bei Wahl sofort besetzt: Fax am a/b-Wandler an FBF 5012

Moonwalker

Neuer User
Mitglied seit
8 Jan 2005
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bei einem bekannten von mir trat folgendes echt merkwürdiges Phänomen auf:

Erstmal grundlegendes zur Infrasruktur

Es wird eine FritzBox eingesetzt. Das genaue Modell weiß ich nicht mehr. Es ist auf jeden Fall eine, die etwas kleiner ist als die "üblichen" Fritzboxen. Sie hat nur 2 S0 Schnittstellen (also ist nur für den direkten Anschluss von ISDN Geräten geeignet) - keine direkten analogen Ausgänge. 2 LAN Anschlusse und den DSL Anschluss.

An der 1. S0 Schnittstelle ist ein ISDN Telefon angeschlossen
An der 2. S0 Schnittstelle ist ein a/b Wandler (Modell: T ab Basic) angeschlossen
An diesen a/b Wandler ist ein Faxgerät angeschlossen (in der Mitte Anschluss N 2/ab)

Das Problem ist:

Das Fax Gerät bekommt ein Freizeichen. Wählt man jetzt eine Nummer, so erhält man nach Eingabe der 3-4 Zahl direkt ein Besetzt Zeichen.

Jetzt habe ich folgendes gemacht:
Den a/b Wandler von der 2. S0 Schnittstelle der Fritzbox abgeklemmt und direkt an den noch freien Steckplatz am NTBA gehangen. Dort ist das gleiche Problem.

Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich mir den a/b Wandler mit zu mir nach Hause genommen. Dort habe ich diesen auch direkt an den NTBA geklemmt und das Fax wieder in den mittigen Anschluss N 2/ab am a/b Wandler angeschlossen. Ich bekomme wieder ein Freizeichen und kann auch jede beliebige Nummer wählen. Bei mir klappt es also.

Auf der Fritzbox meines Bekannten ist folgendes eingestellt:

1. die Hauptrufnummer ist als Internetrufnummer konfiguriert
2. unter dem Punkt ISDN Entgeräte ist diese Internetrufnummer als Hauptrufnummer eingestellt.
3. unter vorhandene Rufnummer sind dann noch die Hauptrufnummer als Festnetz eingetragen und die Faxrufnummer ebenfalls als Festnetznummer

also z.B.

Hauptrufnummer
Internet: 1122

vorhandene Rufnummern:
Internetz: 1122
Festnetz: 1122
Festnetz: 3344 (ist die Faxnummer)

Wer kann mir weiterhelfen und sagen, wo in dieser wirklich verzwickten Sache der Fehler liegt. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Danke Euch für jeden Tipp !

Gruß
Moonwalker
 
?

Hallo Moonwalker,
ich glaube du hast dich im Forum veriert!

Direktes Besetztzeichen Konfigurationseinstellungen falsch.
Sagt zumindest meine Glaskugel an /dev/glaskugel3000/

Grüße
 
Im richtigen Unterforum ist er jetzt. Ich habe gleich den Titel ein wenig aussagekräftiger gestaltet (das Modell ist eine 5012).

Zum Problem (so weit ich zu später Stunde noch denken kann ;-) ):
Soweit ich weiß, lassen sich auch dem TA-Basic MSN zuordnen. Kann es sein, dass der a/b-Wandler eine verkehrte abgehende MSN überträgt?

Meine zweite Idee wäre, dass eine Wahlregel ins Leere läuft. Dann müsste das Problem bei der Wahl der gleichen Nummer auch beim normalen Telefon auftreten.
 
Hallo,

was genau soll Wahlregel heißen. Meint ihr die, die an der Fritzbox eingestellt werden können ? Da ist definitiv nichts dran gedreht worden.

Ich kann also ausschließen, dass

- eine Anbietervorwahl an der Fritzbox eingestellt ist
- eine Wahlregeln eingestellt ist (außer die, die standardmäßig auf der Fritzbox eingestellt sind)

Es ist richtig, dass man den TA-Basic konfigurieren kann. Auch hier ist nichts dran rumprogrammiert worden. Hatte mir auch schonmal das Handbuch runtergeladen und versucht, alle Einstellungen in den Lieferzustand zurückzusetzten. Das macht man z.B. mit der Eingabe:

Hörer abnehmen - 0 0 0 - Hörer auflegen

Selbst bei dieser Eingabe der drei Nullen, kommt schon das Besetztzeichen.

Könnte es denn, rein logisch, auch am NTBA liegen. Wie gesagt, ich habe den a/b Wandler einfach nur bei ihm abgeklemmt, direkt an meinen NTBA gehangen und in die mittlere Buchse des TA-Basic ein Faxgerät eingesteckt und das läuft. Zumindest mal kann ich faxe versenden und jemandenen über den Hörer am Fax anrufen. Auf eingehende Fax reagiert es nicht, da wahrscheinlich noch die Fax-Rufnummer meines Bekannten auf diesem Anschluss programmiert ist.

Wenns am NTBA liegen sollte, widerspricht die Tatsache, dass ich erst ein Freizeichen erhalte . . . .

Aber ist schon merkwürdig.

Also, danke schonmal für jeden weiteren Tipp.

Gruß
Moonwalker
 
Moonwalker schrieb:
Jetzt habe ich folgendes gemacht:
Den a/b Wandler von der 2. S0 Schnittstelle der Fritzbox abgeklemmt und direkt an den noch freien Steckplatz am NTBA gehangen. Dort ist das gleiche Problem.
Eine falsche FBF 5012 Konfiguration kann man auch ausschließen, denn das Problem tritt ja am NTBA direkt auch auf. Ebenso können Wahlregeln etc. in der FBF aus dem gleichen Grund ausgeschlossen werden.

DM41 schrieb:
Soweit ich weiß, lassen sich auch dem TA-Basic MSN zuordnen. Kann es sein, dass der a/b-Wandler eine verkehrte abgehende MSN überträgt?
Falsche abgehende MSN kann man ausschließen, denn diese würden von der Vermittlungsstelle "geradegebogen".

Du hast TA 2a/b Basic? Diesen hier: http://www.telekom.de/etelco/downloads_navi/1,18139,1020_877-1,00.html

Wenn das Fax bei Dir zuhause mit dem a/b Wandler funktioniert, dann tippe ich auf ein NTBA-Problem. Hat der NTBA bei Deinem Bekannten zufällig die Stromversorgung abgestellt und bei Dir ist der Stecker in der Steckdose? ;-) Normalerweise hat der TA 2/b eine eigene Stromversorgung, aber wer weiß, was NTBAs so alles machen ;-)

Weiterhin gibt es eine Einstellung für die Unterdrückung von speziellen ISDN-Dienstmerkmalen beim Betrieb an einer Tk-Anlage (siehe Manual). Das würde ich mal versuchen, wenn der TA an der FBF hängt.

--gandalf.

Moonwalker schrieb:
Wenns am NTBA liegen sollte, widerspricht die Tatsache, dass ich erst ein Freizeichen erhalte
PS: Das Freizeichen kommt ggf. intern vom TA ;-)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.