Befsr41 + Snom 360

jdk

Neuer User
Mitglied seit
25 Apr 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe zur Lösung meines Problems schon das Forum durchsucht und gegoogled - aber leider nichts gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, freue ich mich auch über einen Link!

Mein Problem:

Ich habe einen Linksys BEFSR41v1 als Router und dahinter ein SNOM 360. Ich kann nur heraus telefonieren aber nicht angerufen werden. Portforwarding wäre eine Lösung, ich würde jedoch auch noch ein zweites Telefon (SNOM 300) betreiben - das wäre mit Portforwarding wohl nicht möglich. Oder?

VoIP-Provider ist Sipgate.

Ich freue mich über konkrete Ratschläge und gerne auch konkrete Angebote zur Konfiguration durch jemanden, der sich damit auskennt (Standort ist München).

Grüße,
Jörg Dennis Krüger
 
Hi,


wie meinst Du das "Portforwarding wäre mir dem Snom300 nicht möglich"?
Es ist keine Sache des Telefons, sondern des Routers.
Du musst halt dann unterschiedliche Ports weiterleiten.

Z.B. Snom360 Port 5060(SIP) und 5004(RTP)
Snom 300 5062(SIP) und 5008(RTP)


Grüße


Timm
 
Schon wieder mit dem Portforwarding. Ich hab 2 Sipgate Accounts auf 2 verschiedenen Telefonen hinter meinem WRT54G.. dort drauf ist kein einziger externer Port offen und trotzdem kann ich prima von extern erreicht werden. Sofern die Snom Phones sowas wie NAT Traversal unterstützen und regelmässig Notifys so rausjagen können damit der Router nicht vergisst wo ankommender SIP Traffic hingehört, brauchst die ganze Portforwarderei nicht. Ich benutze nicht mal STUN obwohl Sipgate das in der Konfig angibt - 2 weg Audio hab ich trotzdem.
 
@Timmbo: Habe bei den Telefonen dazu keine Einstellungen gefunden. Finden die die offenen Ports selbst?!
@ssteiner: Danke für die tollen Ratschläge. *plonk*

Mein 360er läuft jetzt auch ohne Probleme und besondere Einstellungen (ohne STUN, etc.) - das 300er kann nur raustelefonieren.

Vorschläge? Irgendwer?

Danke!

Jörg Dennis Krüger
 
Hi Jörg,


normalerweise bestimmst Du die Ports, indem Du sie am Telefon einstellst.

local Sip Port und local Rtp Port, diese musst Du dann am Router weiterleiten.


Grüße


Timm
 
Timmbo schrieb:
local Sip Port und local Rtp Port, diese musst Du dann am Router weiterleiten.

Wenn es diese Einstellungen in den SNOMs gäbe, hätte ich die bestimmt auch schon längst gefunden...



Das ist der einzige Bereich, den ich gefunden habe, wo man überhaupt manuell Ports angeben kann...

Hat vielleicht irgendwer mit SNOM-Erfahrung einen Tipp?

Grüße,
jdk
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste mich erst schlaumachen was Plonk den bedeutet.. das gibt es im Schweizer Sprachgebrauch nicht. Aber bei der immensen Dankbarkeit erspare ich mir eine weitere Betätigung in diesem Thread und wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung des Problemes.
 
Die Lösung ist denkbar trivial. Die Einstellung heißt bei den SNOMs einfach "Netzwerkidentität (Port)". Dort einen Port eingetragen und im Router entsprechend geforwarded und es gibt keine Probleme.

Ohne Portforwarding mag es auch - mal - gehen. So ist es aber wohl die sauberste Lösung.

Grüße,
Jörg Dennis Krüger

PS: Dank für dumme Beiträge liegt mir fern. Danke aber an Timmbo, der mich auf den richtigen Weg gebracht hat!!
 
Gemäss der Online Anleitung von Snom gibts aber durchaus eine Möglichkeit das Ganze ohne irgendwelche Manipulationen an der Firewall hinzubekommen. Technisch funktioniert das wie in meinem dummen Beitrag beschrieben ;) Standardmässig ist diese Option aber deaktiviert - darum bist du ohne Portforwarding von Aussen auch nicht erreichbar, obwohl du korrekt am Proxy angemeldet bist.
Wenn ich mich korrekt erinnere musste ich bisher bei jedem SIP Telefon eine entsprechende Option aktivieren.
Du magst den Ton meines Postings nicht verstanden haben, das tut aber nichts zur Sache das technisch alles korrekt wiedergegeben wurde.
 
ssteiner schrieb:
Standardmässig ist diese Option aber deaktiviert - darum bist du ohne Portforwarding von Aussen auch nicht erreichbar, obwohl du korrekt am Proxy angemeldet bist.

Mit einem Telefon geht es ja - nur Nr. 2 will dann nicht. "NAT Traversal" scheint übrigens STUN zu sein - meine Verwirrung ist komplett. Mit STUN geht es auf jeden Fall nicht besser.

Grüße,
Jörg Dennis Krüger
 
Hm.. so ganz sauber scheint es aber immer noch nicht zu gehen... Auf dem einen Gerät (dem SNOM 300) kann man den Anrufer nicht hören...

Grmpf.

jdk
 
Und mit dem Snom 360 funktionierts ohne Probleme? (sind die Ports auf der Firewall bei diesen Tests alle wieder geschlossen und die Ports auf den Telefonen auf dem Default?) Da ich auch nen Linksys Router einsetze, denke ich dass unsere Router etwa die gleiche Intelligenz haben was NAT angeht - somit tippe ich eher aufs Telefon wenn es Probleme gibt. Die 2 Sipgate Accounts betriebe ich allerdings auch nicht auf Port 5060 - der eine ist auf 5063 und der zweite auf 5064 - das aber eher aus Zufall da ich die Linie auf dem einen Telefon an 4. und auf dem anderen an 5. Stelle programmiert habe. RTP Port mässig verwenden meine Linksys Geräte (die sind 24/7 im Einsatz.. die Wireless Dinger sind mal an, mal aus) einen Range von 100 Ports - die wollte ich nicht alle freigeben.
Die 2 STUN Settings sind meiner Meinung nach unabhängig vom Keepalive Interval - die Dokumentation erwähnt da nichts von einem Zusammenhang.
Aus Gründen der Sicherheit, ist es besser wenn dein Telefon dynamisch das NAT öffnet, wenn du diese Möglichkeit zum laufen kriegst, würde ich die definitiv bevorzugen.
 
Hi,


es gibt den Dynamischen RTP Port Start und Stop und um diese geht es.

Ich verstehe zwar nicht warum dort es ein Range gibt, normalerweise reicht ein Port, also Start z.B. 5004 und Stop Port 5005 und diese Ports musst Du dann am Router weiterleiten(UDP)

Und beim anderen Telefon dann eben 5008 und 5009

Probiers einfach mal.


Grüße

Timm
 
Hallo,

mal ein Nachtrag hierzu:

Das Problem kommt vom Router. Der Linksys BEFSR41v1 scheint für VoIP einfach nicht gemacht zu sein. Vielleicht sind die anderen Hardwareversionen besser, wir haben zumindest selbst mit direkten Portfreigaben Probleme gehabt.

Nach einem Umstieg auf den Linksys RV042 geht alles einwandfrei - in Standardkonfiguration. Ergo: Ein guter Router ist alles... Schade, dass man dazu praktisch nirgend Beratung findet.

Grüße,
Jörg Dennis Krüger
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,626
Beiträge
2,255,010
Mitglieder
374,548
Neuestes Mitglied
olivierogabriel
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.