Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Asterisk und habe trotz Suche hier im Forum noch ein paar grundsätzliche Fragen. Ich hoffe, ich bin an der richtigen Stelle gelandet ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich möchte gerne für eine Bürogemeinschaft die bestehende octopus 180i an einem Anlagenanschluss (noch 1TR6) durch einen Asterisk Server mit a/b-Telefonen oder IP-Telefonen ersetzen. Die Telekom wird im Lauf des Jahres auf DSS1 umstellen und das nötige Softwareupdate für die 180i ist für uns nicht finanzierbar. Deshalb dachte ich an Asterisk.
Der ISDN-Anlagenanschluss besteht hier aus 2 x NTBA in der Einschubversion. Im Forum habe ich gelesen, dass an einem Anlagenanschluss nur ein Endgerät hängen darf. Eine bei uns vorhandene FritzCard Classic kann aber doch nur einen NTBA ansprechen - welche ISDN-Hardware benötige ich, um die 4 B-Kanäle verwenden zu können?
Danke für jede Antwort!!!
Ralph
Ich möchte gerne für eine Bürogemeinschaft die bestehende octopus 180i an einem Anlagenanschluss (noch 1TR6) durch einen Asterisk Server mit a/b-Telefonen oder IP-Telefonen ersetzen. Die Telekom wird im Lauf des Jahres auf DSS1 umstellen und das nötige Softwareupdate für die 180i ist für uns nicht finanzierbar. Deshalb dachte ich an Asterisk.
Der ISDN-Anlagenanschluss besteht hier aus 2 x NTBA in der Einschubversion. Im Forum habe ich gelesen, dass an einem Anlagenanschluss nur ein Endgerät hängen darf. Eine bei uns vorhandene FritzCard Classic kann aber doch nur einen NTBA ansprechen - welche ISDN-Hardware benötige ich, um die 4 B-Kanäle verwenden zu können?
Danke für jede Antwort!!!
Ralph