Autostart Webradio

alex255

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forengemeinde,

ich habe die aktuelle SOT-Software auf meiner Thomson-Box installiert und bisher läuft alles recht gut. Nun möchte ich Webradio streamen. Ich möchte dabei lediglich die Thomson-Box einschalten, so dass entsprechender Stream automatisch startet. D.h., ich will den Fernseher nicht einschalten müssen. Ebenfalls möchte ich ohne Fernseher weitere Webradio-Sender anwählen können.

Ich habe dazu auch schon etwas hier im Forum gefunden. Mit Hilfe des Tcpmp-Players lassen sich meine Streams problemlos abspielen. Die Autostart-Parameter in der sot.ini sind selbsterklärend, allerdings startet der Tcpmp-Player nicht automatisch und spielt ensprechend keinen Stream ab.

Statt dessen bekomme ich eine Fehlermeldung, die mich zwingt, den Sot zu beenden.

Meine Einträge in der sot.ini sehen wie folgt aus:

[AutoStart]
active=1
wait=0
Action=1017
Option1=\Hard Disk\Sonstiges\TCPMP\player_ce.exe
Option2=\Hard Disk\webradio.m3u

Habe hier im Forum selbige Configs mit einem Punkt zwischen den Gleichzeichen der Optionen und dem Backslash gesehen. Habe daraufhin auch mit Punkt die Configs probiert, aber gleiche Geschichte wie oben beschrieben. Wozu sind diese Punkte überhaupt gut?

Kann mir jemand hier dabei helfen, den Sot dazu zu bringen, meinen Webradio-Stream beim Start automatisch zu starten?

Gruß

alex255
 
Bist Du sicher das dein Link zu webradio.m3u stimmt ?
Der liegt doch bestimmt unter Hard Disk\Sonstiges\webradio.m3u oder wirklich direkt auf der CF ?
Teste das mal nur als Button in der SOT.ini. Sollte das gehen müßte es auch mit dem Autostart gehen.

Was für eine Meldung bekommst Du genau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex255: Stimmt, das wird der Fehler sein !
Bei mir steht auch :
Name(2)=Deluxe Music
Action(2)=1017
Option1(2)=\Hard Disk\Sonstiges\TCPMP\player_ce2.exe

@angryjack: zwei Augen sehen doch mehr als eins, Danke !
 
Oh man, das gibts doch nicht - es lag tatsächlich am Namen der Exe. Wie konnte ich bloß die "2" übersehen. Ich danke euch vielmals für den Hinweis. Nun startet der Tcpmp-Player automatisch und spielt meinen gewünschten Stream ab. :rock:

Nun ist es so, dass ich in meiner m3u-Playlist mehrere Webradio-Sender eingetragen habe. Wenn ich mit der Maus im Tcpmp unter Datei auf "Nächster Track" klicke, kann ich zum nächsten in meiner Playlist eingetragenen Streams switchen. Wie aber mache ich das mit der Fernbedienung? Wie kann ich den nächsten Track auswählen? Welche Tasten sind dafür die Richtigen?

Für weitere Hilfe eurerseits bin echt sehr dankbar.

Gruß

alex255
 
Ich meine es sind die Tasten um den OK-Button herum. Diese spielen den nächsten oder den vorherigen Track (Sender) an.
Es kann aber auch sein das es die Vor und Zurück-Tasten sind. Mußt Du einfach mal testen. Ich kann es z.Z. leider nicht da ich bis So. (03.03.) noch im Urlaub bin und leider ohne meine Box auskommen muß ! :(
 
Jepp, es klappt. Zum Vor- bzw. Zurückswitchen habe ich die vor- und zurück-Tasten benutzt. Herzlichen Dank.

Mir kam heute: Könnte man es irgenwie einstellen, damit man die einzelnen Streams per Zahlencode direkt anwählen kann? Mit den Ziffern-Tasten klappt das nicht.

Hat da jemand eine Idee?

Gruß

alex255
 
Webradio ohne Fernbedienung

Hallo liebe Auskenner und Tüftler!

Erstmal ein dickes Lob und vielen Dank für die viele Arbeit und Mühe an alle die hier mitmachen und dabei sind!
Hab mir bei ebay eine IP1101 geschossen und mit Hilfe von Euch zu einem super Webradio gemacht (SOT v0.4.0.15, TCPMP v0.72)
Jetzt das Problem:

mit autostart in der SOT.ini starte ich TCPMP mit einer Playliste von Streams als Option2. Funkt.
Mit den Tasten am Gerät möchte ich nun auch die Sender (Streams) wechseln (Habe keine FB, brauch ich normalerweise auch nicht). Also TCPMP die Tasten beigebracht, Einstellungen aus der Registry geholt und mit StartupRegImport per autostart in der SOT.ini geladen - dachte ich mir so.
Es geht aber nur ein Eintrag in der Autostart, oder? Hab schon mit Action(1)=... probiert und alles Mögliche andere. Kein Erfolg

Weiß jemand einen Weg? Danke schonmal
willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also TCPMP die Tasten beigebracht, Einstellungen aus der Registry geholt und mit StartupRegImport per autostart in der SOT.ini geladen - dachte ich mir so.
Es geht aber nur ein Eintrag in der Autostart, oder? Hab schon mit Action(1)=... probiert und alles Mögliche andere.i

Was auch geht ist das ganze über die startme.exe zu starten

In der Startme.exe werden alle die Regeditdateien und Programme geschrieben die durch den Autostart gestartet werden sollen.
 
Vielen Dank Gismotro, für Deine Mühe.
Ich wusste garnicht, dass man mit der Startme.exe auch Programme starten kann.
Habs mal installiert, die Einstellungen für TCPMP schreibt er auch sauber in die Registry. Nur wie starte ich damit den Player? Und dann so, dass er auch gleich zu spielen anfängt?

Danke auch für den Tip mit dem atU menü. Nur leider bringt das immer Fehlermeldungen. Und eigentlich wollte ich eher weniger als noch mehr Programme auf die Box tun, wegen schneller und Energiesparen (hatte heute erst wieder einen Zwangs-shutdown wegen Prozessortemperatur).

Danke, der willi
 
Hallo willi,

erstmal Willkommen und es freut mich, das Du mit Deiner Box schon so weit bist.
... Einstellungen aus der Registry geholt...
Hast Du schon versucht Deine Reg.Einstellungen der Tasten mit dem default.fdf editor in die NK.bin zu schreiben und dann nur per Autostart den TCPMP zu starten ?

Viel Erfolg und Spaß mit Deiner Box
 
Mensch Danke!

Das ist ja großartig. Da kann ich ja, wenns klappt, nicht nur meine Funktionen (Gerätetasten zur Bedienung) einbauen, sondern sogar noch nen Haufen Zeugs rausschmeißen. Vielleicht geht ja die Box dann ganz schnell und nich mehr so heiß??!

Bin schon heftig am Zusammensuchen der nötigen Dingslichkeiten.

Achso: :huhu: Wenn jemand Tips hat, wie man den "Kernel" NK.bin für ein nur-Webradio minimieren kann - immer her damit.

Und vielen Dank schonmal!

willi
 
Geschafft!

Es funktioniert!
Ein Webradio auf Thomson IP1101 und Bedienung ohne Fernbedienung über die Gerätetasten.

Hab also SOT und TCPMP installiert, mit regedit die TCPMP-Einstellungen exportiert und mit nked in die NK.bin gesteckt, eine Playliste mit Streams angelegt und in der SOT.ini den TCPMP mit der Playliste in den autostart geschrieben.

Als nächstes werde ich versuchen, den SOT-Client ganz wegzulassen und gleich den TCPMP zu starten. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank jedenfalls an alle, die mir Tips gegeben haben und die feinen Codeschnipsel geschrieben und bereitgestellt haben und natürlich an das ip-phone-forum und thomson.dreamgates.de.

Bis bald,
willi
 
Auch das geht!

Man starte TCPMP aus SOT, stelle die Steuerung so ein, dass "Next Track" mit Pfeiltaste rechts und "Previous Track" mit Pfeiltaste links verbunden ist. Man lade eine Playlist. Man exportiere alles aus der Registry, was TCPMP heißt. Dann ist dort auch der Inhalt der Playlist drinne.

Man stecke die CF-Karte in den PC, fummle die Schlüssel mit der Steuerung und mit den Playlisteinträgen mit nked in die NK.bin.

Man leere die Karte, packe alle Dateien aus dem originalen CF-Image drauf und kopiere die gemoddete NK.bin und den Inhalt des TCPMP-Ordners ins Stammverzeichnis. Man lösche die PKFClient.exe und benenne die player_ce2.exe in PKFClient.exe um.

Die Box fährt jetzt binnen 30 Sekunden TCPMP hoch und mit der OK-Taste kann man das Radio von der Leine lassen, mit Links und Rechts die Sender wechseln und Hoch und Runter für Lautstärke.

Also mir ist das jetzt fast genug, das Radio müsste nur noch von alleine loslaufen. Wer dazu einen Tip hat (Registryschlüssel für Play on Startup oder so bei TCPMP), dem wird mein Dank ewig hinterherschleichen.

Ansonsten: Viel Spaß beim Ausprobieren!
willi
 
Hallo willi,

Bist Du mit Deinem Projekt schon weiter?
Vielleicht, kannst Du ja mal Deine "registry.rtf" und "Playliste" hier posten.

Ich habe mal etwas anderes getestet (Anhang).

EDIT:
Damit startet bei mir der Tcpmp mit der "webradio.m3u" ohne weiteres Zutun.
 

Anhänge

  • webradio.zip
    2.2 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaltet man denn jetzt die Box an bzw.aus? Ich habe die ganze Fernbedienung durchprobiert, aber es bleibt nichts anderes übrig als den großen Knopf an der Box zu drücken.

mankmill
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Webradio

Guten Abend,

und sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.

Also ich bin eigentlich inzwischen ganz glücklich mit meiner Lösung, den Sot-Clienten ganz wegzulassen und stattdessen gleich TCPMP mit seiner Playlist in der WinCE Registry zu starten. Dass ich den erst mit mit dem Play-Knopf loslassen muss ist garnicht mal so verkehrt. Denn wenn ich das "Radio" aus Versehen mit anschalte (schaltbare Steckerleiste), kostet es bloß unnötig Traffic.

@mankmill
Sowas ähnliches hab ich mir auch schon so gedacht (ne Fernbedienung hab ich eh nicht, aber wenn ich die Kiste ausmachen will, muss ich immer ewig den Knopf festhalten). also hab ich beschlossen, den "Power"-Knopf demnächst durch einen primären Netzschalter zu ersetzen. Kommt Zeit, kommt Tat...

@karsten01
im Anhang ertmal die registry.rtf und die playlist.pls. Erweiterung hab ich in txt geändert, weil es sonst nicht hochzuladen geht.
Deine Möglichkeit ist auch prima, werd ich mal bei Gelegenheit ausprobieren, aber wie gesagt, es geht inzwischen mit manuell anschalten auch ganz gut.

Viel Erfolg auch weiterhin an alle Radiofreunde und Thomson-Boxer.
Willi
 

Anhänge

  • registry.txt
    151.4 KB · Aufrufe: 8
  • playlist.txt
    1,014 Bytes · Aufrufe: 7
Ich für meinen Teil habe das mit dem Ein- und Ausschalten mittels einer Funksteckdose realisiert.
So hab ich nämlich auch kein "Brummen" mehr. ;-)
 
Warum schaltet sich die Box eigentlich nicht per Fernbedienung aus? Liegt das auch an Registryeinträgen? Da muß doch was möglich sein!

mankmill
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,681
Beiträge
2,255,825
Mitglieder
374,643
Neuestes Mitglied
aminjung
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.