Wie kann ich es vermeiden, dass ich den Annex J erhalte?
Indem du keinen IP-Anschluss bestellst

Konventionelles Festnetz und Annex J schließen sich gegenseitig aus. Mit einem Standard- oder Universal-Anschluss ist man daher sicher vor Annex J.
Bei uns im Ort ist sowieso nur max. 6000 vorhanden. Deshalb wird mir ja dieser Anschluss angeboten, da ich mit dem derzeitigen Anschluss nur bis max. 2048 surfen kann, aber mit dem IP basierten angeblich bis 6000.
Das "angeblich" würde ich ganz fett unterstreichen. Konkrete Bandbreiten sagt die Telekom nämlich nicht zu, sondern sie nennt nur einen Korridor, in dem die Bandbreite voraussichtlich liegen wird. Und wie du ja schon selbst erfahren musstest, kann das durchaus bedeuten, dass auch "DSL 6000" deutlich weniger Bandbreite liefert als 6 MBit/s. Davon abgesehen, profitiert von Annex J vor allem der Upstream. Dass sich plötzlich die Downstream-Bandbreite verdreifacht, halte ich dagegen für relativ unwahrscheinlich. Und wenn auch der angebotene IP-Anschluss noch über Annex B laufen sollte, kann ich mir erst recht nicht vorstellen, dass sich die Downstream-Bandbreite derart drastisch erhöht. Möglich ist allerdings, dass die Telekom Kunden, die einen IP-Anschluss bestellen, eine bessere/kürzere Leitung gibt (Stichwort: Outdoor-DSLAM) oder einen bestehenden fixed-rate-Anschluss auf ratenadaptives DSL (DSL RAM) umstellt. Durch beide Maßnahmen erreicht man eine Verbesserung bei der DSL-Geschwindigkeit. Sollte die Telekom eine derartige Umstellung allerdings von der Bestellung eines IP-Anschlusses abhängig machen, so handelt es sich dabei um eine reine Marketing-Maßnahme zur Steigerung des Absatzes von NGN-Anschlüssen. Technische Hindernisse, einen Universal-Anschluss über einen Outdoor-DSLAM zu schalten oder als rate adaptive-Anschluss auszuführen, gibt es nämlich nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: falls du derzeit einen fixed-rate-Anschluss hast, würde ich zunächst versuchen, diesen auf DSL 6000 RAM umstellen zu lassen. Eine solche Umstellung hat die Telekom schon bei vielen Kunden vorgenommen, ohne ihnen dabei einen IP-Anschluss aufzunötigen.
Grüßle
Der Mikrogigant