be.ip_plus und QNAP als VPN-Client

Andi79Nbg

Neuer User
Mitglied seit
11 Mrz 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe IP-Phone-Forengemeinde,

ich habe derzeit zu Testzwecken eine be.ip_Plus im Testbetrieb laufen und habe fast alles zum Laufen bekommen,
ausser die VPN-Verbindung von meinem Heim-QNAP zur remote installierten be.ip_Plus um ein paar Sicherungen automatisiert zu ziehen.

Die be.ip ist dank NoIP im Netz auffindbar - die VPN-Einrichtung(IPSec) an sich ist nicht problematisch und hat von Mac,
iPhone bis zu Laptops mit VPN-Client von ShrewSoft bis NCP wunderbar geklappt. Beim QNAP beisse ich mir leider gerade die Zähne aus, hat jemand von euch Erfahrungen hiermit? OpenVPN habe ich noch nicht probiert/eingerichtet, da ich erstmal versuchen wollte mit IPSec die Connection aufzubauen und habe hierfür die Grundwerte für meiner iMAC Verbindung genutzt.

Für eure Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße



2017-11-01_09-56-41.png 2017-11-01_09-57-45.png 2017-11-01_09-58-50.png
 

Anhänge

  • 2017-11-01_09-56-41.png
    2017-11-01_09-56-41.png
    78.6 KB · Aufrufe: 1
  • 2017-11-01_09-57-45.png
    2017-11-01_09-57-45.png
    66.5 KB · Aufrufe: 1
  • 2017-11-01_09-58-50.png
    2017-11-01_09-58-50.png
    139.2 KB · Aufrufe: 1
Beim QNAP beisse ich mir leider gerade die Zähne aus, hat jemand von euch Erfahrungen hiermit?

Musst Du denn eine direkte VPN-Verbidnung zwischen den Clients und dem QNAP NAS herstellen? Ich habe meherre NAS in meinem internen Netz auf die ich alle per VPN zugreifen kann, indem ich eine VPN-Verbidnung zwischen iPad, iPhone, MAC, etc. und der be.IP Plus herstelle. DIe NAS-Verzeichnisse sind im internenNetz per Samba erreichbar.
 
Musst Du denn eine direkte VPN-Verbidnung zwischen den Clients und dem QNAP NAS herstellen? Ich habe meherre NAS in meinem internen Netz auf die ich alle per VPN zugreifen kann, indem ich eine VPN-Verbidnung zwischen iPad, iPhone, MAC, etc. und der be.IP Plus herstelle. DIe NAS-Verzeichnisse sind im internenNetz per Samba erreichbar.

Hallo IP-Phone-tom,

ich habe leider das Problem, das ich zwei NAS habe, die teilweise synchronisiert werden müssen. Daher soll sich die "externe" QNAP-Box einwählen via VPN und dann wird anschliessend gesyncd. So zumindest der Plan.
 
Die be.IP plus unterstützt kein L2TP, aber das würde für die QNAP - Verbindung gebraucht.

Die Lösung: man nehme für zuhause auch eine be.IP plus und definiere den VPN - Tunnel als LAN zu LAN.
 
OpenVPN auf dem einen QNAP als Server und auf dem anderen QNAP als Client sollte auch eine Möglichkeit sein.
 
  • Like
Reaktionen: Kalle2006
Die be.IP plus unterstützt kein L2TP, aber das würde für die QNAP - Verbindung gebraucht.

Die Lösung: man nehme für zuhause auch eine be.IP plus und definiere den VPN - Tunnel als LAN zu LAN.

Hallo Kalle2006,

danke für den Tipp/Hinweis zum Thema L2TP. Eine zweite be.IP kann ich meinem Chef nicht aus den Rippen leiern ^^aber ich werde den Versuch mit OpenVPN mal angehen.

Vielen Dank allen Tipp-Gebern für euren Rat und Beistand.


Viele Grüße sendet
Andreas
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.