Moin Moin,
wir haben in unserer Bürogemeinschaft zuwachs bekommen, von 3 auf 5 Leute, auch mit anderem Schwerpunkt, so dass wir die bisherige Strategie - 1 Rufnummer für alle - gerade überdenken.
Die Ausgangssituation ist ein 1und1 DSL Anschluss (FB 7520) mit 4 registrierten VoIP Nummern (3 Blocknummern und eine weitere).
Davon nutzten wir die weitere aktiv, wobei es ein klassische DECT Telefon gibt und jeder in seinem Raum so dann per fritz fon App am Handy angebunden ist.
Damit war es immer möglich durchzustellen, selbst wenn der Anruf nicht für einen selbst war...
Soweit so gut.
Nun soll es Durchwahlen geben, die auch gern in einem Block sein sollen. Nach Rückmeldung von 1und1 ist es bei denen nicht möglich einen Block zu erhalten oder gar die bestehende Nummer zu erweitern,
so dass wir uns nun entscheiden müssen wie das System künftig aufgebaut werden soll um ggf. auch weitere Teilnehmer aufzunehmen.
Bei meiner Recherche bin ich auf klassische TK Anlagen gestossen, weiß aber gerade nicht wie die mit der Aussage von 1und1 übereinander zu bringen sind,
SIP Trunks (div. Anbieter sipgate, easybell...) gehosted/onpremise und weiß nicht so recht was sowohl unserem Bedarf als auch der Erweiterungsoption am besten entgegenkommt.
Aktuell haben wir auch keine große Hardware (nur NAS-Laufwerk) vor Ort, so dass dies sicherlich zu beachten wäre. Bei den SIP Trunks kommen zu den Kosten der Software/Cloud ja noch
Telefoniegebühren dazu und ggf. Hardware/Software?
Neben der Tatsache dass jedes Büro nun eine eigene Rufnummer haben soll, sollte nun künftig auch überall ein feste Telefon auf dem Tisch stehen.
Da wir aber nicht mehr als das klassische Telefon benötigen, dh. all die tollen Dinge die eine TK in der Cloud z.B. von 3CX kann nicht benötigt werden, stellt sich für mich die Frage was nun die richitge Lösung wäre?
Vielen Dank im Voraus!!!
wir haben in unserer Bürogemeinschaft zuwachs bekommen, von 3 auf 5 Leute, auch mit anderem Schwerpunkt, so dass wir die bisherige Strategie - 1 Rufnummer für alle - gerade überdenken.
Die Ausgangssituation ist ein 1und1 DSL Anschluss (FB 7520) mit 4 registrierten VoIP Nummern (3 Blocknummern und eine weitere).
Davon nutzten wir die weitere aktiv, wobei es ein klassische DECT Telefon gibt und jeder in seinem Raum so dann per fritz fon App am Handy angebunden ist.
Damit war es immer möglich durchzustellen, selbst wenn der Anruf nicht für einen selbst war...
Soweit so gut.
Nun soll es Durchwahlen geben, die auch gern in einem Block sein sollen. Nach Rückmeldung von 1und1 ist es bei denen nicht möglich einen Block zu erhalten oder gar die bestehende Nummer zu erweitern,
so dass wir uns nun entscheiden müssen wie das System künftig aufgebaut werden soll um ggf. auch weitere Teilnehmer aufzunehmen.
Bei meiner Recherche bin ich auf klassische TK Anlagen gestossen, weiß aber gerade nicht wie die mit der Aussage von 1und1 übereinander zu bringen sind,
SIP Trunks (div. Anbieter sipgate, easybell...) gehosted/onpremise und weiß nicht so recht was sowohl unserem Bedarf als auch der Erweiterungsoption am besten entgegenkommt.
Aktuell haben wir auch keine große Hardware (nur NAS-Laufwerk) vor Ort, so dass dies sicherlich zu beachten wäre. Bei den SIP Trunks kommen zu den Kosten der Software/Cloud ja noch
Telefoniegebühren dazu und ggf. Hardware/Software?
Neben der Tatsache dass jedes Büro nun eine eigene Rufnummer haben soll, sollte nun künftig auch überall ein feste Telefon auf dem Tisch stehen.
Da wir aber nicht mehr als das klassische Telefon benötigen, dh. all die tollen Dinge die eine TK in der Cloud z.B. von 3CX kann nicht benötigt werden, stellt sich für mich die Frage was nun die richitge Lösung wäre?
Vielen Dank im Voraus!!!