieb:
@NoXon: Wenn Du bei web.de registriert bist (kostenloses Freemail-Konto reicht), dann bekommst Du die FBF Fon VoIP für 99 Euro (über avitos.de; zzgl Versandkosten). Jedenfalls vor einer Woche noch.

Der Tobi
Wo muss ich denn da suchen? Für 99 Euro kauf ich mir den und für meine Freundin gleich mit
 
@voip-nutzer

Bei web.de einloggen
Im Menü auf Freephone klicken
Auf Zubehör klicken

Das ist schon alles, dann kommt der Gutschein für die FBF Fon im avitos-Shop, siehe Anlage. Es kommen natürlich noch ein paar Euronen Lieferkosten dazu, von avitos.

Pro web.de Nutzer nur ein Gutschein. Dann müsste sich Deine Freundin auch noch bei web.de anmelden ;-)

Man muss nicht im web.de-Club sein oder web.de-Cents einzahlen.

Der Tobi
 

Anhänge

  • web-de.gif
    web-de.gif
    27.9 KB · Aufrufe: 83
Naja, WAN-seitig (ADSL) sowieso. LAN-seitig läuft ein DHCP-Server. Man kann aber angeblich auch den DHCP-Server deaktivieren, DHCP-Client aktivieren, und dann die Box (wien die FBF Fon ATA) als Router laufen lassen (also das ADSL-Modem nicht nutzen). Da mal unter "FBF Modifikationen" nachschauen.

Das wäre mein "Plan B" gewesen, falls das ADSL-Modem in der FBF nicht in Belgien gehen würde. Aber es geht ja :)
 
In einen meiner ersten Postings vor 2 Monaten hatte ich geschrieben, dass ich TELEFONIEREN möchte und nicht TESTEN. Auch wenn ich in den nächsten 200 Postings viel dazugelernt habe: Besonders toll war das Telefonieren (und besonders das Surfen) mit dem ATA 486 nicht. Der WAF (Woman Acceptance Factor) für VoIP war bei 0. Wink


Wie wahr, wie wahr! Da ich ja kein DSL habe und mir ein Router reicht habe ich mir nur einen Sipura SPA-2100 zugelegt. Kann zwei Telefone verwalten und der Router läuft anständig. In fünf Tagen kein Absturz, Reset oder ähnliches.
Meine Freundin hat es auch immer aufgeregt wenn der GS ATA mal wieder abgestürzt war und wir mit dem Headset manchmal telefonieren mussten..
Der Sipura hat knap 15,- EUR mehr gekostet als der GS 486 aber die Investition wars mir wert. Den GS 486 habe ich brav zum Selbstkostenpreis wieder verschleudert...
 
OK - mache jetzt n neuen Plan. Da ich in meiner Family noch einen DSL-Anschluss ordern muss, werde ich mir ganz einfach n ordentlichen Router, mit dem man direkt telefonieren kann, zulegen.
Es gibt neben der Fritz!Box Fon ja auch noch den Siemens SX541 dsl.
Wenn jemand hier mit dem Siemens Erfahrungen hat, kann er sie gerne posten. Ich werde mich auch mal in den anderen Bereichen hier im Forum umsehen und Meinungen einholen...
Das Thema passt nun nicht mehr so ganz unter "Grandstream", aber wer antworten will, darf es gerne machen!

Vielen Dank schonmal für die wirklich gute und konstruktive Hilfe!
 
mal ne frage zur FBF:
kann ich die auch nur als ISDN/ VoIP TK-Anlage laufen lassen?
oder werden die routing-funktionen für eine gute Verbindung für VoIP gebraucht?

Ich frage deshalb, weil ich schon einiges an hardware hier stehen habe
und diese ungern einmotten würde.
meine KOnfiguration lautet folgendermaßen:
- T-DSL (leider) mit T-ISDN
- im Keller steht der splitter, mit 2 drähten geht's ins 1. OG zur TK-Anlage
- mit 2 weiteren drähten geht's im Keller weiter zum DSL-Modem
- im Keller steht auch der Router (SMC 7008VBR), LAN Sternförmig von dort verteilt
- im EG steht nen Accesspoint
- ISDN-Bus vom 1. OG aus von der TK-Anlage gespeist.
- 2 ISDN-Telefone angeschlossen (nur OG)
- 1 analoges schnurloses in Betrieb (habe aber auch andere analoge Tels)
(das analoge ist im EG an eine normale TAE angeschlossen, natürlich auch von der TK-Anlage im 1. OG gespeist)

tjaa nun würd ich halt gern wissen, ob ich die TK-Anlage einfach durch die FBF ersetzen kann, dort mein analoges Tel als VoIP direkt anschließen und
den Rest so lassen kann wie es ist.
die FBF bräuchte also
- nen RJ45Port für LAN (vom SMC-Router kommend),
- nen Klemmanschluß für ISDN-S0 (und evtl. auch einen direktport für ISDN)
- nen Klemmanschluß für ISDN UK0 (also vom splitter kommend)
- nen direktanschluß oder klemme für nen analoges Tel um VoIP nutzen zu können (oder kann die FBF auch schon ISDN-tel ins VoIP einbinden?)

Kann mir da jemand etwas zu sagen?
Ich hab kein plan, ob ich in meine komplizierte Verdrahtung so einfach die FBF einbauen könnte oder ob es da ne bessere Lösung mit nem sipura oder ATA oder so geben könnte :(

P.S:
ach, ich glaub ich bastel gleich mal nen plan.
so kapier ich das ja selber kaum noch *g*
 
@Scoo
Da würde ich ein neues Thema im FBF-Forum aufmachen. Hier findet das keiner... also fast keiner...

Der Tobi
 
oki, danke für den tip.
mach ich dann gleich mal :)
 
@tjhooker:
kannste wohl mal hier schauen:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14308&highlight=

da würd ich mal deine Hilfe brauchen :)
ich such im Prinzip ne recht einfache lösung um in die vorhandene Hardware nen IP-Telefon zu integrieren (nur die FBF soll ja eine der besten sein).
Eigentlich würde mir auch schon so ein ATA reichen, an den ich
ein altes analog-Tel anschließe, nur leider bin ich nicht auf dem aktuellen STand, welcher momentan der beste ist (Sprachqualität / gute Funktionalität hinter Router, soweit ich weiß kann der Router auch kein QoS)

Würd mich über eine Antwort in meinem neuen Thread freuen :)
der Scoo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.