AVM Gateway 5188 Fehlfunktion am Anlagenanschluß

ADL

Neuer User
Mitglied seit
30 Jun 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die "eierlegende Wollmilchsau" klemmt noch ein wenig, oder ich habe etwas übersehen.

Konfig.: 5188, Siemens HiCom 125, Anlagenanschluss, Acor, 2xSipgate.

Bei Standardkonfiguration des 5188 am Anlagenanschluß mit SIP Accounts funktioniert der gateway nicht richtig. Die Verbindung wird immer über das Festnetz aufgebaut.

Das Problem läßt sich nur lösen durch Konfiguration über DDI Account. Es ist aber nur einer vorhanden, so dass weitere VOIPs über DDI nicht eingerichtet werden können. So habe ich die nächsten VOIPs notgedrungen über SIP Account konfiguriert, mit dem Nachteil dass diese eingehende VOIPs nicht an der TK-Anlage singnalisiert werden.
Die AVM Hotline schweigt sich aus. Hat jemand ein ähnliches Problem bei Anlagenanschlüssen? Oder eine Lösung?

Hoffentlich ist das Problem jetzt verständlicher geschildert. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ADL schrieb:
5188, Siemens HiCom 125, Anlagenanschluss, Acor,Sipgate
bis hierhin alles klar
ADL schrieb:
Werden nur die SIP Accounts konfiguriert kann mit der LTG1 nur über Festnetz raustelefoniert werden, folgt gleichzeitig LTG2 geht die über VOIP raus
Versteh' ich nicht - genauso wie den Rest. Was willst du denn eigentlich ?
 
Hallo und herzlich willkommen,

kannst du bitte mal deine Frage klar formulieren? Und unabhängig davon einfach nur beschreiben, welchen Aufbau bzw. welche Geräte du hast? Das geht auch bei mir so durcheinander, dass ich auch nicht verstehe, was du eigentlich wissen möchtest.
Dann wäre es noch gut, wenn du im 1. Beitrag auf "Ändern" und dann "Erweitert" gehen würdest und dem Thread einen aussagekräftigen Titel geben würdest.

Gruß

Marsupilami
 
ADL schrieb:
Bei Standardkonfiguration des 5188 am Anlagenanschluß mit SIP Accounts funktioniert der Gateway nicht richtig. Die Verbindung wird immer über das Festnetz aufgebaut.
Nein. Wenn das bei dir passiert, hast du wohl was falsch konfiguriert. Welche MSN wird von deiner TK-Anlage rausgesendet - hast du die richtigen MSNs beim VoIP-Konfigurieren eingetragen ?
 
Da es kein Mehrgeräteanschluß ist, sondern ein Anlagenanschluß gibt es keine MSN
 
stimmt, da hast du recht. Aber egal, ob man das nun MSN oder Durchwahlziffern oder was_auch_immer nennt:
du kannst das Gateway so konfigurieren, dass du intern einen vollwertigen Mehrgeräte- oder auch Anlagenanschluss nutzt, und nach aussen "normale" SIP-Accounts, oder einen SIP/DDI Account. Im letzteren Fall: warum willst du mehr - du hast ja auch nur einen Anlagenanschluss am Festnetz, wenn auch mit mehreren S0-Leitungen.

Also, wenn du einen Sipgate-DDI-Account hast: richtig konfigurieren, und alle ausgehenden Rufe gehen statt ins Festnetz über diesen VoIP-Account. Das hat überhaupt nix mit LTG1 und LTG2 zu tun.

ok, bei dir funktioniert das anscheinend nicht. Dann ist die frage: warum nicht ? Was hast du konfiguriert ? Ich würde vorschlagen: aktuelle Firmware drauf, Werkseinstellungen, und die Konfiguration einfach nochmal durchführen. Mitunter macht man dann einen Fehler weniger.
 
Okay, Reset und Werkseinstellungen mit Sonderupdate von AVM habe ich bereits durchgeführt - ohne Erfolg.

Gut, aber was soll ich im Sip Account bei MSN eintragen bei einem Anlagenanschluß mit Durchwahlen von 1-99, Zenrale =0 ?

:noidea:
 
@ADL
Wieso gibt es bei einem Anlagenanschluß keine MSN? ISDN arbeitet intern nur mit MSN, dir Rufnummer wird der MSN nur zugeordnet. Rufnummer und MSN müssen auch nicht identisch sein. Bei größeren TK-Anlagen kann dies getrennt eingestellt werden.

Deine Nebenstelle gibt beim ausgehenden Anruf ihre MSN bekannt. Trage unter MSN deine Ortsrufnummer inkl. Durchwahl ein und Du wirst erleben, dass die Rufe dieser Nebenstelle über diesen SIP-account gehen. Umgekehrt werden Anrufe über voip auf diesen sip-account automatisch die MSN benutzen und die Nebenstelle wird angerufen.

Nimmst Du die 0 wird es folgerichtig die Zentrale sein. Also Rufnummer wie inklusive 0 oder Nebenstelle.

Ich glaube nicht, dass es bereits gateways mit mehreren DID's gibt, auch mangelt es noch an Providern, die dies unterstützen.

Das obige funktioniert so bei mir und sollte so auch bei dir funktionieren. Eine zweite Möglichkeit sollte sein über eine Wahlregel, den Ausgang über diesen Sipaccount zu erzwingen.

Das ganze ist nirgends sauber erklärt, aber das Verhalten ist so. Ich glaube, ich habe mich schon mal im Forum hierzu erläuternd ausgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nili schrieb:
Wieso gibt es bei einem Anlagenanschluß keine MSN? ISDN arbeitet intern nur mit MSN
Das ist jetzt aber wirklich Wortklauberei ;)

Die richtige Lösung hast du schon verraten:

1. Internettelefonie: bei dem DDI Account die (Festnetz)Telefonnummer der Zentrale ohne Vorwahl eintragen, also normalerweise Stammnummer + '0'
2. Festnetztelefonie: bei "ISDN1" DDI aktivieren, Stammnummer eintragen (ohne '0' für die Zentrale), die Durchwahl für die Zentrale (normalerweise '0'), und die max. Länge der Durchwahlen.
3. noch darauf achten, dass bei der Ortsvorwahl die '0' als Präfix einzeln stehen bleibt, und die eigentliche Vorwahl ohne führende 0 ins untere rechte Kästchen eingetragen wird (was'n Schwachsinn in den Webseiten :rolleyes: )

und dann ist alles klar.

Und das weiss der Support von AVM nicht ? Glaub' ich nicht...
 
Danke für eure Hilfestellungen!

Wenn ich die SIP Accounts konfiguriere, kann ich bei MSN eingeben was ich will: Vorwahl + Stammnr. + 0 (Zentrale) oder die Nebenstellennr. - Der 5188 geht nur übers Festnetz raus; auf VOIP hat er keine Lust!

Ich habe bei Sipgate 2 normale Basic-SIP Accounts.

Trage ich einen dieser Werte im 5188 unter DDI Account ein, funktioniert diese eine Leitung richtig, und ich kann über Voip rein und rauswählen.

Wo soll ich den 2. Basic-SIP Account eintragen?
 
Also, strukturierte Beschreibungen eines Problems sind was anderes :rolleyes:

In diesem Fall ("normale" SIP-Accounts) musst du den DDI-Account leer lassen (am besten Werkseinstellungen!), dann trägst du im Feld "Internetrufnummer" des jeweiligen SIP-(nicht DDI)Accounts die Telefonnummer (MSN !) der Nebenstelle ein, die über diesen VoIP-Account telefonieren soll - also Stammnummer + Durchwahl. Damit kannst du bei dir automatisch natürlich nur zwei Durchwahlen (bzw. eine Durchwahl + Zentrale) über VoIP raustelefonieren lassen.
Und bevor du fragst: wenn du 15 interne Nummern erreichen/versorgen willst, musst du entweder einen SIP-DDI-Account oder 15 normale SIP-Accounts haben

Und genau das hat Nili eigentlich auch schon geschrieben :cool:
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,616
Beiträge
2,254,939
Mitglieder
374,529
Neuestes Mitglied
carloslogan09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.