Nachdem ich nun weiß, dass „externe Adresse“ nicht gleich „externe Verbindung“ ist, stelle ich nunmehr fest, dass ich von extern auch über VPN nicht mehr auf die Konfigurationsoberfläche komme.
Wenn ich WLan abschalte und nur über Mobilfunk Datenverbindung habe, klappt zunächst noch die VPN-„Einwahl“. Ich kann über die internen IP-Adressen (Beispiele: 192.168.0.35, 192.168.0.180) die Fritzbox, den Webserver, die Überwachungskameras aufrufen. Wie gesagt, von extern über VPN. Nur unter 192.168.0.1 meldet sich niemand. Da müsste aber die Konfigurationsoberfläche sein. Auch mit Eingabe der externen Adresse meinname.dyndns.de (die als solche funktioniert) wird’s nicht besser.
Dabei hat das schonmal funktioniert. Als ich auf einer Dienstreise darüber informiert wurde, dass bei der Anlage Telefonverbindungen weder abgehend noch ausgehend funktionieren, habe ich über VPN die Konfigurationsoberfläche aufrufen können und die Anlage neu gestartet (danach klappten auch wieder die Telefonverbindungen).
Ich wüßte jetzt nicht, was ich zwischenzeitlich evtl. versehentlich geändert haben könnte.
Auch funktioniert (ohne VPN) die Einbindung des Smartphones als interne Nebenstelle. Das Smartphone hat die interne Nummer X, gehört zum Team Y und wenn ein Anruf kommt, auf das Y reagieren soll, dann bimmelt das Smartphone mit, auch wenn ich nur im Mobilnetz bin. Allerdings scheint es so zu sein, dass es über LTE nicht geht, sondern nur über minderwertigere Mobilnetzverbindungen.
Wie komme ich nun über (das bereits eingerichtete und an sich funktionierende) VPN von extern auf meine Konfigurationsoberfläche? In den Workshops finde ich da nichts spezielles.