Hi @all:
ich blicke bei den ganzen Möglichkeiten bei VOIP nicht mehr durch und bräuchte daher mal Euren Rat.
Da ich gerade dabei bin mit Telefon und Internet zu Arcor zu wechseln, schreibe ich mal gleich die neue Konfiguration auf:
Arcor-Starterbox
Arcor-DSL WLAN-Modem 100 (also Modem u. Router in einem)
Jegliche Hardware für VOIP muß dann also hinter dem Router betrieben werden, da ja das Modem integriert ist. Ich habe die Schnauze voll von den zig Geräten (NTBA, Splitter, Eumex, DSL-Modem, WLAN-Router), daher die obige Lösung. Irgendwo müssen die ganzen Geräte ja schließlich montiert werden und ich will nicht, daß meine Wohnung aussieht wie ein Call-Center.
Tarife:
ISDN-Standard
DSL1000 + Flatrate (evtl. Upgrade auf 2000er oder sogar 3000er)
Computer:
nur Notebook (Acer Aspire 1350 mit WLAN per USB Adapter 11 von Siemens)
Kein Netzwerk, kein weiterer PC.
Hoffe, die Angaben reichen Euch...
Nun schwanke ich zw. ATA286, ATA486 und BT101
Ich habe mir gedacht, das ATA286 müsste für meine Zwecke voll ausreichen, da ich es eh hinter dem Router betreiben muß, brauche ich die Routerfunktion des 486 ja nicht. Außerdem habe ich noch zwei analoge Telefone übrig (u.a. ein Siemens Gigaset Pocket). Vorteil der ATA's gegenüber BT101 wäre auch, daß die Möglich besteht, es zusätzlich am TAE-Anschluß anzustöpseln, falls VOIP mal nicht zur Verfügung steht (z.B. DSL-Ausfall).
Aber vielleicht gibt es da ja auch noch andere Sachen zu beachten, die ich bisher mangles Kenntnis nicht beachtet habe?
Account habe ich bei Sipgate eröffnet, Guthaben auch schon eingezahlt, könnte also sofort losgehen, aber über Computer mit WLAN und Headset will ich nicht ständig telefonieren.
So Jungs (und Mädels?), dann gebt mal bitte fleißig Tipps.
Danke schon mal!
---edit 08:39
P.S. Preislich nehmen sich die 3 Geräte nicht viel, liegen bei ebay alle so zw. 60 u. 70 Eumel. Preis sollte also nicht entscheidendes Kriterium sein. Allerdings soll es für den Anfang nicht gleich die teuerste Lösung sein, daher nicht unbedingt gleich SNOM 190 oder so.
ich blicke bei den ganzen Möglichkeiten bei VOIP nicht mehr durch und bräuchte daher mal Euren Rat.
Da ich gerade dabei bin mit Telefon und Internet zu Arcor zu wechseln, schreibe ich mal gleich die neue Konfiguration auf:
Arcor-Starterbox
Arcor-DSL WLAN-Modem 100 (also Modem u. Router in einem)
Jegliche Hardware für VOIP muß dann also hinter dem Router betrieben werden, da ja das Modem integriert ist. Ich habe die Schnauze voll von den zig Geräten (NTBA, Splitter, Eumex, DSL-Modem, WLAN-Router), daher die obige Lösung. Irgendwo müssen die ganzen Geräte ja schließlich montiert werden und ich will nicht, daß meine Wohnung aussieht wie ein Call-Center.
Tarife:
ISDN-Standard
DSL1000 + Flatrate (evtl. Upgrade auf 2000er oder sogar 3000er)
Computer:
nur Notebook (Acer Aspire 1350 mit WLAN per USB Adapter 11 von Siemens)
Kein Netzwerk, kein weiterer PC.
Hoffe, die Angaben reichen Euch...
Nun schwanke ich zw. ATA286, ATA486 und BT101
Ich habe mir gedacht, das ATA286 müsste für meine Zwecke voll ausreichen, da ich es eh hinter dem Router betreiben muß, brauche ich die Routerfunktion des 486 ja nicht. Außerdem habe ich noch zwei analoge Telefone übrig (u.a. ein Siemens Gigaset Pocket). Vorteil der ATA's gegenüber BT101 wäre auch, daß die Möglich besteht, es zusätzlich am TAE-Anschluß anzustöpseln, falls VOIP mal nicht zur Verfügung steht (z.B. DSL-Ausfall).
Aber vielleicht gibt es da ja auch noch andere Sachen zu beachten, die ich bisher mangles Kenntnis nicht beachtet habe?
Account habe ich bei Sipgate eröffnet, Guthaben auch schon eingezahlt, könnte also sofort losgehen, aber über Computer mit WLAN und Headset will ich nicht ständig telefonieren.
So Jungs (und Mädels?), dann gebt mal bitte fleißig Tipps.
Danke schon mal!
---edit 08:39
P.S. Preislich nehmen sich die 3 Geräte nicht viel, liegen bei ebay alle so zw. 60 u. 70 Eumel. Preis sollte also nicht entscheidendes Kriterium sein. Allerdings soll es für den Anfang nicht gleich die teuerste Lösung sein, daher nicht unbedingt gleich SNOM 190 oder so.