W
weißnix_
Guest
Einleitend:
Da voip2gsm bei mir seit ~2 Tagen nicht so recht funktioniert wollte ich für funktionierende Telefonie voip2gsm als SIP-Provider zeitweilig deaktivieren.
In den Wahlregeln hab ich ARS Stufe 3 aktiv. Nach meiner Lesart der Doku bedeutet das bei Nichtverfügbarkeit des konfigurierten Bündels ein Fallback auf den Standardprovider, der beim Benutzer eingetragen ist. Jedoch hat das nicht funktioniert. Ich bekam am Handset einen SIP 486 angezeigt.
Muß ich jetzt also die Routingregeln für voip2gsm in so einem Falle manuell deaktivieren oder habe ich ARS Stufe 3 falsch verstanden????
Wen es interessiert: Seit ~ 2 Tage kommt bei den über voip2gsm gerouteten Gesprächen keine Audio-Session zustande. Will heißen, Gespräch wird aufgebaut, aber keiner hört was.
Da voip2gsm bei mir seit ~2 Tagen nicht so recht funktioniert wollte ich für funktionierende Telefonie voip2gsm als SIP-Provider zeitweilig deaktivieren.
In den Wahlregeln hab ich ARS Stufe 3 aktiv. Nach meiner Lesart der Doku bedeutet das bei Nichtverfügbarkeit des konfigurierten Bündels ein Fallback auf den Standardprovider, der beim Benutzer eingetragen ist. Jedoch hat das nicht funktioniert. Ich bekam am Handset einen SIP 486 angezeigt.
Muß ich jetzt also die Routingregeln für voip2gsm in so einem Falle manuell deaktivieren oder habe ich ARS Stufe 3 falsch verstanden????
Wen es interessiert: Seit ~ 2 Tage kommt bei den über voip2gsm gerouteten Gesprächen keine Audio-Session zustande. Will heißen, Gespräch wird aufgebaut, aber keiner hört was.